Zeichenzubehör
- praktische Hilfsmittel für Zeichner

Hier findest Du Praktisches und Nützliches, das Dich beim Zeichnen unterstützt. Neben den Klassikern, wie Anspitzern und Radiergummis, findest Du hier auch Aufbewahrungsmöglichkeiten und außergewöhnliches Zeichenzubehör. Unverzichtbare Zeichenhelferlein und jede Menge praktisches Zeichenzubehör warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Stöbern!
Klassisches Zeichenzubehör
Manche Utensilien sind beim Zeichnen einfach unverzichtbar. Solches Zeichenzubehör gehört einfach zum Zeichnen dazu und darf in keinem Federmäppchen oder Zeichenkasten fehlen. Zum Korrigieren und Verfeinern von Zeichnungen braucht man neben dem grundlegenden Zeichenmaterial einfach einige Zeichenutensilien. Welches Zeichenzubehör essentiell ist, erfährst Du hier:Lineale zum Zeichnen
Gerade Linien mit freier Hand ziehen? Das ist möglich, aber schwierig. Auch geübte Zeichner greifen in Situationen, in denen ebene Linien erfordert sind, lieber zum Lineal oder Geodreieck.Dadurch, dass es Lineale in unterschiedlichen Größen gibt, ist für jede Situation das Passende dabei. Für den Alltag reicht meist ein kleines Lineal, das bequem im Mäppchen verstaut werden kann. Für technische Zeichnungen oder großflächige Entwürfe im Atelier oder Büro eignen sich große Lineale, die nicht immer wieder neu angesetzt werden müssen, um die Linien zu verlängern.
Dazu gibt es noch einige andere, praktische Zeichenschablonen, mit denen Du Kreise in verschiedenen Größen oder sogar Kurven gleichmäßig zeichnen kannst. Das spart Zeit und Mühe.
Radiergummis
Wenn Du beim Zeichnen einen Fehler machst, brauchst Du ein Radiergummi, um die Zeichnung zu korrigieren. Radiergummis gibt es in vielen, verschiedenen Varianten – als Knetradiergummi, als elektrischen Radierstift, als klassischen Radierer mit einer blauen und einer roten Seite, als Radiermesser für präzise Korrekturen oder als Aufsteckradiergummi für Zeichenstifte.Bei hochwertigen Radiergummis wirst Du merken, dass nicht so viele Radierkrümel entstehen. Die können ziemlich lästig sein und auf Deiner Zeichnung haften bleiben. Passe die Größe des Radierers auch auf die Größe Deiner Zeichnung an. Wenn Du mit einem großen Radierer ein kleines Detail wegradieren möchtest, wirst Du wahrscheinlich auch umliegende Linien verwischen. Achte deshalb darauf, welchen Radiergummi Du für welche Situation verwendest.
Anspitzer
Wenn der Stift nicht mehr spitz genug ist, kannst Du einfach zum Anspitzer greifen und Dein Schreibgerät wieder schärfen. Gerade für detailreiche Zeichnungen ist ein spitzer Stift äußerst wichtig.Wir kennen das ja – gerade beim Schraffieren größerer Flächen ist man oft zu faul, andauernd den Stift anzuspitzen, doch das kann fatale Folgen haben! Wenn Du zu lange wartest, kann es passieren, dass die Holz-Ummantelung des Stiftes über das Papier kratzt. Das ist ärgerlich und Kerben können nur schwer korrigiert werden. Deshalb solltest Du Deinen Stift regelmäßig anspitzen. Bei uns findest Du Anspitzer für dünne und dicke Stifte, mit Auffangbehälter oder ohne – ganz wie Du magst.
Zirkel
Du möchtest einen runden Kreis von Hand zeichnen? Ja dann viel Glück! Die Wenigsten schaffen es, einen komplett gleichmäßigen Kreis ohne Hilfsmittel zu zeichnen. Ein Zirkel kann Dir dabei helfen. So zeichnest Du mit einem Zirkel in Windeseile einen exakten Kreis: Gewünschte Größe einstellen, Nadel rein pieken, mit der Mine über das Papier gleiten, fertig.Gerade bei technischen Zeichnungen ist man darauf angewiesen, dass man exakte Kreise in verschiedenen Größen zeichnen kann. Dafür kann auch eine Kreisschablone hilfreich sein. Für ganz große Kreise findest Du zudem spezielle Riesenzirkel in unserem Sortiment.
