Papiere für sämtliche Techniken
- Künstlerpapiere zum Malen, Zeichnen & Gestalten

Papier ist für viele Künstler ein wichtiger Träger kreativer Ideen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Malgründen ist Papier auch unterwegs einsatzbereit. Es lässt sich mitnehmen, auf Reisen oder in die Natur. Papierblätter lassen sich zusammenrollen, ausreißen, radieren und korrigieren. Papier ist und bleibt eben geduldig, wie man so schön sagt. Es verzeiht kleine Fehler und ist eine kostengünstige Mal- und Zeichengrundlage. Auch ein Grund, warum Papier in der Schule, zum Beispiel im Kunstunterricht, so beliebt ist - es bietet viel Mal- und Schreibfläche, besonders in großer Stückzahl.
Das richtige Künstlerpapier kaufen
Als Erstes solltest Du Dir Gedanken darüber machen, für welche Zwecke Du das Papier nutzen möchtest. In unseren Kategorien findest Du Künstlerpapiere, die speziell für die jeweiligen Zeichen- und Maltechniken konzipiert wurden. Hier kannst Du bedenkenlos zwischen den Papieren der Kategorien wählen:- Art Journals und Skizzenbücher
- Acrylpapier zum Malen mit Acrylfarben
- Aquarellpapier für die Aquarellmalerei
- Markerpapier mit geringem Farbverbrauch
- Ölmalpapier für das Malen mit Ölfarben
- Pastellpapier mit fein gerauter Oberfläche
- Zeichenpapier für Skizzen & Zeichnungen
Unzählige Künstlerpapiere für unendliche Möglichkeiten
So groß und unterschiedlich der Bedarf an Künstlerpapier ist, so unglaublich vielfältig sind die zahlreichen Papiersorten.Es bestehen viele Wege, Mal- und Zeichenpapier zu unterscheiden:
- Grammatur (Papiergewicht/-stärke): von dünnen Transparentpapieren unter 100 g/m² bis hin zu Aquarellpapier und stabilem Fotokarton mit mindestens 300 g/m² - geringe Grammaturen eignen sich für Skizzen, höhere auch für die Nass-in-Nass Malerei
- Oberfläche bzw. Körnung: Du hast die Wahl zwischen fein, glatt, matt, rau, satiniert oder strukturiert - gerade zum Zeichnen und Malen mit Pastell ist eine leicht geraute Oberfläche für einen optimalen Abrieb hilfreich, die Papieroberfläche ist aber auch Geschmackssache (da sie die Optik des Kunstwerks verändert)
- Saugfähigkeit: für Nasstechniken wie die Aquarellmalerei sollte das Papier i.d.R. saugfähig sein (um Wellen zu verhindern), wobei wir insbesondere bei der Verwendung von Alkoholmarkern und Alkohol Ink davon abraten
- Rohmaterial: von klassischem Zellstoff bis zu 100% Hadern bei Büttenpapier – Künstlerpapiere sind i.d.R. säurefrei, um die Langlebigkeit der Kunstwerke zu gewährleisten