Malmittel
und Hilfsmittel für die Malerei

Sind Dir Deine Farben zu dick oder zu dünn, trocknen sie zu schnell oder zu langsam, oder sind Dir die Farben zu glänzend oder zu matt? Mit Malmitteln für Acrylfarbe, Ölfarbe, Airbrush oder Aquarellfarbe veränderst Du die Eigenschaft der Farben ganz nach Deinen Wünschen: ob Konsistenz, Trocknungszeit oder Glanzgrad. Mit Hilfsmitteln für die Malerei entsteht für jeden Künstler die ganz eigene Farbe.
Malmittel - Das Mittel zum Malen
Malmittel werden beim Arbeiten auf Leinwand, Papier und anderen Malgründen zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Zum einen dienen sie als wichtiger Hilfsstoff und spielen für Maltechniken wie Öl- und Acrylmalerei eine entscheidende Rolle. Malmittel nehmen Einfluss auf die Konsistenz von Ölfarbe und Acryl, verändern die optische Wirkung von Aquarellfarben und bereiten den Malgrund vor. Als Schlussbehandlung verändern sie die Glanzeigenschaften beim Trocknungsprozess und bieten dauerhaften Schutz für fertige Gemälde. In unserem großen Sortiment findest Du sämtliches Malzubehör.
Große Hersteller wie Schmincke, Lukas oder GOLDEN bieten spezielle Malmittel an, die perfekt auf ihre Produkte abgestimmt sind. So können Acryl-, Aquarell-, Ölfarben und die Airbrushtechnik ideal mit dem passenden Malmittel ergänzt werden.
Malmittel am Anfang, Malmittel am Ende
Als Grundierung und Schlussfirnis werden Malmittel eingesetzt, um den Untergrund auf den Farbauftrag vorzubereiten und das fertige Gemälde mit einem schützenden Überzug zu versehen. Ihr Einsatz in diesen Bereichen ist also eher technischer Natur und nimmt keinen direkten Einfluss auf das Malen selbst.
Einige Techniken, wie beispielsweise die Malerei mit Pastellkreiden, erfordern auch den Auftrag von Zwischenfirnis. Ganz oder in einzelnen Arealen wird durch Zwischenfirnis das bereits erstellte Bildmotiv fixiert und weitere Schritte sind vom Untergrund unbeeinflusst.
Fest, pastös oder zähflüssig malen
Während des Malens selbst helfen Malmittel, die Konsistenz der Farbe zu verändern. Öl- und Acrylfarben sind von Haus aus pastös und cremig bis standfest. Diese Eigenschaften machen sie zu vielseitigen Farben. Leicht plastische Gestaltung der Bildoberfläche und bestimmte Mischtechniken gewinnen durch die stabile Konsistenz dieser Farben im Pur-Auftrag.
In der Mischung mit beispielsweise Acryl Malmittel wird die Konsistenz verändert. Die Farbe kann verflüssigt oder nach Bedarf auch pastös verfestigt werden und verändert sich dadurch in ihren Maleigenschaften.
Ölfarben und Acryl zum Lasieren verdünnen
Will man Lasieren und transparentere Effekte anwenden, müssen die Farben geschmeidig gemacht werden. Als Malmittel für Ölfarben kommen in diesem Fall Terpentine als Malmittel zum Einsatz. Sie haben auf den natürlichen Trocknungsvorgang der Farben nur wenig Einfluss, sondern sorgen schlicht für eine Verflüssigung der Ölfarbe.
Wird mit Acrylfarbe auf Leinwand oder Malkarton gemalt, so kann die Lasierung mit Hilfe von Wasserbeigabe umgesetzt werden. Auch hier nimmt die Verdünnung kaum Einfluss auf den Trocknungsprozess.
Strukturierte Oberflächen mit Malmittel verstärken
Die Zugabe von Malmittel, um die pastös - cremigen Eigenschaften der Farbe zu beeinflussen, spielt vor allem in der Ölmalerei eine Rolle, der naturgemäß eine Volumenschrumpfung beim Trocknungsprozess eigen ist. Das bedeutet, dass im Laufe der Trocknungszeit starke Farbaufträge an Volumen verlieren und reliefartige Effekte gemindert werden.
