Porzellanfarben
- zum Bemalen von Keramik & Porzellan

Wenn Dir Dein weißes Porzellan zu schlicht ist, gestalte es doch einfach mit Porzellanfarben ganz nach Deinen Vorstellungen! Du kannst Deine Teller, Tassen & Co. komplett farblich umgestalten oder sie mit kleinen Ornamenten, Mustern oder Sprüchen verzieren. Wähle einfach Deine Lieblingsfarbe und lasse Dein Geschirr in neuem Glanz erstrahlen!
Welches Porzellan ist geeignet?
Eigentlich kannst Du so gut wie jedes Porzellan bemalen, Du solltest nur bedenken, dass es im Ofen gebrannt werden muss, damit die Farbe dauerhaft hält. Minderwertiges Porzellan könnte vielleicht Risse bekommen und die Prozedur nicht überstehen, aber für normales Porzellan ist das gar kein Problem. Auch Porzellan, das bereits Risse hat, kann nicht gebrannt werden, da es sonst weiter reißen würde. Schnapp' Dir Deine Flohmarktfunde, Erbstücke oder ausrangiertes Geschirr und lass Deiner Fantasie beim Basteln mit Farben freien Lauf!Wenn Du Keramik komplett selbst machen möchtest, findest Du bei uns auch den passenden Töpferton und Modellierwerkzeug.
Varianten von Porzellanmalfarben
Wenn es um die Wahl der Porzellanfarbe geht, solltest Du vorher entschieden, wie Du Dein Porzellan gestalten möchtest. Wenn Du ganze Teller und Tassen färben möchtest, solltest Du zur Porzellanfarbe im Topf greifen. Die Farbe kann großflächig mit einem Pinsel aufgetragen werden und sorgt für wundervolle Farbflächen.Wenn Du lieber filigran arbeiten und das Porzellan mit Mustern, Ornamenten oder Zitaten verzieren möchtest, dann solltest Du besser zu Porzellanmalstiften greifen. Die dünne Spitze lässt ein besonders feines Arbeiten zu. Es entstehen Striche mit gleichmäßiger Breite, die für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.
Spülmaschinenfeste Porzellanfarben
Ob Porzellanstifte oder Porzellanfarbe – beide Varianten werden im Backofen fixiert und sind danach spülmaschinentauglich. Das hängt allerdings auch davon ab, ob das Porzellan an sich spülmaschinenfest ist. Erbstücke mit zarten Golddetails eignen sich dafür nicht.Die aufgetragenen Farben können gegebenenfalls nach einiger Zeit verblassen. Wenn Du das verhindern möchtest, solltest Du Dein selbst gestaltetes Geschirr lieber mit der Hand spülen.
Anleitung zum Porzellan bemalen
- Das Porzellan sollte gründlich mit Spülmittel gereinigt und von Staub, Fett und Schmutz befreit werden.
- Wenn Du Freihand arbeiten möchtest, kannst Du direkt loslegen. Solltest Du mit einer Schablone arbeiten wollen, dann suche Dir das Motiv raus, druck es auf Papier und schneide es passend für das Geschirrstück zu.
- Lege etwas Transferpapier zwischen die Vorlage und das Porzellan und fixiere das ganze mit Kreppband.
- Zeichne nun mit einem spitzen Bleistift alle Linien entlang, um das Ganze auf das Objekt zu übertragen.
- Nachdem Du die Schablone entfernt hast, kannst Du die auf das Geschirr gedruckten Linien mit Porzellanstiften nachmalen.
- Zum Schluss wird die Farbe im Ofen fixiert. Fertig!
Tipp: Wenn Du Dich doch mal vermalt haben solltest, kannst Du die frischen Linien mit einem feuchten Lappen korrigieren.