Kalligraphie
- Material & Zubehör für die Kalligrafie

Ob Farben für die Kalligraphie, Federn oder Kalligraphie Papier: In dieser Kategorie finden Künstler das komplette Material und Zubehör rund um die Kalligrafie und Schriftkunst. Unsere große Auswahl an Kalligraphie Tusche bietet sowohl für Anfänger als auch für Profis ein großes und professionelles Sortiment - Entdecke unseren Kalligraphie Shop.
Kalligraphie oder Kalligrafie?
Wer bei Kalligraphie nur an japanische Schriftzeichen denkt, der irrt sich. Kalligrafie und kalligrafische Schriftarten sind keineswegs auf die asiatische Region beschränkt. Entdecke wunderschöne Materialien vom Kalligraphie Set, tollen Einzelfarben und Zubehör bis zum Kalligraphie Stift. Dazu Kalligraphie Anleitungen und Bücher, die Dich in die Geheimnisse der Schriftkunst einweihen.Der Begriff Kalligrafie bezeichnet nichts anderes als eine bestimmte Kunstform: Die Kunst des Schönschreibens oder der schönen Schrift. Diese gibt es in vielen Kulturen: Überall da, wo in alten Zeiten per Hand Kopien bedeutender Texte angefertigt wurden, nahm die Geschichte der Kalligraphie ihren eigenen Lauf. Die Ursprünge lagen dabei zunächst im Bereich religiöser Abschriften, da hier das Anfertigen einer Abschrift mehr war als ein reiner Kopiervorgang und man sich mit besonderer Hingabe dieser Aufgabe widmete.
Übrigens: beide Schreibweisen sind richtig, Kalligraphie ist hier die ältere Variante. Schreibe, wie es Dir am besten gefällt.
Kalligraphie Shop - Die Kunst des schönen Schreibens
Kalligraphie Schrift und Zeichen
Es gibt verschiedene Arten der Kalligraphie. Je nach Land oder Religion, nach Volkszugehörigkeit oder Zeitalter ist die schöne Schrift bzw. das Malen von Zeichen und Symbolen Teil der menschlichen Kultur. Hier findest Du eine Übersicht der verschiedenen Kalligrafie Arten:Chinesische und Japanische Kalligraphie
Rituelle Handlungen in der Vorbereitung der Tusche sind fester Bestandteil der asiatischen Kalligraphie. Sie dienten dem Kalligrafen dazu, sich auf den kreativen Prozess einzulassen, denn in der Umsetzung wurde in diesen Regionen stets dem künstlerischer Ausdruck und dem impulsiven Gestalten Vorrang vor dem Vermitteln sachlicher Inhalte gegeben.Nicht nur für westliche, nicht an japanische oder chinesische Schriftzeichen gewohnte Augen wurde die Schönschrift mit Kalligraphie Tusche zu mehr als Text. Typisch für die asiatische Kalligrafie ist auch, dass nicht mit Kalligraphie Feder oder Federhalter und Tusche geschrieben wird, sondern die unergründliche Zeichensprache mit dem Pinsel auf Kalligraphie Papier gebracht wird.
Kalligrafie des Westens
Anders als in der asiatischen Schönschreib-Kunst lag im westlichen Kulturkreis vor allem die Übermittlung der Inhalte im Vordergrund. Wenngleich es natürlich um eine ästhetisch-künstlerische Darstellung der Schriften ging, so war die Lesbarkeit der Texte doch entscheidend.Verfremdung von Schriftzeichen und künstlerische Freiheit genossen die Kalligrafen stärker bei Illustrationen. In den Texten selbst aber wurden häufig nur schwache Änderungen in Form von Abbreviaturen und Ligaturen angewandt. Bei diesen Techniken werden die Buchstaben abgekürzt, beziehungsweise ineinander verschlungen dargestellt. In der heutigen Zeit spielen Handschriften natürlich kaum mehr eine Rolle.