Papierkleber
- zum Kleben sämtlicher Papiersorten

Um Papier fest miteinander zu verkleben, benötigt man den richtigen Kleber. Die Verarbeitung und das Basteln mit unterschiedlichen Papieren erfordert eine große Bandbreite von Klebstoffen, je nachdem, ob Du große oder kleine Flächen bekleben möchtest. Je nach Papier-Qualität und gewünschter Verbindung sollte hier zusätzlich auf den Einsatz entsprechend materialschonender oder stärkender Produkte geachtet werden.
Papierkleber im Überblick
Papier kann man auf verschiedene Weisen miteinander verkleben. Da es sich um ein saugendes Material handelt, ist das Kleben von Papier gar nicht so schwer. Für dünnes Papier reicht meist ein klassischer Klebestift aus. Wenn es aber größerer Belastung standhalten sollte, kannst Du besser zu einem Flüssigkleber greifen. Dieser lässt sich meist auch besser dosieren. Mit dem richtigen Kleber macht das Basteln mit Papier noch mehr Spaß!Sprühkleber für Papier
Wenn Du großflächige Formate kleben möchtest, eignet sich Sprühkleber hervorragend. So kannst Du große Flächen ruck-zuck mit einer Klebeschicht benetzen. Das Ganze wird sehr gleichmäßig und kostet nicht viel Zeit. Es gibt sogar repositionierbaren Sprühkleber für Papier. Dieser ist besonders für Schablonen aus Papier geeignet, die kurzzeitig auf eine Oberfläche geklebt werden und nach der Verwendung wieder abgenommen werden sollen. So wird sie nur für den Gebrauch sicher fixiert.Spezialkleber für Papier
Für manche Projekte benötigst Du einfach einen Spezialkleber. Wie für Decoupage und Serviettentechnik. Hierbei wird die gewünschte Oberfläche komplett mit Kleber bestrichen und dann werden schichtweise kleine Papierschnipsel aufgeklebt und ebenfalls mit Kleber überstrichen. So entsteht eine dicke Schicht, die nach der Trocknung hart und robust gegenüber Umwelteinflüssen wird. Diese spezielle Variante funktioniert wie ein Kleber und ein Lack zugleich, da sich die oberste Papierschicht auch mit ihm versiegeln lässt. Ein Alleskönner zum Kleben von Papier!Papierkleber für Kinder
Auch die kleinsten Bastler lieben es, mit Papier zu arbeiten. Hier solltest Du besonders darauf achten, dass Kinder nur mit einem Kleber arbeiten, der auch für Kinder geeignet ist. Da Kinderfinger nach dem Basteln auch schnell mal im Mund oder in den Augen landen, darf der Kleber keine reizenden Lösemittel enthalten. Bei der Herstellung für Kinderkleber werden natürliche, gut verträgliche und dermatologisch getestete Inhaltsstoffe verwendet. Zudem sind die Klebeflaschen meist so konzipiert, dass sie auch von kleinen Kinderhänden gehalten und dosiert werden können. So wird das Papierkleben zum Kinderspiel!Papier sauber kleben - ohne kleckern
Wer kennt das nicht: Man möchte etwas ins Sammelalbum einkleben, trägt den flüssigen Kleber auf der Rückseite des gewünschten Papierausschnittes auf – schön nah an den Rändern, damit sich es nicht an den Kanten wieder löst oder komisch absteht – dann drückt man es sanft auf die Albumseite und schon quillt der Flüssigkleber über! Dann versucht man hektisch es wegzuwischen, um das Ganze zu retten und im Endeffekt macht man es nur noch schlimmer, da sich nun überall Kleberückstände befinden...Auch dafür haben wir eine Lösung. Hast Du es schon mal mit Klebepunkten versucht? Die kleinen, doppelseitig klebenden Stücke befinden sich auf einer Folie, von der sie sich ganz leicht ablösen lassen. Du nimmst die Punkte ab, klebst sie ganz nah an die Kante des Papierelementes und drückst es sanft auf die Albumseite. Kein Kleber läuft über die Ränder hinaus und das Papier klebt genau so, wie es soll. Und das alles ohne verklebte Finger und verschmierte Seiten!