Zeichenpapier
- zum Zeichnen mit Stiften, Kreiden & Markern

Zeichenpapier als Einzelbogen oder in großformatigen Rollen findest Du in dieser Kategorie. Vom ergiebigen Zeichenblock mit vielen Blättern über das vielseitige Studienpapier bis zum professionellen Zeichenpapier kannst Du hier die große Auswahl an Papier für alle Arten von Zeichnungen, Grafiken und Skizzen entdecken. Ganz egal, für welchen Zweck Du Papier suchst, ob für die Schule, das Studium oder Dein Atelier – hier findest Du mit Sicherheit das ideale Zeichenmaterial, das Dir viel Freude beim Zeichnen bereitet.
Zeichenpapier für jeden Geschmack
Das Zeichenpapier ist der kreative Raum für Deine Zeichnungen. Auf dem Papier lassen sich Deine Ideen umsetzen und fantasievolle Zeichenwelten erschaffen. Papier verfügt über viele tolle Eigenschaften, denn es ist im Gegensatz zu anderen Malgründen sehr flexibel. Du kannst es überall mithin nehmen, handlich zusammenrollen und einzelne Blätter schnell heraustrennen. Zudem kannst Du die Rückseite nicht so gelungener Entwürfe für neue Zeichnungen verwenden und Zeichnungen mit Bleistift einfach radieren und korrigieren. Wie sagt man doch so schön – Papier ist geduldig!Mit Künstlerpapier verhält es sich, wie mit allen Dingen im Zeichenbedarf: Jeder Künstler hat seine speziellen Vorlieben. Der eine liebt strukturiertes Papier, weil es Kohle oder Pastellen den richtigen Ausdruck verleiht. Der andere schwört auf feines, ebenmäßiges Papier, das satte Farbflächen ermöglicht. Zum Glück ist die Auswahl an Zeichenpapier gigantisch und jeder findet exakt das, was er für seine Projekte braucht. Allein die Bandbreite der angebotenen Grammaturen zeigt, dass hier keine Wünsche offen bleiben.
Unterschiede der Zeichenpapiere
Was die meisten zuhause haben, ist Druckerpapier. Wer allerdings schon mal versucht hat, darauf künstlerisch tätig zu werden, hat schnell gemerkt, dass diese Unterlage dafür nicht geeignet ist. Die Zeichenstifte hinterlassen beim Aufdrücken Spuren, beim Radieren zerknittert es schnell, Farbpartikel haften nicht gut. Es eignet sich maximal für Übungs- und Vorskizzen, da Fehlversuche darauf nicht kostspielig werden. Für Reinzeichnungen und echten Spaß am Zeichnen ist jedoch die Anschaffung von hochwertigem Zeichenpapier empfehlenswert.Die Welt der Zeichenpapiere
Zeichenpapier ist fast so vielfältig wie die Kunst selbst. Es gibt Zeichenpapier in den verschiedensten Formaten, wie DIN A3 und DIN A4, sowie in unterschiedlichen Grammaturen. Ob als Einzelpapier, als Skizzenbuch, Zeichenblock oder Skizzenrolle ist das Zeichenpapier eine der vielseitigsten Papiersorten innerhalb des kreativen Schaffens. Vom Kleinkind bis zum Designprofi, vom Schüler bis zum technischen Zeichner - Zeichenpapier ist das Urmedium für alles Gestalterische.Fast immer weiß - aber nur fast
Zeichenpapier ist in den allermeisten Variationen weiß. Für spezielle Verwendungszwecke wie für Pastellzeichnung, Farbstiftzeichnung oder Kreide gibt es auch getöntes Zeichenpapier in sanftem cremeweiß, weichen Erd- und Naturfarben oder in Schwarz. Je dunkler das Zeichenpapier, umso deckender müssen die Künstlerfarben sein, mit denen gezeichnet wird. Beim Zeichnen von hellen Elementen auf dunklerem Zeichenpapier lassen sich außergewöhnliche Effekte kreieren.Die Zeichenpapier Stärke macht‘s
Der entscheidende Faktor für Qualität, Verwendungszweck und Preis von Zeichenpapier und Zeichenblöcken ist die Grammatur, also die Papierstärke. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben.Einfaches Zeichenpapier für Skizzen beginnt bei einer Grammatur von 90 g. Dies entspricht in etwa einem handelsüblichen Kopierpapier. Wir empfehlen allerdings, für das Zeichenpapier mindestens eine Grammatur von 120 g zu wählen. Mit zunehmender Papierqualität steigt auch das Gewicht der Zeichenpapiere. So sind bei hochwertigem Zeichenpapier zwischen 160 g und 200 g beliebte Grammaturen. Eine höhere Grammatur verändert nicht nur Strichführung und Haltbarkeit der Zeichnung, sondern verleiht in höherer, stabilerer Qualität auch einen edlen optischen Eindruck.
Von hauchdünn bis superstark
Hochwertiges Zeichenpapier ist robust. Es verfügt über eine gute Leimung, die seine Oberflächenfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöht. Zeichenpapier wird in verschiedenen Grammaturen und mit unterschiedlichen Oberflächen angeboten, vom Zeichenkarton bis zum transparenten Pauspapier. Das Gewicht bedeutet in der Regel: Leicht heißt dünn, schwer heißt dick. Mit Trockentechnik kann man auf jeder Grammatur zeichnen. Sollen dagegen feuchte Farben zum Einsatz kommen, muss das Zeichenpapier eine höhere Grammatur aufweisen, damit es sich nicht wellt.Zeichenpapiere mit feiner oder rauer Oberfläche
Typisch für Zeichenpapier ist seine eher glatte Oberfläche. Starke Oberflächeneffekte finden sich in der Welt der Zeichenpapiere wenig, da in der Regel mit Stiften darauf gearbeitet wird. Die Minen oder Spitzen der Stifte gleiten am besten über weiche und ebenmäßige Oberflächen. Dennoch finden sich auch unter den Varianten an Zeichenpapier spezielle Sorten, die mit leichter Körnung oder Mattierung abweichende Oberflächenstrukturen aufweisen. So ist beispielsweise Zeichenpapier für Pastell- und Kohlezeichnung angeraut, so dass sich Kreiden besonders gut abreiben können.Zeichenpapiere mit einer rauen Oberfläche zeigen eine Struktur, die insbesondere den Ausdruck von Kohlezeichnungen intensiviert. Die Struktur sorgt für einen guten Abrieb und das Haften der Farbpartikel. Ihre Sichtbarkeit ist Teil des Kunstwerkes, da sie besondere Effekte ermöglicht. Wenn man flächig mit Farbstiften arbeiten und eine dichte, gleichmäßige Optik erzielen möchte, ist glattes Feinpapier ohne Struktur zu bevorzugen.