Synthetikpinsel
- robuste, elastische und strapazierbare Synthetikhaar-Pinsel

Verschiedene Arten von Kunstfasern werden für die Herstellung hochwertiger Synthetikpinsel verwendet, die sich für diverse Anwendungsgebiete eignen. Besonders beliebt sind Acrylon- und Tynex-Fasern für pastose Acrylfarben. Für Hobbymalfarben greift man eher zu Tonay-Synthetik. Durch Materialart und Dicke lassen sich gezielt Form und Art der Pinsel-Spitze variieren. Auch extrem feine Spitzen sind so möglich. Ein besonderes Merkmal ist ihre effizient strukturierte Oberfläche, welche Naturhaar-Pinsel imitiert und so eine optimale Farbabgabe gewährleistet. Dass Synthetikpinsel leicht zu reinigen sind, ist ein weiterer Vorteil dieses Malzubehörs.
Synthetikpinsel – die tierfreundliche Alternative
Die stetige Verbesserung und Optimierung von künstlich hergestellten Fasern führte in der jüngeren Vergangenheit zu einer immer größeren Beliebtheit der Synthetikpinsel. Einen Vergleich mit klassischen Pinseln mit Besätzen aus natürlichen Haaren müssen sie keinesfalls mehr scheuen. Die Qualität kommt mittlerweile, je nach Fertigungsniveau, der des Marderhaares gleich.Aufgrund des deutlich günstigeren Preises haben vegane Pinsel oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem werden Tierarten wie Eichhörnchen nicht in ihrem natürlichen Lebensraum gestört. Synthetikpinsel leisten also einen Beitrag für den Tierschutz.