Powertex Stone Art
- Dein Powertex Shop!

Mit Powertex Stone Art finden alle, die gerne kreativ gestalten und basteln, eine ideale Technik um selbst Skulpturen, Plastiken, Schmuck und dreidimensionale Deko zu basteln. Wer schon etwas Erfahrung gesammelt hat, kann mit Hilfe von Powertex Stone Art sogar Möbelstücke zu außergewöhnlichen Unikaten umgestalten.
Powertex - Malen, Formen, Gestalten - Bildhauerei im Kleinformat
Was ist Powertex?
Powertex beinhaltet neben Textilhärter eine ganze Kollektion an Materialien, mit denen sich vielerlei Ideen zum Basteln umsetzen lassen. Beliebt sind beispielsweise Statuen, die als Gartenskulptur platziert fast wie Steinfiguren wirken. Für Innenräumen können Plastiken und Wandbilder mit den Materialien ausgestaltet werden.Dekorationshärter für vielfältige Materialien
Zum Powertex Sortiment gehört zunächst eine emulsionsartige Flüssigkeit auf Wasserbasis. Als sogenannter Dekorationshärter bildet der Powertex Textilhärter die Grundlage für das 3D Basteln.Außer auf Plastik und Glas haftet er praktisch auf allen saugfähigen Materialien. Styropor, Karton, Holz, Papier, Naturtextilien, Gips oder Ton werden somit zum Träger der späteren Kreativarbeit. Seine Inhaltsstoffe und Eigenschaften machen es möglich, dass weiche Untergrund- oder Gestaltungsmaterialien während der Austrocknung eine stabile Festigkeit erlangen.
Powertex in Naturfarben oder im edlen Metall-Look angewandt, lässt bereits während der Verarbeitung schöne gestalterische Effekte entstehen. Eine breitere Palette an Möglichkeiten erschließt sich bei der Verwendung von farblosem Powertex, das mit Pigmenten eingefärbt oder nach völliger Austrocknung mit Acrylfarben bemalt werden kann.
Vorgefertigte Basismaterialien als Grundlage
Figuren wie Engel oder Grundformen wie Kugeln aus Gips und Styropor bilden die Basis für die bildnerische Gestaltung. Frei stehend oder auf einem Powertex Sockel aufgesteckt werden sie zu wertvollen Dekorelementen in Innenräumen oder im Außenbereich.Pigmente und Speziallösungen bringen Farbe ins Spiel
Colortricx Pigmente sind speziell auf die Powertex Emulsion abgestimmt. Das Sortiment an Metallpigmenten schafft edle Oberflächen mit leichtem Mattglanz. Sie können flächig aufgetragen oder als Reflexpunkte sparsam platziert werden.In den vielfältigen Powercolor Pigmenten finden sich hochwertige Farbpigmente zum Einfärben von Powertex und der farbigen Oberflächengestaltung. Fertige Kunstwerke können nach der Austrocknung auch mit Acrylfarben bemalt werden.
Besondere Effekte schaffen zwei spezielle Lösungen aus der Powertex-Kollektion. Mit Powertex Bister auf Wasserbasis lässt sich durch die abgedunkelte Patina eine Antik-Optik erzielen. Einen besonders innovativen Look erhalten die Werkstücke durch das Powerprint Medium, mit dem sich Laserausdrucke auf ein Bild oder Objekt übertragen lassen.
