Acrylfarben
aller führenden Hersteller und Marken
In dieser Kategorie finden Sie Acrylfarben von Schmincke, Lukas, Golden, Liquitex, Lascaux, Reeves und vielen anderen Herstellern. Von der günstigen Einsteigerfarbe bis zur Profiserie bieten wir Ihnen eine riesige Palette an Farben für die Acrylmalerei, dazu wunderbare und außergewöhnliche Farbserien, die Ihre Malerei bereichern werden. Die übersichtliche Auswahl klassischer Acrylfarbe für Künstler und Maler, für Akademie, Hobby, Schule und Beruf.
Acrylfarben kaufen - Künstlerbedarf & Zubehör
Um mit Acrylfarben zu malen, braucht es eigentlich nicht viel Zubehör: ein paar Pinsel, ein Keilrahmen oder Acrylblock genügen, um sofort mit dem Malen zu starten.
Für alle, die tiefer in die Acrylmalerei einsteigen wollen, sowie für Fortgeschrittene Acrylmaler und Profis bieten wir natürlich das gesamte Sortiment Künstlerbedarf für Acryl. Neben den Acrylfarben gehören Acrylpinsel und Keilrahmen zur Grundausstattung, Malmittel - zur Verlängerung der Trocknungszeit von Acrylfarbe, zur Änderung der Konsistenz oder Beeinflussung des Glanzes der Farben - sind nützliche Hilfsmittel. Genau wie Paletten zum Anlegen und Mischen von Acrylfarbe, Keilrahmen, Acrylpapier und Strukturpasten u.v.m.
Chemie in der Malerei - Was sind Acrylfarben
Acrylfarben sind Hightech-Produkte. Um eine lichtechte, pigmentstarke und vermalbare Acrylfarbe herzustellen, bedarf es der Chemie und dem Zusammenspiel von drei wesentlichen Bestandteilen: Lösungsmittel, Bindemittel und der Pigmentierung.
Lösungsmittel Wasser - geruchsneutrale und anwendungsfreundliche Acrylfarben
Im Falle der als Dispersion - also der in zähflüssiger Konsistenz angelegten - Acrylfarbe, wird als Lösungsmittel schlicht Wasser verwendet. Daher kann sie unkompliziert mit Wasser verdünnt werden und auch die Pinselreinigung benötigt keine zusätzlichen Lösungsmittel.
Kunstharz für elastische, wasserunlösliche Acryl-Oberfläche
Als Binder, der sich mittelbar auf die Farbeigenschaften, die Haftung auf dem Malgrund und die Elastizität nach dem Austrocknen auswirkt, werden bei der Acrylfarbe kleinste Teilchen aus Kunstharz beigemischt. Trocknet die Farbe, so reduziert sich der Farbauftrag und lässt die Kunstharzteilchen zu einem elastischen, wasserunlöslichen Film werden.
Künstlerpigmente schaffen Leuchtkraft in allen Nuancen
Wie auch bei anderen Malfarben werden zur Herstellung von Acrylfarben sowohl natürliche Farbpigmente als auch mineralische Pigmente verwendet. Entscheidend ist die Herkunft der Pigmente vor allem für die Deck- und Mischeigenschaften.
Ist Acrylfarbe die bessere Ölfarbe?
Acrylfarbe und Ölfarbe ähneln sich in Konsistenz und Malergebnis, nicht aber in der Anwendung.
Wasserbasierte Vielfalt in der Anwendung
Während Künstlerfarben auf Ölbasis nur über ganz bestimmte Maleigenschaften verfügen, zeichnet sich günstige Acrylfarben vor allem durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten aus. Zudem mit dem klaren Vorteil der Wasservermalbarkeit ausgestattet, ist sie nicht nur für Allergiker die geeignete Farbe. Sie ist geruchsneutral und enthält keine schädigenden Lösungsmittel.
Acryl Malerei - Zeitfaktor Trocknungsprozess
Im Gegensatz zur Ölfarbe, die zum Austrocknen viel Zeit benötigt, ist der Trockenprozess der Acrylfarbe sehr kurz, zum Malen mitunter auch zu kurz. Um den Effekt während des Malens zu umgehen, können Malmittel eingesetzt werden, um die Trocknungszeit zu verlängern. Diese kommen allerdings nicht an die Trockendauer der Ölfarbe heran, was für größere Werke und einen lange andauernden Kreativprozess sehr positiv wirken kann.
