- asbestfrei für Schule, Hobby und Beruf
Die angegebene Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, siehe Versandinformationen für Lieferzeiten in andere Länder.
Es gelten folgende Bedingungen: Versandbedingungen Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und in die unter "Lieferungen ins Ausland" genannten Länder. Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer) Lieferungen im Inland (Deutschland): Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,99 € pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 79,90 € liefern wir versandkostenfrei.Ausgenommen davon sind Gutscheinwerte und Artikel, bei denen ein Sperrzuschlag aufgrund des Formats fällig wird. Bei einigen Großformaten fällt beim Versanddienstleister DHL ein Zuschlag von 29,79 € auf den Paketversand an. Dies ist bei den betroffenen Artikeln vermerkt. Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet – 59,90 € Falls paketversandfähige Waren (einschließlich der o.g. Großformate) zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet.
Kurse und Gutscheine versenden wir portofrei. Daher fallen für Bestellungen, die lediglich Kurse oder Gutscheine beinhalten, keine Versandkosten an. Lieferungen ins Ausland: Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal wie folgt: Belgien: 13,99 € Bulgarien: 66,99 € Dänemark: 13,99 € Estland: 33,99 € Finnland: 39,99 € Frankreich (Festland): 19,99 € Griechenland: 68,99 € Irland: 38,99 € Island: 158,90 € Italien: 26,99 € Kroatien: 64,99 € Lettland: 33,99 € Liechtenstein: 52,99 € Litauen: 33,99 € Luxemburg: 13,99 € Malta: 97,99 € Niederlande: 13,99 € Norwegen: 55,99 € Österreich: 14,99 € Polen: 23,99 € Portugal (Festland): 36,99 € Rumänien: 41,99 € Schweden: 29,99 € Schweiz: 35,99 € Slowakei: 34,99 € Slowenien: 22,99 € Spanien (Festland): 33,99 € Tschechien: 20,99 € Ungarn: 28,99 € Zypern: 78,99 € Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) ins Ausland berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet - 129,90 € (EU) oder 299,90 € (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen). Falls paketversandfähige Waren zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet. Lieferfristen Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 1 - 3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 3 - 5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben. Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten - Vorkasse per Überweisung - Zahlung per Rechnung Über PayPal Checkout: - Zahlung per PayPal - Zahlung per PayPal Express - Zahlung per Kreditkarte - Zahlung per Rechnung (über Ratepay) Weitere Einzelheiten zur Zahlung Die Zahlung per Rechnung ist entweder über PayPal (es wird kein PayPal Konto benötigt) oder für Behörden und Unternehmen, sowie für registrierte Kunden ab der 2. Bestellung möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen auszugleichen. Unsere Bankverbindung: Kunstpark GmbH Sparkasse Herne BLZ: 43250030 Kontonummer: 52076 IBAN: DE89432500300000052076 BIC: WELADED1HRN Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Speckstein ist ein echtes Naturprodukt und zeigt sich in seinen natürlichen Vorkommen in vielfältiger Farbenpracht. Zumeist in dezenten Pastelltönen wird er in den Farben Weiß, Rosa, Grün, Lila, Blau, Grau, Braun und Schwarz angeboten. Dabei sind die einzelnen Speckstein Farben meist nicht einheitlich, sondern weisen Farbverläufe und Schattierungen auf.
Auch Marmorierungen sind markante Kennzeichen des Specksteins. In manchen Fällen weisen Marmorierungen und Farbverläufe unterschiedliche Härtegrade auf, da die chemische Zusammensetzung, welche die Farbunterschiede hervorruft, eine unterschiedliche Dichte aufweist. So ist beim Speckstein kaufen immer ein gewisser Reiz dabei, in welcher Zusammensetzung, Form und Farbe einzelne Rohlinge erscheinen.
Speckstein gilt als Mineral, ist also ein echter Stein. Dennoch macht ihn sein Hauptbestandteil Talk zu einer besonders weichen Gesteinsform. Seinen Namen erhielt der Speckstein durch seinen von Natur aus fettig wirkenden Glanz.
Speckstein unseres österreichischen Lieferanten enthält kein Asbest! Obwohl es Gebiete gibt, in denen der natürliche Speckstein mit Asbestfasern durchzogen ist, wird der Asbestfasern enthaltende Stein heute in der Regel nicht mehr abgebaut, denn er ist für den Hobbybereich keinesfalls geeignet!
Dennoch muss schon beim Speckstein kaufen auf hochwertige Ware geachtet werden, die eindeutig als asbestfrei gekennzeichnet ist - wie in unserem Speckstein Shop.
Der weiche Speckstein, Talkstein oder Seifenstein, wie er auch genannt wird, bietet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten. Vom Schmuck über die Speckstein Skulptur, von der Duftlampe aus Speckstein bis zur Vase oder Obstschale lassen sich praktisch alle figürlichen und abstrakten Formen aus dem Gestein heraus arbeiten.
Ungeübte Neueinsteiger können ohne viel Vorerfahrung schon aus einem kleinen Speckstein Rohling durch Schleifen einen schönen Speckstein Schmuck gestalten. Mit etwas Hilfe noch ein Loch hinein gebohrt und an ein hübsches Lederband gebunden, kann das Werkstück den Hals des Künstlers schmücken.
Abstrakte Formen, etwa in der Größe einer Faust oder Hand, können den nächsten Schritt in der Speckstein Kunst darstellen. In einem freien Kreativprozess kann der Künstler sich anhand von Farbzeichnungen oder Schattierung des Rohlings leiten lassen oder ganz intuitiv Erfahrungen im Umgang mit dem Basismaterial sammeln. Eine intensive Nacharbeitung der Oberfläche, die den Stein glatt und glänzend macht, lässt gerade abstrakte Formen zu einem edlen Dekorationsobjekt oder Geschenk avancieren.