Malmittel, deren Inhaltsstoffe besonders harzreich sind, wirken diesem Prozess entgegen. Sie werden vor dem Vermalen unter die Ölfarbe gemischt und stärken dauerhaft die Konsistenz. Hochwertige Produkte dieser Klassifizierung ermöglichen auf diese Weise satte Farbschichten ohne spätere Ausbildung von Rissen in der Maloberfläche.
Glanz, Schimmer, Mattierung oder Aussparungen durch Malmittel
Malmittel für Aquarellfarben dienen oft dazu, bestimmte Farbeffekte zu erzielen. Je nach Hilfsstoff erscheinen die Farben auf dem Malgrund glänzend, schimmernd oder matt. In der Aquarellmalerei können mit speziellen Maskiermitteln auch freie Areale auf dem Malgrund markiert werden, um den Farbauftrag in diesen Bereichen zu verhindern. Nach Austrocknung kann die Abdeck-Schicht einfach wieder entfernt werden.Wasserfeste Wasserfarben - mit Malmitteln
Speziell in der Aquarellmalerei können zum Oberflächenschutz spezielle Malmittel eingesetzt werden, die wasserlösliche Farbschichten zur wasserfesten Oberfläche umwandeln. Der Effekt unterstützt das Malen in Schichten und sichert zudem die spätere Haltbarkeit des fertigen Aquarells.
Malmittel für des richtige Timing beim Malen
Beim Malen mit Ölfarbe, Acryl und Aquarellfarbe, sowie in der Nutzung von Airbrush-Hilfsmitteln hängen Arbeitsweise und Trocknungsprozess eng zusammen.
Malmittel als Trocknungsverzögerer
Direkte Mischvorgänge auf dem Malgrund und die Ausgestaltung von Farbverläufen sind abhängig vom Feuchtegrad der Farbe. Trocknet die Farbe zu schnell an, werden Übergänge weniger fließend und die Farben gehen nur reduziert ineinander über. Für die ausgefeilte Nass-in-Nass-Technik muss also mit Hilfe von Malmittel nachgeholfen werden.
Um die Trocknungszeit künstlich auszudehnen, werden Hilfsstoffe als Trocknungsverzögerer eingesetzt. Die Zeitspanne, in der die ineinander gehende Farbgestaltung möglich ist, vergrößert sich durch Beigabe von Lösungen in unterschiedlicher Varianten. Einige Produkte werden bereits vor dem Vermalen mit der Farbe vermengt, andere Gele oder Pasten werden über den bestehenden - noch gut durchfeuchteten - Farbauftrag gelegt.
Trocknungsbeschleuniger machen Tempo
Das genaue Gegenteil erreicht man mit dem Trocknungsbeschleuniger. Beim Malen in Schichten ist das Ineinanderfließen der Farbe ein No-Go und für jede einzelne Schicht muss die Maloberfläche gut durch getrocknet sein. Der Einsatz von Trocknungsbeschleuniger verkürzt diese Zeitspanne.
Acrylfarben trocken von Haus aus rasch durch und der Einsatz von Malmittel als Trocknungsbeschleuniger ist hier nicht nötig. Wichtiger ist der Trocknungsbeschleuniger in der Ölmalerei, bei der eine lange Trocknungszeit zum Handwerk gehört. Malmittel erreichen hier zwar nicht die völlige Austrocknung innerhalb kurzer Zeit, aber zumindest eine wischfestere Oberfläche dünn vermalter Farbe. Die Aushärtung von Ölfarben geschieht nicht durch simples Austrocknen, sondern aufgrund der Oxidation der Farben und nur das Malmittel selbst verflüchtigt sich durch Verdunstung. Dennoch führt der Trocknungsbeschleuniger zu einer rascheren Übermalbarkeit des Bildmotivs.