Grundierung gespart
Wer mit Acrylfarbe arbeitet, spart sich im Gegensatz zur Gestaltung mit Ölfarben die Grundierung. Bei der Öltechnik ist die Grundierung unbedingt notwendig, damit das Öl als oder wichtige Träger der Pigmente nicht im Untergrund versickert. Wer Acryl- und Ölfarben kombiniert verwenden möchte, findet in der Acrylfarbe eine geeignete Basisfarbe, über der mit Öl gearbeitet werden kann. Umgekehrt ist dies nicht möglich, da Acrylfarbe ausschließlich öl- und fettfreier Untergründe bedarf.
Nachhelfen beim Farbglanz
Klarer Vorteil der Ölfarbe ist seine edle, glänzende Oberfläche. Bei der Acrylmalerei kann mit Hilfe eines Firnisauftrags ein ähnlicher Effekt erzielt werden, der allerdings nicht immer so erhaben daher kommt wie der Echte. Ähnliches gilt bezüglich der Farbbrillanz, in der die Ölmalerei kaum zu toppen ist.
Qualität der Acrylfarben
Qualität macht den Unterschied! Gerade Anfänger sollten auf die hochwertigen Pigmente und Bindemittel setzen, die Künstlerfarben zu bieten haben und lieber mit entsprechend qualitativen Bestandteilen versetzte Acrylfarben kaufen. Die besseren Fließeigenschaften der feinen Farbpigmente hochwertiger Aquarellfarben Sets und die höhere Leuchtkraft und Lichtechtheit wirken sich unabdingbar auf das Ergebnis aus. Zudem ist Markenware ergiebiger, da ihnen als Bindemittel meist ausschließlich das hochwertige Gummi Arabicum beigemischt wird. Billige Acrylfarben enthalten meist nicht nur gröbere und minderwertigere Pigmente, sondern auch Füllstoffe wie Kreide oder Steinmehle. Dadurch werden sie nach dem Antrocknen bröselig und schlechter vermalbar.
Dreidimensionale Acryl-Effekte mit Modellierpasten
Strukturen und dreidimensionale Effekte lassen sich in der Acrylmalerei besonders gut mit Modellierpaste heraus arbeiten. Die mit Strukturmitteln versetzten Pasten werden mit Pinsel, Spachtel oder per Hand aufgetragen. Dabei können sie auf einer bestehenden Untermalung pur angewandt werden oder in gut ausgetrocknetem Zustand koloriert werden. Bestimmte Modellierpasten können auch vor der Integration ins Bild mit Acrylfarbe oder Pigmenten eingefärbt werden.
Modellierpaste für special effects aus Lebensraum und Natur
Zusätzliche Effekte in der aufgetragenen Modellierpaste können auch mit ungewöhnlichen Hilfsmitteln erzeugt werden. Hier kann der Fantasie freien Lauf gegeben werden. Ein Kamm, ein geknülltes Papier, ein Korken oder ein Stück abgebürstete Baumrinde - jede Oberflächenstruktur schafft eine andere Abbildung.
Acrylfarbe entfernen
Um Acrylfarben zu entfernen spielt die Zeit eine entscheidende Rolle: die Acrylfarbe läßt sich einfach mit Wasser auswaschen, solange sie noch nicht getrocknet ist. Da Acryl ist ein echter Kunststoff ist (ähnlich wie Plastik) wird die Acrylfarbe nach einigen Minuten "fest" und damit wasserdicht. D.h. sobald die Acrylfarben trocken sind, ist ihre Entfernung nur noch mechanisch möglich - kratzen, schaben, knibbeln.
Im Bereich der Kunst & Malerei gibt es verschiedene Produkte, die es ermöglichen, die Acrylfarben z.B. aus Pinseln zu entfernen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Artikel zur Pinselreinigung, mit denen Sie u.a. auch Acrylfarbe entfernen können.