Spezielles Zeichenzubehör
Neben dem klassischen Zeichenzubehör gibt es auch ein paar spezielle Helferlein, die nicht unbedingt notwendig sind, aber das Zeichnen ein wenig angenehmer gestalten. Gerade für spezifische Projekte ist dieses Zeichenzubehör durchaus sinnvoll.Zeichenbretter
Das Zeichnen im Freien ist so entspannend. Man sitzt in der Natur und findet schöne Motive, die Du hautnah zeichnen kannst. Oder Du setzt Dich auf eine Parkbank und lässt Dich von den vorbeigehenden Menschen inspirieren. Allerdings findet man nur selten eine geeignete Ablage für den Zeichenblock und wenn Du die ganze Zeit auf Deinem Schoß zeichnest, bekommst Du schnell Rückenschmerzen. Damit das nicht passiert, gibt es Zeichenbretter, an denen Du Deinen Block einspannen kannst, sodass er nicht verrutscht. Durch den Schultergurt kannst Du zudem die optimale Position für Dich einstellen. So kannst Du ganz gemütlich im Freien Zeichnen.Fixativ
Du möchtest, dass Deine Zeichnungen etwas für die Ewigkeit sind? Dann solltest Du ein Fixativ verwenden, um Deine Werke zu versiegeln. Die meisten Fixative für Trockentechniken bestehen aus Schellack sowie einer Harzkomponente und kommen in einer praktischen Spraydose daher. So lässt sich die Schutzschicht ganz einfach und gleichmäßig auftragen. Mit diesem Helferlein kann Deinen Zeichnungen nichts mehr passieren, denn sie werden vor vielen Umwelteinflüssen geschützt.Zeichenpinsel
Für besondere Effekte bietet es sich an, einen Zeichenpinsel zu verwenden. Kannst Du Dich noch an Deine Schulzeit erinnern, als die Kunstlehrerin schimpfte, wenn man eine Bleistiftzeichnung mit dem Finger verwischte, um eine Schattierung zu erzeugen? Genau das kannst Du auch mit einem Zeichenpinsel – nur ohne ungleichmäßige Flecken, die durch klebrige Finger verursacht werden. Lose Kohlepigmente können mit einem sehr weichen Pinsel sanft eingearbeitet werden, um der Zeichnung mittels Schattierungen Tiefe zu geben.Stauraum für Zeichenzubehör
Als Zeichner besitzt man meist eine große Menge an Zeichenutensilien, die man übersichtlich geordnet haben möchte. Damit man ganz schnell seinen benötigten Stift findet oder eben diesen einen, speziellen Radierer, ist eine geordnete Aufbewahrung sehr sinnvoll. Aber auch zur Aufbewahrung Deiner fertigen Zeichnungen oder zum Transport findest Du hier tolle Hilfsmittel.Sammelmappen für Zeichnungen
Wenn Du Deine Zeichnungen transportieren möchtest, ist es sehr sinnvoll, eine Transportmappe zu verwenden. So knicken die Zeichnungen nicht und bekommen keine unschönen Eselsohren. Du kannst Deine Werke auch Zuhause in einer Zeichenmappe aufbewahren. Dadurch kannst Du immer wieder in Ruhe durch all' Deine Zeichnungen stöbern und Deinen Fortschritt dokumentieren.In Zeichenmappen finden zahlreiche Blätter und lose Zettelsammlungen ihren Platz. So hast Du daheim kein Blätterchaos mehr, in dem Du nie die Zeichnung findest, die Du gerade suchst. Für Deine schönsten Zeichnungen findest Du hier auch tolle Alben mit Folien, in die Du sie einsortieren kannst. Alle Mappen und Alben gibt es in vielen Größen und Varianten.
Zeichenrollenköcher zum Transport
Mit Zeichenrollen minimierst Du das Risiko, dass Deine Zeichnungen während des Transport verknicken. Zudem ist eine Zeichenrolle auch sehr handlich. Gerade für sehr großformatige Zeichnungen kann eine Zeichenrolle besser verwendet werden als eine Transportmappe.Es gibt auch spezielle Teleskop-Rollen, die sich in der Größe variieren lassen. Das ist besonders praktisch, wenn Du eine Zeichnung wegbringen musst und danach die Rolle wieder mitnehmen möchtest. Ideal also für eine Ausstellung, die Uni oder wenn Du einem lieben Menschen eines Deiner Werke geschenkt hast. Die meisten Zeichenrollen sind zudem mit einem komfortablen Tragegriff ausgestattet.
Aufbewahrungsboxen
Ob für Stifte, Radiergummis, Zeichenkreide, Kohle, als Archiv für Deine Zeichnungen oder für anderes Zeichenzubehör – in Aufbewahrungsboxen kannst Du alles ganz übersichtlich sortieren und hast immer Dein passendes Zeichenutensil zur Hand, wenn Du es brauchst. Boxen haben viele Vorteile: Sie lassen sich einfach stapeln und sehen immer sehr ordentlich aus. Sie lassen sich thematisch unterteilen und beschriften, damit die Suche nach dem richtigen Stift noch einfacher wird.Zudem findest Du bei uns auch spezielle Archivboxen, die ganz viel Platz für Deine Zeichnungen bieten. Und dann gibt es noch Boxen speziell für Stifte und anderes Zeichenzubehör. Wie sagt man doch so schön: Ordnung ist das halbe Leben. Das gilt auch für Zeichner!