Pastellpinsel für Kreide, Pastell & Pigment
- zum Verwaschen, Verwischen und Verdichten

Mit Pastellpinseln kannst Du wundervolle Effekte in Deinen Werken erzeugen. Die Farben können viel einfacher kontrolliert werden, als wenn man seine Hand benutzt. Dadurch kannst Du Farben zu brillanten Flächen verdichten oder besonders natürliche Schattierungen setzen. Auch Farbübergänge lassen sich durch den Einsatz der praktischen Helferlein ganz einfach ausarbeiten. Die Pastellpinsel sind speziell gebunden, damit sie den Anforderungen der Pastelle gerecht werden. Mit ihnen kreierst Du sagenhafte Pastellkunstwerke.
Pastellpinsel – eine Besonderheit
Aus den Pinsel für die Malerei stechen Pastellpinsel besonders hervor: Manche von ihnen haben eine außergewöhnliche Form, die vom Stiel her schmal beginnt und zur Spitze hin immer breiter zuläuft. Andere haben statt einem Haarbesatz eine Applikator-Oberfläche, die besonders weich ist. Egal, für welche Form Du Dich entscheidest – Du wirst überrascht sein, wie gut man mit diesen speziellen Werkzeugen arbeiten kann.Der richtige Umgang mit Pastellpinseln
Wenn Du einen Pastellpinsel verwendest, solltest Du sehr gefühlvoll vorgehen, sonst kann es geschehen, dass Du die feinen Pigmente vom Malgrund nimmst. Verteile am besten zuerst die Farbe mit einer lockeren Hand auf dem Untergrund und streiche danach sanft mit dem Pinsel über die aufgetragene Farbe.Besonders bei härteren Pastellen lohnt sich der Einsatz von Pinseln. Sie können die Farben sanft ausblenden oder auch verdichten. Wenn Du eine durchscheinende Lasur erschaffen möchtest, kannst Du den Pastellpinsel auch mit etwas Wasser befeuchten. Die Farbpigmente werden etwas verwässert und lassen sich leicht auf den Malgrund auftragen. Für diese Technik bieten sich Pinsel aus Fehhaar an, da die weichen Haare die Farbe besonders gut aufnehmen und sanft verstreichen.