Bullet Journal Zubehör
- Verzierungen, Trennblätter & Co.

Das Verschönern von Journals macht riesigen Spaß und hilft Dir dabei, Deine Termine, Ideen und Inspirationen übersichtlich zu gestalten. Ein selbstgemachter Planer hat etwas von einem kleinen Kunstwerk, das tausende Gedanken birgt. Du kannst ganz einfach Deinen Kopf aufräumen, denn wie heißt es so schön – was Du auf dem Papier hast, hast Du aus dem Kopf. Und so kannst Du immer auf alles Wichtige zugreifen.
Journaling: Verziere Dein Journal!
Auf zahlreichen Blogs und Social Media Profilen kann man sich wunderbare Anregungen für sein eigenes Journal holen. Die Seiten werden dabei thematisch verziert: Eine Urlaubswoche in der Karibik kann zum Beispiel mit tropischem Washi Tape und sommerlichen Stickern gestaltet werden. So hat man die Möglichkeit, den eigenen Alltag etwas bunter zu gestalten und der Fantasie etwas Raum zu gönnen. Bekannt ist die kreative Verzierung von Planern und Notizbüchern auch unter den Namen Filofaxing oder Bullet Journaling.Filofaxing vs. Bullet Journaling
Der größte Unterschied ist, dass beim Bullet Journaling meist ein gebundenes Heft ohne Vordrucke verwendet wird. Sie haben oft ein gepunktetes Raster, mit dem sich Bereiche selbst anlegen lassen und mit denen man eine Orientierung hat, um möglichst gleichmäßig zu schreiben. Zusätzlich wird für das Bullet Journal auf der ersten Seite ein Key angelegt, also eine Art Kodierung, die das System übersichtlicher macht. Beim Filofaxing verwendet man einfach einen ringgebundenen Planer mit vorgedruckten Kalenderseiten, die im Anschluss mit Verzierungen und Handlettering-Elementen individuell gestaltet werden.Alternativ findest Du in unserem großen Künstlerbedarf Sortiment sämtliches Material für Dein Art Journal.
Das Journaling ABC
Sobald man sich mit dem Thema näher beschäftigt, stolpert man über viele Begriffe, unter denen man sich zuerst nicht besonders viel vorstellen kann. Wir haben hier verbreitete Begriffe für Dich rausgesucht und diese kurz erklärt:- Divider: Trennblätter für neue Bereiche (z.B. Adressen, Rezepte, Geburtstagskalender...)
- Tabs: Seitliche Reiter, mit denen man schnell den gesuchten Bereich findet (z.B. Monate im Kalender)
- Dashboard: Erste Seite des Planers, auf die wichtige Haftnotizen & Co. geklebt werden können
- Sticky Notes: Haftnotiz-Zettel in besonderen Formen und Designs
- Paper Clips: Hübsche Büroklammern, mit denen sich Seiten kennzeichnen lassen
- Todaymarker: Lesezeichen, das an den aktuellen Tag gesteckt wird.
Material & Zubehör für Dein Journal
Es gibt so viele Embellishments, mit denen man Journals & Planer ganz individuell gestalten kann. Es gibt nur eine Regel: Wenn es Dir gefällt, dann ist es schön! Du kannst verwenden, was immer Du möchtest. Ob Du die Seiten mit Washi Tape, und Stickern verzierst, eigene Divider aus bunten Motivpapieren kreierst, getrocknete Blumen und Blätter einklebst, Seiten mit Stanzern, Stempeln und Schablonen designst oder Deine Termine mit der Hilfe von Schönschreib-Stiften und ausgefallenen Handletterings hervorhebst – wichtig ist, dass es Dir gefällt und Du all Deine Notizen wiederfindest.Journals mit Einlagen unterteilen
Du kannst Deinen Planer ganz frei gestalten. Es ist sinnvoll, vorgefertigte Kalendereinlagen zu nehmen, die Du frei verzieren und mit selbst zugeschnittenen Seiten für To Do Listen, Bücher-, Wunsch- sowie Einkaufslisten, Haushaltsplänen, Budgetübersichten, Lieblingsrezepten, Fitnesstrackern, Adressverzeichnissen, Geburtstagskalendern und mehr kombinieren kannst. Dafür kannst Du Papier mit einem Eckenabrunder und dem Locher passend machen.Nützliche Werkzeuge für Journals
Zur Grundausstattung sollten ein paar Utensilien für Journals gehören, mit denen Du Washi Tapes kürzen, Schnipsel heraustrennen und Sticky Notes zuschneiden kannst. Hilfreich sind auch ein Schneidelineal und ein auf die Ringbindung Deines Planers angepasster Locher. Mit einem Eckenabrunder kannst Du Dashboards und Divider selbst aus hübschen Scrapbooking Papieren anfertigen. Ein Kleberoller ist auch ein Must Have, um Sticky Notes permanent zu befestigen oder Schnipsel aus Zeitschriften einzukleben. Haftnotizen helfen Dir dabei, Deine Termine besser zu planen. Wenn Du nicht genau weißt, wann ein Termin stattfinden wird, kannst Du ihn erst auf einen Haftnotiz-Zettel schreiben und diesen in die passende Woche kleben.Wir wünschen Dir viel Spaß bei der Gestaltung Deines persönlichen Journals!