Klarlack zum Basteln
- Oberflächen & Farben mit Schutzlack versiegeln
.jpg)
Hier findest Du speziellen Schutzlack für Deine Bastelarbeiten. Damit Dir Deine Projekte lange Freude bereiten, solltest Du die Oberflächen versiegeln. Gerade bei angemalten Flächen oder der Decoupage-Technik ist eine zusätzliche Schutzschicht sinnvoll. Der Lack schützt vor Umwelteinflüssen und vor der normalen Alterung bzw. Vergilbung. Zudem wird das darunterliegende Material vor Schmutz und Staub bewahrt. Schutzlack gibt es in unterschiedlichen Finishes – für welches Du Dich entscheidest, bleibt Dir überlassen!
Schutzlack zum Basteln
Das Auftragen von Schutzlack - Es ist nur ein kleiner, zusätzlicher Schritt beim Basteln mit Farben, der auf längere Zeit so viel bringt. Das Material wird vor einer natürlichen Vergilbung, die im Laufe der Zeit entstehen kann, bewahrt und auch vor äußeren Einflüssen geschützt. Gerade Farben sieht man an, wenn sie altern. Durch das Sonnenlicht verblassen sie mit der Zeit. Schutzlack kann das Verblassen verlangsamen. So hast Du länger Freude an Deinen Basteleien!Schutzlack auftragen
Das Auftragen des Lackes ist ganz einfach. Wenn Dein Bastelprojekt vollständig durchgetrocknet ist, trägst Du mit einem weichen, sauberen Pinsel eine dünne Schicht des Schutzlackes auf. Streiche oder tupfe den Lack nur sanft auf und pass auf, dass Du die darunterliegende Farb- oder Materialschicht nicht mit dem Pinsel beschädigst. Dann wartest Du, bis die Schicht komplett trocken ist und kannst bei Bedarf noch eine weitere Schicht auftragen.Verschiedene Schutzlack-Finishes
Je nachdem, wie Deine fertige Bastelei aussehen soll, kannst Du zwischen verschiedenen Glanzgraden des Schutzlackes wählen. Mit mattem Schutzlack kannst Du gerade bei angemalten Oberflächen einen coolen Vintage-Look erzeugen. Wenn Du Dein Bastelprojekt richtig zum Strahlen bringen möchtest, dann entscheide Dich lieber für glänzenden Schutzlack. Und mit einem seidenmatten Finish wirkt es subtil und edel.2 in 1: Kleber und Lack
Gerade bei der Serviettentechnik ist es sinnvoll, einen Kleber zu verwenden, den man auch gleichzeitig als Schutzlack benutzen kann. Dadurch sparst Du Dir die Anschaffung von zusätzlichem Material. Der Kleberlack lässt sich auch zur Versiegelung anderer Papiere nutzen. Auch zum Auftrag von kleineren Mixed Media Arbeiten auf Leinwänden eignet es sich prima.Was ist Schutzlack?
Ein Schutzlack wird meist auf Wasserbasis hergestellt und ist zudem frei von Lösemitteln. Er ist transparent, sodass die darunterliegenden Farben nicht verfälscht werden. Es gibt aber auch Varianten mit Glimmerpartikeln, die für einen zusätzlichen Hingucker sorgen.Man sollte je nach Material darauf achten, ob der Lack für saugende oder nicht saugende Untergründe geeignet ist. Zur Versiegelung von Holz und Keramik muss der Lack für saugende Untergründe geeignet sein, sonst wird er einfach ins Material sickern, ohne dabei eine schützende Schicht aufzubauen.