Einzelfarben
Einzelstifte
Sets
Zubehör
Einsteiger
Hobbykünstler
Profimaler
Schulen
Flüssig
Näpfchen
Stift
Tube
Granulierend
Metallic
Neon + UV
Pastell
Coliro
Creativ Company
Cretacolor
Daniel Smith
Derwent
Faber-Castell
Finetec
Golden
Jaxon
Koh-I-Noor
Kreul
Lascaux
Lukas
Marabu
Sakura
Schmincke
Sennelier
St.Petersburg
Stockmar
Talens
Winsor & Newton
kunstpark
- die schönsten Serien für die Aquarellmalerei
Steige ein in die Welt der Aquarellmalerei. Erlebe, wie sich die brillante und dennoch transparente Aquarellfarbe leicht und fließend auf das Papier legt. Lasse wunderbare Bilder entstehen und arbeite mit einer riesigen Auswahl an Farbtönen im Bereich der Malerei. Aquarell malen mit Aquarellfarben von Schmincke, Talens, Lukas, Stockmar und anderen namhaften Herstellern - sämtliches Zubehör für die Aquarellmalerei findest Du hier bei uns im KUNSTPARK.
Die angegebene Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, siehe Versandinformationen für Lieferzeiten in andere Länder.
Es gelten folgende Bedingungen: Versandbedingungen Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und in die unter "Lieferungen ins Ausland" genannten Länder. Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer) Lieferungen im Inland (Deutschland): Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,99 € pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 79,90 € liefern wir versandkostenfrei.Ausgenommen davon sind Gutscheinwerte und Artikel, bei denen ein Sperrzuschlag aufgrund des Formats fällig wird. Bei einigen Großformaten fällt beim Versanddienstleister DHL ein Zuschlag von 29,79 € auf den Paketversand an. Dies ist bei den betroffenen Artikeln vermerkt. Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet – 59,90 € Falls paketversandfähige Waren (einschließlich der o.g. Großformate) zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet.
Kurse und Gutscheine versenden wir portofrei. Daher fallen für Bestellungen, die lediglich Kurse oder Gutscheine beinhalten, keine Versandkosten an. Lieferungen ins Ausland: Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal wie folgt: Belgien: 10,99 € Bulgarien: 52,99 € Dänemark: 10,99 € Estland: 26,99 € Finnland: 31,99 € Frankreich (Festland): 15,99 € Griechenland: 53,99 € Irland: 30,99 € Island: 129,90 € Italien: 21,99 € Kroatien: 50,99 € Lettland: 25,99 € Liechtenstein: 46,99 € Litauen: 25,99 € Luxemburg: 10,99 € Malta: 76,99 € Niederlande: 10,99 € Norwegen: 48,99 € Österreich: 11,99 € Polen: 18,99 € Portugal (Festland): 28,99 € Rumänien: 32,99 € Schweden: 23,99 € Schweiz: 32,99 € Slowakei: 26,99 € Slowenien: 17,99 € Spanien (Festland): 26,99 € Tschechien: 16,99 € Ungarn: 22,99 € Zypern: 61,99 € Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) ins Ausland berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet - 129,90 € Falls paketversandfähige Waren zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet. Lieferfristen Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 1 - 3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 3 - 5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben. Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten - Vorkasse per Überweisung - Zahlung per Rechnung Über PayPal Checkout: - Zahlung per PayPal - Zahlung per PayPal Express - Zahlung per Kreditkarte - Zahlung per Rechnung (über Ratepay) Weitere Einzelheiten zur Zahlung Die Zahlung per Rechnung ist entweder über PayPal (es wird kein PayPal Konto benötigt) oder für Behörden und Unternehmen, sowie für registrierte Kunden ab der 2. Bestellung möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen auszugleichen. Unsere Bankverbindung: Kunstpark GmbH Sparkasse Herne BLZ: 43250030 Kontonummer: 52076 IBAN: DE89432500300000052076 BIC: WELADED1HRN Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Das Angebot an Aquarellfarbe ist so vielfältig wie die Kunst selbst. Und das gilt nicht nur für die Farbnuancen, sondern auch für die Farbkonsistenz: Farbe aus der Tube ergänzt sich mit Aquarellfarben aus dem Napf und schafft so fast unendliche Wahlmöglichkeiten für Künstler.
Wer großflächig gestaltet, entscheidet sich gerne für die ergiebige Tube, aus der auf einem weißen Teller oder der Palette durch Wasserbeigabe zügig eine größere, homogene Farbe angemischt werden kann. Um absolute Farbreinheit zu sichern, muss der Tubenhals dabei unbedingt auf einem freien Areal der Mischpalette aufgetragen werden. Reste bereits angemischter Farben können beim Unterbrechen der Arbeit mit einer Folie abgedeckt werden und erhalten ihre Konsistenz so für eine kurze Zeit. Für längere Malpausen kann man die Farben eintrocknen lassen und beim nächsten Mal(en) wieder mit Wasser anlösen. Was die Pigmente angeht, sind beide Varianten bei gleicher Qualitätsstufe annähernd ebenbürtig.
