Basteln mit Kork
- Kork zum Basteln & für DIY Projekte

Warum Basteln mit Kork? Das Naturprodukt wächst ganz organisch und ökologisch einwandfrei. Zudem sieht Kork richtig toll aus und lässt sich bei unzähligen, spannenden Bastelprojekten einsetzen.
Mit Korkplatten schaffst Du Dir Deine ganz persönlichen Wohn-Accessoires, die aus Deinem Zuhause eine Wohlfühl-Oase zaubern. Und mit Korkstoff kreierst Du im Handumdrehen schöne Schmuckstücke und Accessoires.
Mit Korkplatten schaffst Du Dir Deine ganz persönlichen Wohn-Accessoires, die aus Deinem Zuhause eine Wohlfühl-Oase zaubern. Und mit Korkstoff kreierst Du im Handumdrehen schöne Schmuckstücke und Accessoires.
Basteln mit Kork – kreative Ideen zum Nachmachen
Kork und Korken sind Bastelfreunden eine nie endende Quelle der Inspiration. Als organisch gewachsenes Material weckt es Assoziationen zu Formen, die in der Natur vorkommen. Kork-Stoff erinnert von Optik und Haptik an Baumrinde, die wir gerne anfassen und spüren. Korkmaterial hat eine glatte und weiche Oberfläche, strahlt Wärme aus und ist angenehm weich.Kork lässt die Ideen sprießen. Uns hat es auf fünf Kreationen gebracht, die Dich und dein Zuhause schöner machen: Eine praktische Kork-Pinnwand, Untersetzer aus Kork und Accessoires aus Korkstoff, wie eine Tasche oder korkige Handyhüllen. Um sie selbst zu basteln, folge einfach unseren PDF-Anleitungen:




Kork bemalen – aber wie?
Viele Bastelfreunde glauben, dass Kork keine Farben auf-, oder annimmt. Das stimmt aber nur zum Teil. Manche Korkarten lassen sich tatsächlich schlecht mit Farben behandeln. Im Normalfall ist das aber möglich und wir verraten Dir, wie es geht:Zunächst ist es wichtig, dass Du unbehandelten Kork verwendest. Mit einem simplen Trick findest Du ganz leicht heraus, ob es sich bei Deinem Material um unbehandelten Kork handelt oder nicht. Tunke einen Schwamm in Wasser, bis er triefend nass ist und drücke ihn auf Deine Korkunterlage. Warte kurz ab und prüfe dann, ob die Korkplatte das Wasser aufgenommen hat. Falls ja, kannst Du im Prinzip schon mit dem Farbauftrag beginnen. Dafür eignen sich verschiedene Farbarten gut, wie Acryl oder auch Lackstifte.
Basteln mit Korken
Korken sind weit mehr als nur ein günstiger Verschluss für Flaschen. Auch als Bastelmaterial sind die kleinen Pfropfen aus Kork sehr beliebt. Flaschenkorken haben eine ausdrucksstarke Gestalt. Ein Champagnerkorken sieht z.B. aus wie ein Pilz, der nur noch angemalt werden muss. Dadurch, dass sie eine bestimmte Form vorgeben, ist es besonders schön, Korken als kleine Bausteine in eine neue, größere Form zu geben. Auch Stempel lassen sich aus Korken basteln. Vieles ist möglich - sei einfach kreativ!Noch mehr Inspiration und Bastelanleitungen findest Du in unserer PDF kostenlos zum Download.
Ist Korkstoff wie Leder in vegan?
Diese beiden Materialien haben tatsächlich sehr ähnliche Eigenschaften. Sie sind robust, angenehm zu greifen und fühlen sich gut auf der Haut an. Deshalb lässt sich Korkstoff genauso wie Leder sehr gut für Kleidungsstücke und Accessoires verwenden. Der klare Vorteil von Korkstoff, der aus einem Mix von Stoffgewebe und echtem Kork besteht, ist seine rein pflanzliche Gewinnung. Er ist biologisch, ökologisch und auch ökonomisch positiv zu bewerten und daher auch ideal für Menschen geeignet, die eine vegane Lebensweise bevorzugen.Korkstoff – wir geben Pflegehinweise
Wenn Dir Deine Bastelarbeit aus Kork-Stoff lange Freude bereiten soll, ist es sinnvoll, einige Pflegehinweise zu beherzigen. Hier findest Du eine übersichtliche Zusammenstellung über Pflegehinweise für Korkstoff:- nicht im Trockner trocknen
- nicht chemisch reinigen
- nicht bleichen
- nicht waschen
- mit einem feuchten Tuch Dreck und Schmutz entfernen
- zum Bügeln ein Bügeltuch und nur niedrige Temperaturen verwenden