Bastelfolien gibt es in vielen Varianten. Entweder bestehen sie komplett aus Kunststoff oder sie sind nur mit einer dünnen Schicht überzogen. Es gibt sie in dick oder dünn, glänzend oder matt sowie transparent oder blickdicht. Mit den robusten Bastelfolien lassen sich tolle Details in Bastelprojekte einarbeiten. Gerade auf Kinder üben Bastelfolien eine Faszination aus, da sich das Material prima schneiden lässt und sich toll anfühlt. Sie sind echte Alleskönner, die sich für unzählige Kreativarbeiten eignen.
Arten von Bastelfolien
Bastelfolien gibt es für die unterschiedlichsten Zwecke. Mit ihnen lassen sich jede Menge tolle Bastelprojekte umsetzen. Das strapazierfähige Material gibt es in so vielen Ausführungen, je nachdem für was Du die Folie verwenden möchtest:
Schrumpffolie
Das ist eine Spezialfolie mit einer rauen und einer glatten Seite, die sich bei Wärmeeinwirkung zusammenzieht. Auf die raue Seite kann ein beliebiges Motiv mit Permanentmarkern gemalt werden. Dann kommt die Folie zum Schrumpfen in den Ofen. In den ersten Minuten wellt sie sich dabei ein wenig, doch das gleicht sich bald wieder aus. Nachdem das ganze abgekühlt ist, kannst Du aus den Folien-Winzlingen Ansteckpins, Knöpfe, Anhänger und vieles mehr gestalten.
Glanzfolien
Glänzende Folien sorgen für besonders schöne Effekte, denn die spiegelglatte Oberfläche bricht das Licht und schimmert dadurch wunderbar. Auch hier gibt es verschiedene Varianten – manche Folien sind mit Glimmer benetzt, andere weisen eine ebenmäßige Metallicschicht auf, wie hochglänzende Alufolie. Holographische Folien sind mit Mustern bedruckt, die durch die Lichtreflexionen und Bewegung fast dreidimensional wirken und in vielen Farben funkeln. Auch Blattmetalle fallen in den Bereich der
Metall-Folien, denn es handelt sich um ganz feine Blättchen, die sich mit Anlegemilch wie eine Folienveredlung aufbringen lassen.
Folien zum Verpacken
Der Klassiker unter den
Verpackungsfolien ist wohl die Noppenfolie. Jeder liebt es doch die kleinen luftgefüllten Plastikkissen mit den Fingern zu zerdrücken... Das ist einfach so entspannend! Zudem Können mit der voluminösen Folie auch tolle Skulpturgrundlagen geschaffen werden. Klarsichtbeutel lassen sich prima verwenden, um kleine Geschenke wie Seifenstücke, Badesalz, Kekse oder Konfetti zu verpacken. Größere Geschenke, wie zum Beispiel Präsentkörbe, finden in durchsichtiger Blumenfolie Platz.
Gravur- und Prägungsfolien
Gravurfolien weisen eine spezielle Oberflächenbeschaffenheit auf, wodurch sich in die schwarze Grundfarbe mit einem Messer Motive sichtbar machen lassen, indem das Material gekratzt wird. Die Motive sind vorgezeichnet, was das Arbeiten um einiges erleichtert. Bei
Prägefolien wird die Oberfläche nicht angekratzt, sondern mit einem stumpfen Werkzeug „ausgebeult“, sodass wundervolle Muster und Maserungen in 3D-Optik.
Spezialfolien
Manche Bastelfolien verfügen über ganz besondere Eigenschaften: Mit Transferfolien kannst Du eigene Motive auf beliebige Gegenstände, wie zum Beispiel auf Kerzen übertragen. Diese lassen sich auch mit gemusterten oder glänzenden Wachsfolien komplett überziehen. So wirken sie besonders edel und sorgen für eine schöne Atmosphäre in Deinem Zuhause. Andere Folien wie Creaflex lassen sich mit Wärme formbar machen. Beim Auskühlen härtet das Material komplett aus und bleibt in der gewünschten Form. Für Skulpturen aber auch für Dekorationsobjekte, wie Schalen und Vasen ist diese Folienart prima geeignet.
Einsatzgebiete für Bastelfolie
Bastelfolie lässt sich, wie Du nun erfahren hast, je nach Beschaffenheit ganz unterschiedlich einsetzen. Ob für Skulpturen, als Geschenkverpackung, Transportmaterial oder für Basteleien – es lassen sich wundervolle Dinge aus Folie kreieren. Besonders Kinder arbeiten sehr gerne mit dem glänzenden und reißfesten Material. Allein schon das Zuschneiden von Folie ist ein riesiger Spaß, da die scharfe Klinge ganz sanft und wie von allein gleitet. Haptisch und optisch sorgt Bastelfolie immer wieder für kreativen Spaß!