Modelliermasse
- selbsthärtende & lufttrocknende Modelliermassen

Modelliermasse gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Ganz weiche und einfach formbare Modelliermasse für Kinder, härtere Masse für das genaue Ausarbeiten von Details, Modelliermasse mit einer besonderen Struktur für schöne Effekte, Modellierwachs und mehr. Hier findest Du eine große Auswahl an Modelliermassen, die Du für Deine Projekte verwenden kannst.
Modelliermasse online kaufen
Es gibt so viele Ausführungen von Modelliermassen, doch eines haben alle gemeinsam: Das Arbeiten mit Ihnen macht unheimlichen Spaß! Wenn die Finger durch das kühle Material gleiten, man die Nachgiebigkeit der Masse spürt und etwas aus dem anfänglichen Klumpen gestaltet. Man sieht, wie sich langsam Konturen bilden und das Objekt seine Form bekommt. Was das Modellieren ebenfalls so angenehm macht: Fehler können jederzeit wieder korrigiert werden.Modelliermasse für Kinder
Bereits kleine Künstler lieben es, mit Modelliermassen zu arbeiten. Hier sollte man aber darauf achten, dass man spezielle Kinder-Modelliermasse verwendet. Diese ist meist weicher als Modelliermasse für Erwachsene. So können auch kleine Kinderhände die Masse ohne großen Kraftaufwand in Form bringen und etwas Tolles kreieren. Modelliermassen für Kinder gibt es zudem in vielen bunten Farben, welche die Fantasie anregen und eine gute Basis für kunterbunte Kreationen bieten.Arten von Modelliermassen
Man unterscheidet zum einen zwischen lufttrocknenden bzw. selbsthärtenden Modelliermassen und Bastelmassen, die im Ofen gebrannt werden müssen, damit sie fest werden. Ton wird z.B. erst nach dem Brennen richtig fest und kann dann weiter bearbeitet werden.Dann gibt es noch das genaue Gegenteil: Thermoplastische Modelliermassen. Diese sind bei Zimmertemperatur fest und müssen erwärmt werden, damit man sie formen kann. Am besten verwendet man hierfür einen Heißluftföhn, mit dem man die Masse vorsichtig erwärmt und dann in die gewünschte Position bringt. Wenn es abkühlt, wird es wieder fest. Der Vorteil hierbei ist, dass man das Material immer wieder erwärmen und formen kann, das ist bei anderen Modelliermassen nicht der Fall. So sind auch im Nachhinein noch Korrekturen möglich.
Dinge aus Modelliermasse formen
Eigentlich kannst Du so gut wie alles aus Modelliermasse formen. Du solltest nur berücksichtigen, dass Du die richtige Variante verwendest. Zum Beispiel solltest Du besser keine Teller aus Fimo formen, hierfür eignet sich Ton. Dieser eignet sich aber weniger für Kinderspielzeug, Fimo hingegen ist hier die bessere Wahl.Zum Abformen von Objekten oder Körperteilen empfehlen wir Gipsbinden. So können tolle Plastiken entstehen. Je größer das Objekt werden soll, desto härter sollte die Modelliermasse sein. Sonst sackt Deine Skulptur bereits vor dem Trocknen ab.