Kunst & Malerei Shop
- Material & Zubehör für alle Techniken

In unserem gut sortierten Online Shop bieten wir Materialien für alle Kunst- und Maltechniken, mit denen Künstler ihre Gefühle, Wünsche, Träume und vieles mehr zum Ausdruck bringen können. Entdecke sämtliches Kunstmaterial und Malzubehör in unserem großen Sortiment.
Alle Maltechniken von A-Z: Welche Maltechniken gibt es?
Es gibt so viele verschiedene Maltechniken. Jeder Künstler verwirklicht seine Kreativität auf eine andere Art und Weise. Dabei stehen zahlreiche Medien für die Malerei zur Verfügung – vom klassischen Malen auf Leinwand bis hin zur modernen Fluid Art. Hier findest Du einen Überblick über beliebte Maltechniken.Acrylmalerei – Malen mit Acryl
Wer bisher noch wenig Erfahrung mit Malfarben, Pinsel und Leinwand hat, kann als Einstieg in die Malerei gut Acrylbilder malen. Acrylfarben sind einfach in der Handhabung und eine Grundausstattung an Materialien für die Acrylmalerei ist schnell zusammengestellt. Die pastosen Farben zeichnen sich durch ihre hohe Deckkraft und wasserfeste Trocknung aus. Dadurch kannst Du leicht Korrekturen vornehmen und auch als Anfänger tolle Kunstwerke erschaffen.Aquarellmalerei – Malen mit Aquarellfarben
Sanfte und leicht transparente Farbverläufe lassen sich besonders gut in der Aquarellmalerei erzielen. Aquarellfarben werden mit Wasser vermalt und mit einem Pinsel fließend auf das Papier aufgetragen. Das Malen mit Aquarell erfordert etwas Übung, doch sobald Du den Umgang mit Wasserfarben gemeistert hast, entstehen wundervolle Aquarellbilder.Gouachemalerei – Malen mit Gouache
Gouache und Temperafarben sind besonders vielseitig einsetzbar und wasserlöslich, was sie nicht nur in Schulen und Kindergärten, sondern auch bei Künstlern beliebt macht. Sie vereinen die Eigenschaften von Aquarell mit denen von Acryl- oder Ölfarben und können sowohl deckend, als auch lasierend vermalt werden.Ölmalerei – Malen mit Ölfarben
Malen wie die alten Meister… Die traditionelle Ölmalerei ist eine anspruchsvollere Maltechnik, die einiger Vorbereitung bedarf. Ölfarben trocknen langsam und benötigen spezielle Malmittel, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zum Einstieg empfehlen wir die Bob Ross Technik (siehe unten). Mit etwas Geduld und Erfahrung gelingen Dir auch beeindruckende Ölgemälde!Pastellmalerei – Malen mit Pastellkreide
In der Pastellmalerei hältst Du pure Farbe in den Händen. Pastellkreiden gibt es in verschiedenen Ausführungen - weich, hart oder als Ölkreide. Sie alle haben gemeinsam, dass sie neben reinen Farbpigmenten nur etwas Bindemittel enthalten. Daher empfehlen wir bei dieser Maltechnik die Verwendung rauer Malgründe und Fixative, damit Du lange Freude an Deinen Pastellbildern hast.Tuschemalerei – Malen mit Tusche
Mit flüssiger Tusche lässt sich nicht nur Malen, sondern auch kunstvoll Schreiben und Zeichnen. Von der traditionellen Kalligraphie und chinesischen Tuschemalerei bis hin zu modernen Fluid Art Kunstwerken ist mit den brillanten Tintenfarben alles möglich.Spezielle Kunsttechniken - über die klassische Malerei hinaus
Neben den klassischen Maltechniken gibt es noch speziellere Arten der Kunst, von denen wir Dir hier eine Auswahl vorstellen. Zum Teil unterscheiden sich diese Techniken nur durch spezielle Hilfsmittel beim Farbauftrag, andere Kunstformen wie das Modellieren kommen jedoch ganz ohne Farbe und Pinsel aus.Airbrush Technik
