Lineale

Ein Lineal kann man für unglaublich viele Dinge benutzen. Sein Einsatz ist immer intuitiv, man denkt meistens nicht darüber nach, denn das Lineal gehört zum Alltag in Hobby, Schule und Beruf. Ob zum zeichnen oder unterstreichen, zum schneiden, cutten oder messen, die Einsatzgebiete für Lineale sind vielfältig. In dieser Kategorie haben wir Ihnen eine große Auswahl dieser nützlichen Werkzeuge zusammengestellt - vom Dreikantmaßstab bis zum Schneidelineal.
* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Welches ist das beste Lineal?
Das beste Lineal ist das klassische Lineal aus Holz, an dessen eingefasster Metallkante sich exakte Linien ziehen lassen. Oder ist das beste Lineal das Kunststofflineal, weil es ebenfalls exakte Linien ziehen lässt, dabei aber in den verschiedensten Designs daher kommt? Der Zeichenbedarfgibt Auskunft und hat für jeden Geschmack das passende Produkt.Lineal mit Schablone
Nein! Natürlich ist das beste Lineal das, welches extra breit gefertigt wurde und zugleich noch als Schablone genutzt werden kann. An der oberen Kante können gerade Linien gezogen werden und mit den runden, eckigen oder elipsenförigen Aussparungen oder der integrierten Buchstabenschablone lässt es sich um so vielfältiger arbeiten.Biegsame Lineale brechen nicht
Oder ist das beste Lineal doch das flexible Lineal aus weichem Kunststoff, das in der Linienführung zwar exakt gerade bleibt, sich aber in der entlang der flachen Fläche biegen lässt? Es hat ganz klar den Vorteil, dass es nicht sofort zerbricht, wenn Kinder- oder Künstlerhände gedankenverloren damit „spielen“.Kurvenlineal für exakte Schwünge
Vielleicht nicht das beste, aber doch das originellste Lineal ist das Kurvenlineal, mit dem geschwungen und kurvige Linien exakt gezeichnet werden können. Müssen zwei Punkte in ungerader Linie miteinander verbunden werden, so kann das Kurvenlineal zunächst in die gewünschte Form von Punkt zu Punkt gebracht werden, um anschließend mit dem Zeichenstift die genaue Linie nachzufahren.Geodreieck für Mathe und Kunst
Nicht wegzudenken ist auch das Geodreieck mit seiner einzigartigen Form. Es zeichnet exakte Linien, ermöglicht mathematische Messungen und wird von Künstlern auch gern zum Zeichen paralleler Linien jenseits der Mathematik verwendet.Kurz und gut: Das beste Lineal ist immer das, was einem für die gewünschte Aufgabe gerade den besten Dienst leistet und welches dem Verwender am besten gefällt. Wichtig ist einzig, dass die Zeichenkante am Lineal unbeschädigt und ohne Macken ist, damit auch wirklich exakte Linien auf dem Zeichenbrett oder dem Malblock abgebildet werden.