Aquarellstifte
- Aquarellfarbe im Stift, Einzelfarben & Sets

Aquarellstifte - hier begegnen sich Zeichnung und Malerei. Ob Du die Farbe mit dem Pinsel abnimmst oder die Stifte erst trocken und nach dem Zeichnen mit Wasser vermalst, die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Hier findest Du unsere große Auswahl an Aquarellstiften, einzeln und in vielen verschiedenen Sets. Entdecke die Welt der wasservermalbaren Aquarell-Stifte.
Aquarellstifte - Alle Farben gut im Griff
Der Aquarellstift ist aufgebaut wie ein klassischer Farbstift und gleicht diesem auch in der Handhabung. Die Mine im Inneren des Stifts besteht aus Pigmenten und Zusatzstoffen, die der Aquarellfarbe ähneln. Nach dem Auftrag auf Papier sind die Aquarellstifte mit Wasser zum Aquarell vermalbar. So kann man auch im Zeichenbedarf die Brücke zur Kunst und Malerei schlagen und beide Welten miteinander kombinieren. Ergänzend bieten wir Dir viele weitere Stifte zum Malen & Zeichnen.Malen mit Aquarellstiften von kinderleicht bis anspruchsvoll
Die Malerei mit Aquarellstiften ist für jedes Alter geeignet. Kinder ab dem Grundschulalter, die gerne malen und mit bunten Stiften Vorerfahrungen gesammelt haben, können die Effekte des Aquarellstifts kinderleicht ausprobieren. Längst bekannte Techniken wie Zeichnen mit der Stiftspitze, Schraffur und Farbübergänge werden zunächst wie eh und je auf Papier gebracht. Anschließend wird aus der trockenen Zeichnung mit Hilfe von Pinsel und Wasser ein Aquarell. Dabei können sich Kinder die Möglichkeiten der Wassermalerei durch eigene Erfahrung erschließen.Für angehende Künstler und die ersten Versuche mit der Aquarelltechnik muss nicht unbedingt hochwertiges Papier verwendet werden. Der Malgrund sollte jedoch stärker als reguläres Zeichenpapier und von hoher Saugkraft sein. Erfahrene Künstler verwenden Aquarellstifte gerne für feine Details, Striche oder Konturen und ergänzen damit die Malerei mit der klassischen Farbe.
Mal- und Zeichentechnik kombinieren
Beim Farbauftrag und der Farbwirkung in der späteren Zeichnung ist entscheidend, in welchem Neigungswinkel die Aquarellstifte gehalten werden. Mit der feinen Spitze werden klare, feine Linien gezogen und je stärker der Aquarellstift abgeflacht auf das Papier gebracht wird, um so flächiger bildet sich die Farbe ab. Mit wenig Druck lassen sich mit Wasser vermalt sanfte Lasuren schaffen, bei stärkerem Farbauftrag entstehen farbintensivere Flächen. So lassen sich mit Hilfe der Aquarellstifte Schattierungen und Tiefe im Bild heraus arbeiten.Um Farbtöne zu mischen und Farbverläufe zu kreieren können unterschiedliche Farbnuancen mit dem Aquarellstift nebeneinander oder übereinander gelegt und anschließend von Wasser und Pinsel miteinander verwoben werden.
Auch die Nass-in-Nass-Technik lässt sich mit dem Aquarellstift umsetzen. Je nachdem, wie stark das Papier angefeuchtet ist, bildet sich die Zeichnung mit dem Aquarellstift unterschiedlich weich ab.