Wer gerne mit seinen Aquarellfarben unterwegs ist, trifft mit einem Aquarellkasten, bspw. von Schmincke Horadam in vielen Ausführungen die richtige Wahl. Mischpalette und Farbsortiment sind kompakt im Aquarellkasten untergebracht und machen die Freiluftmalerei zum wenig aufwändigen Event. Auch Anfänger finden im vorsortierten Aquarellkasten eine gute Einstiegsmöglichkeit. Nach Bedarf kann das Farbsortiment im Lauf der Zeit auch mit Farbe aus der Tube erweitert oder völlig eigene Farbzusammenstellungen mit einem leeren Aquarellkasten erstellt werden.
Alternativ bieten wir Aquarellfarben auch in Stiftform an - sowohl klassische Aquarellstifte als auch Aquarell Marker und Brushpens.
Aquarelle in der Wohnhöhle? Im Grunde trifft es tatsächlich zu, dass die uralte Höhlenmalerei als Aquarelltechnik durchgehen kann. Denn schon die Urmenschen bedienten sich der Farbpigmente aus Holzkohle, die sie mit Wasser und unter Fettbeigabe zu einer Vorstufe der Wasserfarbe - ergo einer einfachen Aquarellfarbe - anmischten.
Freilich dauerte es Jahrhunderte, bis sich aus der Ur-Technik das entwickelte, was wir heute unter Aquarellmalerei verstehen. Zu verdanken ist es den Ölmalern des endenden ersten Jahrtausends, dass die Erfolgsstory der Aquarelltechnik ihren Lauf nehmen konnte. Als Vorbereitung für aufwändige Werke in Ölfarbe fertigten sie mittels Aquarellfarbe Studien an.
Wiederum fast ein Jahrtausend später, im 18. und 19. Jahrhundert, bildete sich die Aquarellmalerei als eigene Technik heraus. Vorreiter William Turner und später die Freiluftmaler und Impressionisten waren es, die ein neues Verständnis für die Aquarellkunst auslösen konnten und die Basis für die heutige Aquarellmalerei schufen.
Lasieren und Lavieren sind die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Wenngleich beide Varianten wasserlösliche Pigmente auf das Aquarellpapier bringen, so unterscheiden sie sich doch grundlegend in Umsetzung und Wirkeffekten.
Nicht allzu nass und mit stark verdünnten Farben arbeitet der lasierende Aquarellkünstler. In Schichten legt er mit Hilfe von guten Aquarellpinseln sanfte Farbflächen neben- und übereinander. Auf diese Weise bringt er unterschiedliche Hell-Dunkel-Abstufungen und neu gemischte Farbnuancen hervor.
Zwischen den einzelnen Lasur - Farbaufträgen muss das Papier immer wieder gut angetrocknet sein, um lavierendes ineinander fließen der Farben zu verhindern. Um das Anlösen unterer Farbschichten zu umgehen, ist bei der Lasur - Technik zügiges Arbeiten unabdingbar, damit der Schichteneffekt optisch gut zum Tragen kommt.
Nicht ganz einfach ist gerade beim Lasieren das Umdenken in die Negativtechnik. Da die Aquarellmalerei die Farbe weiß nicht als Farbauftrag, sondern als freigelassenes Areal auf dem Papier abbildet, müssen weiße und helle Bereiche schon zu Beginn klar festgelegt sein. Auch muss beim Lasieren vorab daran gedacht werden, dass der Farbauftrag mit dem Trocknen aufhellt.
Nass-in-nass-Verläufe sind der Kern des Lavierens. Hier wird ein Teil der Kreativität an die Farbe selbst delegiert. Der Künstler schafft mittels des Wasserauftrags auf dem Untergrund die Fläche, auf der sich die Farbpigmente der Aquarellfarbe ausbreiten. Dabei können die Farben auslaufen oder sich mit anderen Farbflächen zu einem sanften Übergang verbinden.
Besondere Effekte beim Lavieren können erzielt werden, wenn ein stark mit Farbe getränkter, abgetupfter Pinsel auf die stark mit Wasser benetzte Fläche trifft. Auch hier suchen sich die Pigmente ihren eigenen Weg. Will der Künstler Einfluss auf den Verlauf der Farbe nehmen, so kann er sich beispielsweise mit einem Strohhalm und dem eigenen Atem behelfen und dem Farbverlauf die Richtung weisen.
Passend zu allen Aquarelltechniken bieten wir eine große Auswahl an Zubehör für die Aquarellmalerei.