Batikfarbe
- Textilien im Batik-Look gestalten

Hast Du Lust auf Batiken? Die interessanten Muster passen super in den Sommer und Dein Style bekommt dadurch einen leichten Hippie- oder Ethno-Look. Gerade bei warmen Temperaturen lieben wir doch alle diese Leichtigkeit. Ein schönes Batikmuster auf einem flatternden Kleid zieht auf jeden Fall Blicke auf sich. Und das Schönste daran ist, dass kein Batikmuster dem anderen gleicht. Du trägst ein absolutes Unikat! Aber nicht nur auf Kleidung wirkt Batik toll – auch auf Kissenbezügen, Vorhängen oder Tischdecken sorgt es für eine ganz besondere Optik. Probiere es aus und werde zum Designer.
Batikfarbe & Zubehör zum Batiken
Batik- bzw. Tie-Dye-Farbe zum Batiken von T-Shirts, Textilien und Stoffen findest Du in dieser Kategorie. Hier kannst Du einzelne Batikfarben in vielen verschiedenen Farbtönen, sowie das gesamte Zubehör zum Batiken kaufen. Batik selber machen ist kreativ – kreiere einzigartige Textil-Designs!Batik selber machen - DIY Anleitung
Mit Batikfarbe können Stoffe - am besten Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen - in einer ganz speziellen Weise gefärbt werden, so dass die unterschiedlichsten Muster und Schattierungen entstehen. Wie genau das Batiken funktioniert, wird Dir folgend in einer Step-by-Step Anleitung beschrieben.Schritt 1: Den Stoff für das Batiken vorbereiten
Zunächst musst Du Dich natürlich für einen Stoff entscheiden. Wenn Du etwas - frisch gewaschenes - gefunden hast, was Du gerne einfärben möchtest, kann es losgehen. Du benötigst nun noch die passenden Batikfarben und eine Schnur, ein Gummiband oder Klebestreifen. Damit kannst Du Deinen Stoff verknoten, umkleben oder umwickeln. Je enger der Knoten ist oder das Band sitzt, desto größer ist der Farbunterschied.Um die charakteristischen Batik Effekte zu erzielen, können verschiedene Batik Techniken genutzt werden:
- Abbinden
- Verknoten
- Falten
- Abnähen
- Wachsbatik
Schritt 2: Den Stoff mit Batikfarbe färben
Nun benötigst Du einen Eimer mit Wasser - schau hier einfach auf Deine Farbe, wie viel Wasser Du benötigst und wie viel Farbpulver Du dazu geben musst. Wenn Du das Farbpulver hinzugibst, musst Du es gut umrühren. Jetzt kannst Du Deinen Stoff einfach darein legen. Lass ihn am besten ca. eine Stunde darin baden. Denn je länger Dein Stoff der Tie-Dye-Farbe ausgesetzt ist, desto intensiver wird sie.Schritt 3: Das Batikmuster zum Vorschein bringen
Jetzt kannst Du den Stoff entfernen und musst ihn einmal gut ausspülen. Damit Du eine bessere Farbechtheit bekommst, ist es sinnvoll den Stoff in eine Lösung mit Nachbehandlungsmittel zu legen. Anschließend solltest Du es noch mal bei max. 40 °C waschen. Jetzt bist Du auch schon fertig und kannst Dein eigenes Kunstwerk tragen.Wenn Du das schon mehrmals gemacht hast und Lust hast noch etwas anderes auszuprobieren, dann versuche das Textilien gestalten doch einfach mal mit Textilfarben. Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg dabei!