Tiere aus Speckstein oder figürliche Skulpturen erfordern viel Erfahrung mit dem Werkstoff. Die eigene Vorstellungskraft muss gereift sein, damit sich aus einem Speckstein Rohling durch das Abschaben und Auskratzen von Material ein bildliches, dreidimensionales Objekt heraus schält.
Rüstige Senioren auf der Suche nach dem passenden Hobby gibt es zuhauf. Ob eingebunden in das eigenständige Alltagsleben oder integriert in einen institutionellen Tageslauf, Kreativprojekte mit Senioren werden immer beliebter.
Der Speckstein Workshop in der Seniorenresidenz, Speckstein bearbeiten als Kunsttherapie und Speckstein Kurse an Volkshochschulen sind heute keine Seltenheit mehr. Wer schon etwas Erfahrung im kreativen Gestalten hat, kann sich auch per Learning-by-doing anhand unserer kurzen Speckstein Anleitung direkt ans Werk machen.
Stell Dir Dein Speckstein Motiv vor und lege vor dem geistigen Auge die Größe des Werkstücks fest. Aus dem Rohling wird nun ein entsprechend großes Stück ausgesägt. Hierfür verwendest Du am besten eine spezielle Speckstein Säge, die leichtgängiges und zugleich sicheres Arbeiten ermöglicht.
Mit Speckstein Werkzeug lassen sich die groben Züge der Speckstein Skulptur oder des Schmuckanhängers heraus arbeiten. Feile rundum Teile des Steins ab, bis er sich Deiner Speckstein Vorlage immer stärker annähert.
Das Arbeiten mit Speckstein bedarf einiger Geduld. Zunächst wird im groben geraspelt und anschließend mit immer feiner werdenden Werkzeugen Stück für Stück vom Stein abtragen. Ein spezielles Speckstein Set ist hier besonders günstig, da es unterschiedlich feine Feilen enthält, mit denen die Schleifarbeit immer diffiziler ausgeführt werden kann, je näher das Werkstück dem Wunschmotiv rückt.
Was die Sicherheit angeht, so sind Raspel- und Feilwerkzeuge in ihrer Handhabung sehr sicher, da sie schabend den Speckstein bearbeiten. Sie besitzen keine scharfen Schnittflächen, an denen man sich verletzen könnte, so dass auch ungeübte Hände wunderbar den Werkstoff Speckstein gestalten können. Nicht umsonst wird in vielen pädagogischen Einrichtungen der Speckstein mit Kindern bearbeitet.
Kniffliger wird es, wenn Speckstein Figuren nicht gefeilt werden, sondern mit dem Schnitzmesser gearbeitet wird. Das Speckstein Schnitzen setzt Erfahrung mit dem Material voraus und ist weder für Kinder, noch für ungeübte Hände geeignet. Anfänger sollten sich für ihr Speckstein Basteln besser mit hochwertigen Raspeln, Feilen und Schleifmaterialien ausstatten.
Zum Speckstein Schleifen wird Schleifpapier unterschiedlicher Körnung verwendet. Je feiner die Struktur, umso glatter und glänzender können am Ende die Skulpturen aus Speckstein erstrahlen. Während des Schleifens wird am besten mit Wasser gearbeitet, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Am Ende steht die Speckstein Reinigung unter fließendem Wasser und nach dem Trocknen das Nachpolieren. Beim Speckstein Polieren kann stark fetthaltige Creme wie Vaseline, Öl, Wachs oder eine spezielle Politurpasten zu besonderem Glanz verhelfen.
Schon im Kindergarten- und Grundschulbereich wird Speckstein gern verwendet. Seifenstein ist sehr viel weicher, als man es von einem Stein erwartet und lässt sich mit Werkzeugen wie Bohrer, Raspel und Säge auch schon von Kinderhänden bearbeiten. Seine Oberfläche fühlt sich glatt und samtig an, so dass der Speckstein echten Aufforderungscharakter besitzt, ihn in die Hände zu nehmen und zu gestalten.
Im Ergebnis schafft der Speckstein praktisch immer ein positives Erlebnis. Seine Maserung, die farblichen Nuancen in grau-, grün, bläulichen und rötlichen Tönen und die stabile Konsistenz sprechen schon im rohen Zustand optisch an. Zum kleinen Amulett verarbeitet oder als Miniatur-Skulptur verschafft die Arbeit am Speckstein den Kindern nicht nur den Spaß am Gestalten, sondern auch ein wertvolles Ergebnis.
Fortgeschrittene Kreative können den Speckstein auch mit Schnitzmesser und feineren Werkzeugen bearbeiten. Filigrane Figuren und Muster werden möglich und auch in der Größe des Werkstücks kann variiert werden. In vielen unterschiedlichen Variationen lässt sich Speckstein kaufen, der immer wieder neu und individuell gestaltet werden kann. Gerne werden Skulpturen geschaffen, aber die Möglichkeiten reichen bis hin zu Schalen oder Vasen, die nicht nur optisch die Wohnung schmücken, sondern auch praktisch zum Einsatz kommen.
Wer gerne werkelt und handwerkliche Techniken zu seinen Hobbys zählt, findet in der Arbeit mit Speckstein nicht nur die eigene Freude beim Schaffen hübscher Dekorationsgegenstände. Auch das selbstgebastelte Geschenk avanciert hier zu einem tollen Präsent. Ein Werkstück aus Speckstein - vielleicht eine Duftlampe oder ein Schälchen für Krimskrams - ist mehr als eine kleine Bastelei.