Künstlerfarben aller führenden Marken
- hochwertige Farben für die Malerei

Künstlerfarben – sie sind wohl eines
der wichtigsten Utensilien in der Malerei. Jedes Bild lebt durch die
Farblichkeit, aber auch durch die Art der Farben. Flüssige,
transparente Aquarellfarben wirken sehr leicht, pastose Acrylfarben
können für kräftige, ausdrucksstarke Gemälde verwendet werden.
Jede Künstlerfarbe verfügt über verschiedene Eigenschaften und
lässt sich anders verarbeiten. In dieser Kategorie findest Du jede
Art der Farbe für die Malerei. Verschaffe Dir einen Überblick und
finde die optimale Farbe für Deine Form der
Malerei.
Die Wirkung von Farben
Durch bestimmte Farben können Stimmungen hervorgerufen werden. Rot hat zum Beispiel eine Signalwirkung. Sie erregt unsere Aufmerksamkeit, deshalb wird sie auch für Warnschilder wie Stoppschilder verwendet. Orange strahlt Wärme aus, Gelb wirkt fröhlich, mit der Farbe Grün assoziieren wir Natürlichkeit und Blau ist sehr beruhigend. Diese Wirkungen kannst Du auch für Deine gemalten Bilder nutzen. Du kannst beim Betrachter Gefühle hervorrufen, die durch das passende Motiv zusätzlich verstärkt werden können. So sorgst Du dafür, dass Deine Werke in sich stimmig sind. Du kannst allerdings auch mit Kontrasten spielen und fröhliche Motive mit eher düsteren Farben gestalten. Das kann sehr interessant wirken und den Betrachter zum Nachdenken anregen.Arten von Farben
Du möchtest mit der Malerei beginnen und möchtest Dir die passenden Farben zulegen? Dann stellt sich erst mal die Frage, für welche Art der Malerei Du Dich entscheidest. Im Folgenden stellen wir Dir kurz die wichtigsten Farben vor:- Acrylfarbe: DIE Künstlerfarbe für Anfänger der Malerei. Sie ist unkompliziert in der Handhabung und sorgt für tolle Ergebnisse
- Airbrushfarbe: Diese besonders flüssigen Farben werden mithilfe einer Pistole aufgetragen
- Aquarellfarbe: Sanfte, leicht transparente Farbe, die so flüssig ist, wie Wasser
- Gouache & Temperafarbe: Ideal für Kinder und Anfänger
- Linolfarbe: Druckfarbe, die wir doch noch alle aus Schulzeiten kennen
- Ölfarbe: Langsam trocknende Farbe, die etwas schwieriger in der Handhabung ist
- Pigmente & Bindemittel: Hiermit kannst Du Deine eigenen Farben herstellen
- Faserstifte & Marker: Künstlerfarben in Stiftform, die sich prima für Akzente und Detailarbeiten eignen
- Firnis & Fixierung: Damit Dein Kunstwerk gut geschützt wird und nicht durch natürliche Alterungsprozesse verblasst
- Strukturpaste: Für ausdrucksstarke Strukturen und besondere Effekte in Deinen Gemälden
Qualitätsstufen von Künstler-Farben
Jede Künstlerfarbe lässt sich in verschiedene Qualitätsstufen eingliedern. Niedriger die Einstufung ist, desto niedriger ist auch der Preis. Diese Erkenntnis ist besonders für Einsteiger interessant. Da bei den ersten Versuchen in einer neuen Form der Malerei meist noch nicht jeder Pinselstrich sitzt und man ja erst etwas herumprobieren möchte, eignen sich die günstigeren Künstlerfarben. Wenn Du allerdings geübter bist und Gemälde gestaltest, an denen Du Dich in vielen Jahren noch erfreuen möchtest, dann solltest Du auf keinen Fall bei der Auswahl der Farbe sparen. Die Lichtechtheit der Farben ist entscheidend für die Haltbarkeit – so wird ein altersbedingtes Verblassen der Farben verhindert.Hier bekommst Du einen Überblick über die verschiedenen Qualitätsstufen und ihre Eigenschaften: