Decoupage
- Material & Zubehör für kreative Schnipselwerke

Decoupage, das ist die Kunst vom Verschönern des Alltags. Mithilfe der beliebten Ausschneide- und Klebetechnik lässt sich nahezu alles aufpeppen, was Dich Zuhause umgibt. Das wunderschöne Decoupage Papier wird einfach zurechtgeschnitten und mit dem passenden Kleber auf Figuren oder Buchstaben, Kästchen oder Dosen, Möbel oder Bilderrahmen und sogar Textilien fixiert. Auf dieses Weise lassen sich ganze Sets mit Deiner Lieblingsdekor herstellen und geliebte Objekte noch besonderer machen.
Decoupage Shop - neue Kleider für die kleinen Dinge des Alltags
Nicht nur die Wohnung braucht hin und wieder einen Tapetenwechsel. Auch die Kleinigkeiten des Lebens nutzen sich ab und werden grau. Dank Decoupage muss das aber nicht so bleiben. Mit einfachen Mitteln und leichten Handgriffen lässt Du die Dinge wieder neu erstrahlen. Die Auswahl an Farben und Mustern ist gigantisch, sodass jeder genau das Richtige für seinen Geschmack findet. In dieser Kategorie findest Du alles, was Du für die Decoupage-Technik benötigst:- wundervoll gemustertes Decoupage Papier
- Figuren, Formen & Rohlinge zum Verzieren
- Kleber & Lack für Decoupage
- Unser Decopatch Markensortiment
Der Unterschied zwischen Decoupage und Serviettentechnik
Im Kunsthandwerk und in Bastlerkreisen stehen diese beiden Techniken gleichberechtigt nebeneinander. In beiden Fällen geht es prinzipiell darum, Papier auszuschneiden bzw. in passende Stücke zu reißen und anschließend Objekte damit zu bekleben. Ursprünglich sollte mit der Decoupage Technik ein Porzellaneffekt erzielt werden, während die Serviettentechnik eher auf den Gemälde-Look abzielte. Heute werden beide Begriffe oft gleichbedeutend verwendet.Dennoch verstecken sich kleine Unterschiede im Detail: Die Serviettentechnik trägt ihren Namen, weil hier mit der obersten, bedruckten Lage einer handelsüblichen Papierserviette gearbeitet wird. Für Decoupage kann man im Grunde jedes Papier verwenden, doch eigens für die Decoupage Technik entwickelte Papierprodukte sind in der Regel halbtransparent und genauso zart wie eine Serviettenlage. Somit können sie ganz leicht aufgebracht werden. Je fester ein Papier ist, desto schwieriger lässt es sich verarbeiten und desto stärker treten eventuelle Überlappungen hervor. Wir empfehlen daher, stärkeres Papier vor dem Aufkleben kurz in ein Wasserbad zu geben, um es geschmeidiger und besser formbar zu machen.
Decoupage bietet eine Fülle an Möglichkeiten
Nicht nur, weil es so leicht zu erlernen ist und schnell zu ansehnlichen Ergebnissen führt, hat sich Decoupage zu einem populären Kunsthandwerk entwickelt. Auch seine Vielseitigkeit begeistert Künstler und Bastler auf der ganzen Welt. Dank verschiedener Spezialkleber lassen sich die unterschiedlichsten Materialien mit dem dekorativen Decoupage Papier bekleben. Gegenstände aus Holz, Pappe, Glas, Metall, Ton und sogar Textilien erhalten mit Decoupage einen neuen Look.Dabei sind der Größe des Objektes keine Grenzen gesetzt. Winzige Kästchen lassen sich ebenso verschönern wie Stühle, Skulpturen oder Leinwände. Für den Künstler, ob Anfänger oder Profi, bietet sich damit eine gigantische Fülle an Möglichkeiten. Man kann dekorative bis imposante Kreationen erschaffen, seinen eigenen Hausstand mit einem frischen Look versehen oder tolle Geschenke für jeden Anlass basteln.
Decoupage entspannt und trainiert die Motorik
Kreatives Arbeiten ist nicht nur deshalb so befriedigend, weil am Ende ein selbst geschaffenes Werk steht. Das Abtauchen in eine kreative Welt fern dem Alltag entschleunigt sofort und bringt den Künstler zu sich selbst zurück. Das Atmen wird ruhig und gleichmäßig, schlechte Stimmung verfliegt. Decoupage ist ideal für Menschen, die abschalten wollen, sich mit schönen Farben und Mustern umgeben möchten und am Ende einen Gegenstand in den Händen halten wollen, den sie selbst zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.Dabei ist dieses Basteln mit Papier, Schere und Kleber so unkompliziert, dass nahezu jeder dazu in der Lage ist. Kinder dürfen mitmachen, sobald sie mit Schere und Leim umgehen können und auch Senioren haben daran viel Freude. Das Ausschneiden oder Reißen, das Arbeiten mit dem Leimpinsel, das sanfte Andrücken des Papiers, das alles sind Tätigkeiten, welche die Motorik schulen. Hände und Finger sind hier auf angenehme Weise gefordert, werden bewegt und erleben die individuelle Haptik verschiedener Materialien. Das tut Menschen jeden Alters gut.