Stone Art Pulver macht die Bildhauerei zum Kinderspiel
Vermischt mit dem speziellen Powertex Stone Art Pulver auf Zellulosebasis wird aus Powertex eine leichtgewichtige, lufttrocknende Modelliermasse. Sie verleiht dem Untergrund einen ungewöhnlichen Stein-Look. Dieser kann durch Farbverläufe mit Pigmenten in Naturtönen noch unterstrichen werden. Gerade bei größeren Figuren oder Skulpturen zaubert auch hier die Antik-Patina ganz besondere Blickfänge.Fixieren mit Acryllack und Easy Varnish
Für gute Haltbarkeit und zusätzlichen Schutz der Werkstücke werden sie je nach Verwendungszweck das spezielle Easy Varnish oder ein Acryllack zum Sprühen verwendet. Zuvor ist allerdings unbedingt eine ausreichende Trocknungszeit von zirka 3 Wochen einzuhalten.Powertex Anleitung – Skulpturen selber machen
Vor dem Start sollte man sich mit den Materialien vertraut machen. Alles sollte griffbereit stehen, Arbeitsfläche und Fußboden werden mit Plastikfolie abgedeckt. Eingetrocknete Flecken auf Teppichen oder Kleidung sind später kaum noch zu entfernen. Für den Schutz der Haut sollten bei der Arbeit mit Powertex zudem gut griffige Latexhandschuhe getragen werden, die auch durch das Material hindurch ein gutes Fingerspitzengefühl vermitteln.Gartenskulpturen windfest machen
Powertex Figuren im Innenbereich können frei aufgestellt werden oder erhalten mit Hilfe vorgefertigter Powertex Sockel eine gute Standfestigkeit. Wer aber mit leichten Basismaterialien wie Styropor oder Pappfiguren für die Verwendung im Außenbereich arbeitet, sollte diese vor der Verarbeitung beschweren.Dies gilt besonders, wenn eine Gartenskulptur oder größere Powertex Figuren Wind und Wetter standhalten muss. Manche vorgefertigte Trägermodelle wie Styroporkugeln oder Pappkästen lassen sich hierfür aufklappen und mit Sand oder kleinen Steinchen füllen. Ist dies nicht möglich, so kann vor Arbeitsbeginn ein schweres Eisengewicht mit Klebeband angebracht werden.
Schütteln und los - Powertex auftragen
Ist die Powertex Flasche gut durchgeschüttelt und in ein flaches Gefäß umgefüllt, kann die Emulsion auf den Untergrund aufgetragen werden. Der Flachpinsel hierfür sollte nicht zu schmal sein, damit ein satter Überzug entsteht. Anschließend werden die Gestaltungselemente wie die Powertex Paperdecoration oder spezielle Baumwollfäden mit der Flüssigkeit getränkt.Der Dekorationshärter muss das Material völlig durchdringen und wird anschließend mit den Fingern ausgedrückt. Nun können die Dekoelemente auf das Trägermodelle gebracht und gut angepresst werden. Der satte Überzug verbindet sich auf diese Weise mit den durchtränkten Materialien.
Stone Art Pulver macht das Basteln zur Bildhauerei
Für besondere Effekte wird die Powertex Emulsion mit Stone Art Pulver vermischt, bis eine teigige Masse entsteht. Mit dieser Masse können feste Gegenstände auf der Trägerfigur fixiert oder flächige Strukturen heraus gearbeitet werden. Wichtig ist, dass beim Anbringen von Gestaltungselementen der Untergrund immer satt mit einer noch feuchten Schicht Powertex überzogen ist.Powertex Figuren in edlem Design
Noch im feuchten Zustand erhalten die Powertex Skulpturen und Figuren ihr Finish. Hierzu kommen die Pigmente ins Spiel. Nochmals leicht mit Powertex benetzt wird mit einem Schwämmchen das Pigmentpulver auf das Werkstück auf getupft. Sehr feine Areale können auch per Pinsel überzogen werden. Ein bisschen Übung und Erfahrung ist nötig, um die optimale Oberflächenbeschaffenheit herzustellen – nass genug, dass die Pigmente haften, aber trocken genug, damit sie nicht verwischen.Lack macht Powertex haltbar
Um Langlebigkeit und dauerhafte Leuchtkraft der Pigmente zu erzielen, ist ein Sprühüberzug mit farblosem Acryllack oder die Verwendung von Easy Varnish ratsam. Doch zuvor müssen sich Künstler oder Bildhauerin in Geduld üben.Etwa drei Wochen Zeit sollte man dem Kunstwerk einräumen, damit alle Gestaltungselemente gut durch trocknen können und ihre endgültige Festigkeit erlangen. Im Innenbereich ist ein leichter Überzug sicher ausreichend. Um für den Außenbereich eine mittlere Wetterfestigkeit zu erreichen, sollten Gartenskulpturen aus Powertex Stone Art mehrfach satt mit Acryllack aus der Spraydose überzogen werden.
Einen leichter Sommerregen wird das Schmuckstück mit diesem Schutzüberzug leicht wegstecken. Ab dem Spätherbst und über den Winter aber ist es ratsam, die eigenen Freiluft-Kreationen in einem sicheren Winterquartier unterzubringen.