Keilrahmen & Leinwände für Künstler
- Keilrahmen zu fairen Preisen
.jpg)
Keilrahmen für Künstler - Keilrahmen zu fairen Preisen
Fortgeschrittene Künstler können entweder günstige Keilrahmen bestellen oder für jedes ihrer Bilder Keilrahmen nach Maß anfertigen lassen. Um die Leinwand auf die jeweilige Maltechnik vorzubereiten, findest Du im kunstpark Shop auch die passenden Grundierungen.
Für Deine Keilrahmen Bilder findest Du bei uns zudem runde Rahmen, Minirahmen und Keilrahmenzubehör wie Keilrahmenleisten, Tacker und Maltuch, um in Eigenregie die Leinwand auf Keilrahmen zu spannen.
Weitere Keilrahmen Kategorien findest Du unter:
- Keilrahmen Sets - günstig und kompakt
- Keilrahmen selber bauen - Bausätze, Material, Anleitung
- Mit schönen Motiven bedruckte Leinwände zum Ausmalen
- Maltücher und Leinwand Grundierungen
- Edle Schattenfugenrahmen für Leinwände
Zudem bieten wir Dir viele verschiedene Leinwand Formate, bspw. 120 x 80 cm Keilrahmen, 100 x 100 cm, 100 x 150 cm, 70 x 100 cm, 80 x 80 cm, 60 x 80 cm, 50 x 70 cm, 40 x 50 cm oder 30 x 40 cm.
Alternativ findest Du auch günstigen Malkarton und Holz Malplatten in unserem Sortiment.
Nachfolgend haben wir alle wichtigen Informationen rund um Keilrahmen zusammengestellt. Lese kreative Tipps zum Keilrahmen gestalten, zur Verwendung der Keilrahmen Leinwand und wie Du Deine Keilrahmen selber bauen bzw. in wenigen Handgriffen den Keilrahmen Bausatz selbst montieren kannst.
Keilrahmen gestalten – Effekte für Einsteiger und Profis
Leinwände zum Bemalen kaufen
Die Leinwand zum Bemalen ist schon seit jeher ein Klassiker – immerhin haben bereits die alten Meister ihre großen Werke auf Keilrahmen gemalt. Jetzt gehört die Leinwand zum Must-Have in der Künstlerszene und jeder hat die Chance, sich selbst zum Meister seiner eigenen Kunst zu machen.
Dreidimensionale Effekte und Collagen
Für dreidimensionale Effekte lassen sich sehr gut Strukturpasten oder beispielsweise mit Binder vermischter Sand ins Leinwand Bild einarbeiten. So können herrliche, reliefartige Strukturen heraus gearbeitet werden. Wer gerne mit vielfältigen Materialien arbeitet, kann auch eine Collage auf seine Keilrahmen zaubern. Aufgeklebte Papiere oder Gegenstände machen das Bild zum Objekt. Selbiges gilt für Decoupage und Serviettentechnik.
Glamourfaktor einarbeiten
Metallicfarben und Metallfolien können das i-Tüpfelchen sein. Als reflektierendes Areal in Wandbilder eingearbeitet, schaffen sie plastisch wirkende Effekte und verleihen ein edles Antlitz. Besonders effektvoll ist die Wirkung von Blattgold, Blattsilber oder Schlagmetallen, die mit spezieller Klebe-Emulsion auf der Oberfläche fixiert werden.
Keilrahmen Tiefe wählen
Für alle Künstler, welche die Rahmenbreite für jedes Projekt neu bestimmen wollen, sind unsere Keilrahmen günstig und flexibel. Die frei wählbare Rahmenbreite von zwei bis vier Zentimetern ist für Beruf, Studium und Hobby geeignet. Für Einsteiger und für Kurse kann man die preiswerten BASIC Keilrahmen kaufen und damit erste, eigene Werke auf Keilrahmen gestalten.
Verwendung von Keilrahmen in Kunst und Handwerk
Bespannte Keilrahmen werden nicht nur für die Anfertigung verschiedener Kunstwerke verwendet. Sie eignen sich ebenfalls zum Ausstellen von Kunstwerken auf Staffeleien oder an Wänden.
Malerei auf Leinwand
In der Malerei werden Keilrahmen und Leinwand vorrangig für pastöse Farben wie Acryl- und Ölfarbe eingesetzt. Für Anfänger eignen sich auch Gouache und Temperafarben, die ebenfalls gut auf der Leinwand haften und sich dank Keilrahmen komfortabel verarbeiten lassen.
Selbst Aquarell-Kunstwerke lassen sich als Keilrahmen Bilder umsetzen. Für die dünnflüssigen Materialien sind nur Leinwände mit sehr dichtem Gewebe geeignet. Für ein ideales Fließverhalten der Aquarellfarbe muss die Leinwand grundiert werden. Die Grundierung mit feinem Gesso muss gerade so rau sein, dass die Aquarellfarbe haftet und sich nicht zusammenzieht, aber nicht so offenporig, dass sie durchsickert. Weicht die Leinwand zu stark durch, geht nicht nur der Aquarell-Effekt verloren, der Keilrahmen könnte sich auch verziehen.
