Faltpapier
- die Kunst des Papierfaltens entdecken

Papier falten ist eine Kunst für sich – es gibt unzählige Varianten, wie man etwas falten und vor allem, was man alles falten kann! Die filigranen Faltkunstwerke sorgen auf jeden Fall für große Augen. Entdecke hier, was sich alles Zauberhaftes aus Papier falten lässt.
Varianten des Papierfaltens
Es gibt unzählige Formen, die sich falten lassen. Die klassische Form des Papierfaltens ist Origami.Auch sehr beliebt, gerade zur Weihnachtszeit, sind Papierstreifen, die zu Sternen oder Kugeln geformt und dann an den Tannenbaum gehangen werden. Und was wäre Weihnachten ohne Bascetta Sterne?
Ebenfalls beliebt in der Kindheit: Papierboote! Wenn man sich zum Spielen an kleinen Gewässern getroffen hat, war es immer ein großer Spaß, die kleinen Papierschiffe aufs Wasser zu setzen und ihnen dabei zuzusehen, wohin sie getrieben werden.
Papier falten - nach Norm
Wusstest Du, dass es feste Normen für Faltungen von Briefen, Dokumenten, Zeichenplänen & Co. gibt? Bei einem Brief, der in einen schmalen Umschlag kommt, macht man das ja intuitiv richtig – er wird zweimal waagerecht im zick-zack gefaltet, wobei das obere Drittel etwas kleiner ist, als die anderen beiden Drittel. So bleibt das Adressfeld im Adressfenster sichtbar.Es gibt auch Normen zum Falten von großen Papieren, die in einen Ordner geheftet werden, wie zum Beispiel technische Zeichnungen. So lassen sich die Pläne aufklappen, ohne dass man sie heraus heften muss.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Papierfalten!