Bei der Airbrush Technik werden dünnflüssige Farben mit einer speziellen Airbrush Pistole aufgetragen. Durch den Luftdruck und die Sprühdüse lassen sich die Farben in ganz feinen Schichten auf den Malgrund sprühen. So lassen sich besonders realistisch wirkende Kunstwerke gestalten.Bob Ross Maltechnik
Malen wie Bob Ross: Bei der Bob Ross Technik werden Ölfarben mit einer speziellen Nass-in-Nass-Technik auf den mit Flüssiggrund vorbehandelten Malgrund aufgetragen. So lassen sich die Ölfarben besser vermalen. Daher eignet sich die Bob Ross Maltechnik auch für Anfänger in der Ölmalerei.Bodypainting Kunst
Kunst auf Körpern: Beim Bodypainting werden besonders hautverträgliche Körpermalfarben verwendet, die sich jederzeit wieder rückstandslos entfernen lassen. Das Face- und Bodypainting eignet sich für ausgefallene Fotoshootings, Cosplays und Kostümpartys.Encaustic Wachsmalerei
Bei der Encaustic Technik werden Wachsfarben direkt auf dem Malgrund geschmolzen. So entstehen sagenhafte Farbverläufe mit einer interessanten Beschaffenheit. Keine Enkaustik Oberfläche gleicht der anderen. Du kannst die Wachsmalerei mit einem Maleisen beliebig strukturieren und in Form bringen.Formenbau für Modelle
Das Abformen und die Herstellung eigener Formen zum Gießen von Modellen wird als Formenbau bezeichnet. So lassen sich eigene Designs und Objekte vervielfältigen, was insbesondere im Modellbau nützlich ist.Linolschnitt + Linoldruck
Die Linolschnitt Technik kennen viele aus der Schulzeit. Mit Schnitzwerkzeugen wird zunächst eine weiche Linolplatte ganz individuell gestaltet. Beim Linoldruck wird die fertige Platte dann mit Farbe bestrichen und beliebig oft auf einen Untergrund gepresst. So entsteht ein unendlicher Druckspaß.Malen lernen für Anfänger
Du möchtest Malen lernen? Dafür bieten wir online hilfreiche Bücher für Einsteiger, sowie kreative Malkurse in unserem Atelier in Herne an. Schau Dir einfach in Ruhe unser großes Angebot an und entdecke Deinen nächsten Workshop!Malen nach Zahlen
Das Malen nach Zahlen kennen wir bereits aus der Kindheit. Doch auch Erwachsene können viele kreative Stunden mit dem Ausmalen detailverliebter Malvorlagen verbringen. Die Malsets beinhalten meistens Acrylfarben und sämtliches Zubehör für erste Kunstwerke, was sie ideal für Maleinsteiger macht.Mixed Media Techniken
Wer sich nicht auf eine bestimmte Maltechnik festlegen möchte, kann in Mixed Media Techniken alles nach Lust und Laune kombinieren! Von bunten Collagen über Art Journals bis hin zur strukturierten Leinwand, bei Mixed Media Kunstwerken ist alles erlaubt.Pouring - Acryl gießen
Bei der Pouring Fließtechnik werden Acrylfarben mit einem Medium verdünnt, um ihre Fließfähigkeit zu erhöhen. Dann werden die flüssigen Farben über den Malgrund gegossen. Durch die Zugabe von Silikon-Öl kannst Du zusätzlich eine Zellbildung erzeugen. So entstehen tolle Farbwelten mit außergewöhnlichen Mustern.Skulpturen selber machen
Bildhauer benötigen allerlei Werkzeuge, um Skulpturen aus Materialien wie Speckstein anzufertigen. Auch das Modellieren mit Powertex oder Modelliermassen erfordert einiges an Fingerspitzengefühl. Hier rückt das Arbeiten mit Farbe in den Hintergrund, wobei Künstler ihre fertigen Modelle natürlich beliebig bemalen oder veredeln können.Vergolden von Kunstwerken
Die Vergoldung ist eine der ältesten Techniken zur Veredelung aller Kunstformen - nicht nur Gemälde, sondern auch Skulpturen und Schmuck lassen sich mit glänzendem Blattmetall in edle Kostbarkeiten verwandeln.Alle Materialien, Anleitungen und Zubehör rund um die Kunst und Malerei findest Du hier bei uns im kunstpark.