Künstlerfarben führender Marken
- hochwertige Farben für die Malerei

Künstlerfarben – sie sind eines der wichtigsten Utensilien in der Malerei. Jedes Bild lebt durch seine Farben. Flüssige, transparente Aquarellfarben wirken sehr leicht, pastose Acrylfarben können für kräftige, ausdrucksstarke Gemälde verwendet werden. Jede Künstlerfarbe verfügt über verschiedene Eigenschaften und lässt sich anders verarbeiten. In dieser Kategorie findest Du jede Art der Farbe für die Malerei. Verschaffe Dir einen Überblick und finde die optimale Farbe für Deine Form der Malerei.
Arten von Künstlerfarben
Du möchtest mit der Malerei beginnen und Dir die passenden Farben zulegen? Dann stellt sich erst mal die Frage, für welche Art der Malerei Du Dich entscheidest. Im Folgenden stellen wir Dir kurz die wichtigsten Farben vor:- Acrylfarbe: Die Künstlerfarbe für Anfänger der Malerei. Sie ist unkompliziert in der Handhabung und sorgt für tolle Ergebnisse
- Airbrushfarbe: Diese besonders flüssigen Farben werden mithilfe einer Pistole aufgetragen
- Aquarellfarbe: Sanfte, leicht transparente Farbe, die so flüssig ist, wie Wasser
- Gouache & Temperafarbe: Ideal für Kinder und Anfänger
- Ölfarbe: Langsam trocknende Farbe, die etwas schwieriger in der Handhabung ist
- Pastellkreide für die Pastellmalerei mit weichen, harten oder Ölkreiden
- Linolfarbe: Druckfarbe, die wir aus Schulzeiten kennen
- Pigmente & Bindemittel: Hiermit kannst Du Deine eigenen Farben herstellen
- Tusche zum Malen, Schreiben & Zeichnen mit flüssigen Tinten
- Künstlerstifte & Marker: Künstlerfarben in Stiftform, die sich prima für Akzente und Details eignen
- Firnis & Fixativ: Damit Dein Kunstwerk gut geschützt wird und nicht durch Alterungsprozesse verblasst
- Strukturpaste: Für ausdrucksstarke Strukturen und besondere Effekte in Deinen Gemälden
Qualitätsstufen von Künstler-Farben
Jede Künstlerfarbe lässt sich in verschiedene Qualitätsstufen eingliedern. Je niedriger die Einstufung ist, desto niedriger ist auch der Preis. Diese Erkenntnis ist besonders für Einsteiger interessant. Da bei den ersten Versuchen in der Malerei meist noch nicht jeder Pinselstrich sitzt und man erst etwas herumprobieren möchte, eignen sich die günstigeren Künstlerfarben. Wenn Du allerdings geübter bist und Gemälde gestaltest, an denen Du Dich in vielen Jahren noch erfreuen möchtest, dann solltest Du auf keinen Fall bei der Auswahl der Farbe sparen. Die Lichtechtheit der Farben ist entscheidend für die Haltbarkeit – so wird ein altersbedingtes Verblassen der Farben verhindert.Hier bekommst Du einen Überblick über die verschiedenen Qualitätsstufen und ihre Eigenschaften:
Künstlerqualität
Diese Farbe eignet sich für Profis – es handelt sich um eine Künstlerfarbe in höchster Qualität, die sich durch exzellente Grundstoffe auszeichnen. Die Farben sind sehr fein und verfügen über eine hohe Lichtechtheit, Haltbarkeit sowie Leuchtkraft. Da nur reinste Pigmente bei der Herstellung zum Einsatz kommen, ist diese Farbe preislich meist im höheren Segment angesiedelt.Studioqualität
Die Künstlerfarben in Studienqualität sind hochwertig, doch bei der Herstellung werden nicht die teuersten Pigmente verwendet. Dadurch kann diese Farbe deutlich günstiger angeboten werden. Das heißt nicht, dass diese Farbe nicht gut ist. Die Unterschiede zur Künstlerqualität werden im direkten Vergleich deutlich, doch trotzdem lässt sich mit dieser Qualitätsstufe sehr angenehm arbeiten. Das freut das Künstlerherz und auch den Geldbeutel.Hobbyqualität
Für Bastler und Kinder sind diese Farben prima geeignet. Da bei der Produktion keine hochwertigen Pigmente verwendet werden, strahlen die Farben weniger. Für Profi-Künstler eignen sich Farben in Hobbyqualität nicht. Sie wirken auf der Leinwand nicht richtig und lassen sich auch nicht so gut auftragen wie hochwertigere Künstlerfarben.Die Wahl der richtigen Farbe für die Malerei
Für welche Farbe Du Dich letztendlich entscheidest, bleibt natürlich Dir überlassen. Über unsere Filter kannst Du meist genau bestimmen, was Du haben möchtest. Bist Du Anfänger, Hobbykünstler, Profimaler oder suchst Du eine Farbe für die Schule? Bevorzugst Du eine bestimmte Marke, wie Royal Talens, Schmincke oder Lukas? Suchst Du eher eine dicke oder eine flüssige Farbe? In welchem preislichen Rahmen und in welcher Qualitätsstufe soll die Farbe angesiedelt sein?Anhand dieser Kriterien findest Du mit Sicherheit die richtige Kunstfarbe für Deine Gemälde! Es kann auch Spaß machen, mit verschiedenen Farben zu experimentieren und sie untereinander zu mischen. Im Mixed Media Bereich werden bewusst Farben mit verschiedenen Eigenschaften kombiniert. So werden zum Beispiel sanfte Aquarellfarben mit intensiven Tuschezeichnungen oder Bleistiftzeichnungen mit kräftigen Acrylfarben kontrastreich in Szene gesetzt.
Passend dazu findest Du in unserem großen Künstlerbedarf Shop sämtliches Malzubehör.