Basteln mit Kork
- Kork zum Basteln & für DIY Projekte
Kork ist der Basteltrend des Jahres! Warum? Das Naturprodukt wächst ganz organisch und ökologisch einwandfrei. Zudem sieht Kork einfach richtig toll aus und lässt sich bei unzähligen spannenden Bastel-Projekten einsetzen.
Wir möchten dir fünf Projekte vorstellen, die zeigen, wie vielseitig Kork als Bastelmaterial ist: Mit Korkplatten schaffst Du Dir Deine ganz persönlichen Wohn-Accessoires, die aus Deinem Zuhause eine Wohlfühl-Oase zaubern. Und mit Korkstoff kreierst Du im Handumdrehen Schmuckstücke und Accessoires, die Dich erstrahlen lassen und Deine Outfits perfekt abrunden.
Wir möchten dir fünf Projekte vorstellen, die zeigen, wie vielseitig Kork als Bastelmaterial ist: Mit Korkplatten schaffst Du Dir Deine ganz persönlichen Wohn-Accessoires, die aus Deinem Zuhause eine Wohlfühl-Oase zaubern. Und mit Korkstoff kreierst Du im Handumdrehen Schmuckstücke und Accessoires, die Dich erstrahlen lassen und Deine Outfits perfekt abrunden.
Basteln mit Kork – kreative Ideen zum Nachmachen
Kork und Korken sind Bastelfreunden weltweit eine nie endende Quelle der Inspiration. Als organisch gewachsenes Material weckt es Assoziationen zu Formen, die in der Natur vorkommen. Kork-Stoff erinnert von Optik und Haptik an Baumrinde, die wir gerne anfassen und spüren. Korkmaterial hat eine glatte und weiche Oberfläche, strahlt Wärme aus und ist angenehm weich.Weinkorken und andere Flaschenkorken wie sie als Verschluss für Sekt- und Champagnerflaschen bekannt sind, haben eine ausdrucksstarke Gestalt. Ein Champagnerkorken beispielsweise sieht aus wie ein Pilzgewächs, das nur noch angemalt werden muss.
Kork lässt die Ideen sprießen, wie Du siehst. Uns hat es auf fünf Kreationen gebracht, die Dich und dein Zuhause schöner machen: Eine praktische Kork- Pinnwand, Untersetzer aus Kork, und mehrere Accessoires aus Korkstoff wie eine Taschenbeutel oder korkige Handyhüllen- Etuis. Um sie selbst nachzubasteln, folge unseren pdf-Anleitungen zum Trendthema Kork.




Untersetzer aus Kork lassen einfach nichts anbrennen
Zum Abendessen holst Du einen leckeren Auflauf oder ein Gratin aus dem Ofen und würdest gerne die Form in Deiner Hand irgendwo abstellen. Aber wohin mit dem heißen Ding? Du möchtest Dir schließlich nicht deine Tischplatte oder gar eine schöne Tischdecke ruinieren.Korkuntersetzer sind die ideale Lösung für solch brenzlige Fälle. Schön bemalt lehnen sie sonst lässig an der Wand und wenn sie benötigt werden, sind sie schnell zur Hand.
Korkschmuckstücke – natürliche Schönheiten
Der Anhänger in dem Bild gefällt dir so gut, dass Du ihn direkt nachbauen möchtest? Kein Problem klicke einfach darauf und schon öffnen sich alle Produkte, die Du dafür benötigst. Bei einer Korkkette mit Anhänger muss es aber auf keinen Fall bleiben. Das Bastelmaterial Kork bietet dir unendliche Möglichkeiten, deine individuellen Lieblings-Schmuckstück selbst anzufertigen.Basteln mit Korken
Korken sind weit mehr als nur ein günstiger Verschluss für Flaschen. Auch als Bastelmaterial sind die kleinen Pfropfen aus Kork, vor allem auch bei Kindern, sehr beliebt. Dadurch, dass sie eine bestimmte Form vorgeben, ist es besonders schön, Korken quasi als kleine Bausteine in eine neue größere Form zu geben. Durch die Verfremdung entstehen schöne Effekte. So sehen selbstgebastelte Herzen oder Vögel, aus vielen Korken zusammengesetzt, wundervoll aus. Vieles ist möglich - der Kreativität beim Basteln mit Korken sind keinerlei Grenzen gesetzt.Korken in verschiedenen Farben
Das Basteln mit Weinkorken hat einen besonders schönen Effekt, wenn Du auf Korken aus Weißwein-, Rotwein-, oder Rosé-Flaschen zurückgreifst. Sie alle haben unterschiedliche Farbtöne auf ihrer Unterseite. So kannst Du Bilder in verschiedenen Schattierungen von hell zu dunkel nachbauen und wunderschöne Verläufe kreieren.Ist Korkstoff Leder in vegan?
Diese beiden Materialien haben tatsächlich sehr ähnliche Eigenschaften, ja. Sie sind robust, angenehm zu greifen und fühlen sich gut auf der Haut an. Deshalb lässt sich Korkstoff genauso wie Leder sehr gut für Kleidungsstücke und Accessoires verwenden. Der klare Vorteil von Korkstoff, der aus einem Mix von Stoffgewebe und echtem Kork besteht, ist seine rein pflanzliche Gewinnung. Er ist biologisch, ökologisch und auch ökonomisch besonders positiv zu bewerten und daher auch ideal für Menschen geeignet, die eine vegane Lebensweise bevorzugen.Korkstoff – wir geben Pflegehinweise
Wenn Dir Deine Bastelarbeit aus Kork-Stoff lange Freude bereiten soll, ist es sinnvoll, einige Pflegehinweise zu beherzigen. Hier findest Du eine übersichtliche Zusammenstellung über Pflegehinweise für Korkstoff:- nicht im Trockner trocknen
- nicht chemisch reinigen
- nicht bleichen
- nicht waschen
- mit einem feuchten Tuch Dreck und Schmutz entfernen
- zum Bügeln ein Bügeltuch und nur niedrige Temperaturen verwenden
Woher kommt Kork?
Korkeiche ist die Quelle für die Gewinnung von Kork. Als einzige der zahlreichen Eichenarten (es gibt bis zu 600 verschiedene) kann aus ihrer Rinde das wertvolle Bastelmaterial gewonnen werden. Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass die Rinde sich leicht regeneriert und nachwächst. So können die Bäume, ganz im Gegensatz zu ihren Artgenossen, die Entnahme der schützenden Rindeschicht problemlos überleben und immer wieder aufs Neue „abgeerntet“ werden.Kork bemalen – aber wie?
Viele Bastelfreunde und Bastelfreundinnen glauben, dass Kork keine Farben auf-, oder annimmt. Das stimmt aber nur zum Teil. Denn manche Korkarten lassen sich tatsächlich schlecht mit Farben behandeln. Im Normalfall ist das aber möglich und wir verraten Dir, wie es geht:Zunächst ist es wichtig, dass Du unbehandelten Kork verwendest. Mit einem simplen Trick findest Du ganz leicht heraus, ob es sich bei Deinem Material um unbehandelten Kork handelt oder nicht. Tunke einen Schwamm in Wasser, bis er schön triefend nass ist und drücke ihn auf Deine Korkunterlage. Warte kurz ab und prüfe dann, ob die Korkplatte das Wasser aufgenommen hat. Falls ja, kannst Du im Prinzip schon mit dem Farbauftrag beginnen. Dafür eignen sich verschiedene Farbarten, wie welche mit Acrylanteil oder auch Lackstifte, besonders gut.