Pastellkreide kann ebenfalls mit Hilfe von Leinwand und Keilrahmen verarbeitet werden. Pastellmalerei auf Leinwand ist zwar anspruchsvoll, entfaltet jedoch durch die stark strukturierte Oberfläche einen besonderen Reiz. Da hierbei die Farbe durch Abrieb aufgetragen wird, muss die Oberfläche entsprechend rau grundiert sein. Es gilt: Die Struktur der Oberfläche muss möglichst fein sein, sodass sich die Pastellkreide detailliert verarbeiten lässt, aber gleichzeitig so rau sein, dass die Pastelle auch haften. Pastellkunstwerke auf Leinwand sind sehr empfindlich. Um sie nach Fertigstellung besser zu schützen, empfehlen wir Keilrahmen, die sich hinter Glas rahmen lassen.
Stickerei auf Keilrahmen
In der Stickerei werden Keilrahmen unter anderem für 3D-Effekte verwendet. Dabei wird grobes Stickgewebe, der sogenannte Stramin, mit einem Motiv bedruckt und straff auf den Keilrahmen gespannt. Da nur bestimmte Flächen bestickt werden, entsteht ein 3D-Effekt.
Während Leinwände auf den Keilrahmen dauerhaft, z. B. mit einem Tacker, befestigt werden, wird das Stickgewebe in der Regel nur mit Reißzwecken befestigt. Diese lassen sich nach Abschluss der Stickerei einfach entfernen. In der Malerei werden Keilrahmen oft nur nachgespannt, wenn das Werk mit der Zeit an Spannung verliert. Bei der Stickerei auf Keilrahmen kommen die Spannkeile meist direkt nach dem Aufspannen des Gewebes zum Einsatz, da sich das Stickgewebe beim Befestigen nicht straff genug spannen lässt.
Airbrush auf Leinwand
Airbrush Bilder auf Leinwand verbinden eine innovative Art des Gestaltens mit den klassischen Rahmenformaten. Airbrush auf Keilrahmen ist besonders für großflächige Airbrush-Arbeiten wie Wandbilder mit ausdrucksstarken Farbverläufen geeignet. Zwar lässt sich auch mit detaillierten Schablonen arbeiten, doch liegen diese aufgrund der Leinwandstruktur nicht vollständig auf, weswegen die Farbe unterlaufen kann. Je feiner die Leinwand des Keilrahmens strukturiert ist, desto feinere Details lassen sich sprühen.
Gegenüber Illustrationskarton hat man bei einem Airbrush Bild auf Keilrahmen den Vorteil, dass auch sehr große Spezialformate möglich sind. Darüber hinaus haben Airbrush-Arbeiten mit Keilrahmen und Leinwand meist ein geringeres Gewicht als Arbeiten auf Illustrationskarton, weshalb sie sich leichter an der gewünschten Stelle aufhängen lassen.
Keilrahmen als Präsentationsrahmen
Wer auf Leinwand malen und gestalten möchte, benötigt einen Keilrahmen, um diesen speziellen Malgrund in Form und Spannung zu halten und ihn komfortabel auf einer Staffelei positionieren zu können. Daneben eignen sich Keilrahmen auch als Präsentations- oder Ausstellungsrahmen für fertige Kunstdrucke, reflexionsfreie Fotodrucke oder für Leinenposter. Moderne Drucktechnologie ermöglicht es, nahezu jedes beliebige Motiv auf Leinwand zu drucken.
Die bedruckte Leinwand wird um den Keilrahmen geschlagen und an der Rahmenrückseite befestigt. Dies wird auch als „gallery wrap“ bezeichnet. Wörtlich übersetzt, bedeutet dieser Ausdruck „Galerieumschlag“ und bezeichnet die Befestigungsart von Leinwänden, bei der keine Rahmen- oder Befestigungsteile sichtbar sind. Nichts lenkt vom eigentlichen Kunstwerk ab, weshalb der „gallery wrap“ bei Keilrahmen optimal für die Präsentation in einer Galerie ist. Die so aufgespannten und umgeschlagenen Bilder können ohne zusätzliche Rahmen oder Abdeckungen an Wänden präsentiert werden. Üblich sind Rahmenstärken von 2 bzw. 4 cm.
Jetzt Leinwand auf Keilrahmen bestellen!
Wer endlich seine eigenen Bilder auf Keilrahmen gestalten möchte, findet in unserem Keilrahmen Shop das nötige Zubehör sowie fertig bespannte Keilrahmen. Ganz gleich, ob Du lediglich die Leisten für neue Keilrahmen kaufen oder malfertig grundierte Keilrahmen bestellen möchtest – im kunstpark Shop erhältst Du ausgesuchte Qualität für Dein künstlerisches Schaffen. Entdecke unsere Leinwände und Keilrahmen für kreative, individuelle und ausdrucksstarke Bilder!