Pinselreiniger
- Reiniger, Verdünner & Pflege für Pinsel

Hier findest Du klassische Pinselreiniger wie Terpentin oder Reinigungsbenzin, aber auch geruchlose Reiniger. Pinsel reinigst Du grundsätzlich am besten mit Pinselseife, während flüssige Reiniger optimal auf Lack, Acryl oder Öl-Farben abgestimmt sind. Mit unserer großen Auswahl an Reinigungsmitteln und Pflegemitteln findest Du für jede Anwendung das passende Produkt.
Pinsel reinigen
Das A und O für jahrelange Freude an schönem Pinselzubehör ist die fachgerechte Säuberung - absolut unaufwendig und wirklich schnell erledigt. Pinselreiniger für verschiedene Pinselarten wie auch Make-up Pinsel reinigen und waschen nicht nur die Farbe aus den Pinselhaaren, sie lösen auch die Farbpigmente, die in die Zwinge wandern – den Teil des Pinsels, der die Haare zusammenhält. Gerade in der Zwinge führt getrocknete Farbe dazu, dass die Haare verkleben und schnell kaputt gehen.Säuberung und Pflege der Pinselwerkzeuge
Je nach Pinselart reinigst Du sie am einfachsten mit Flüssigseife - eine besonders schonende Methode. Für unterschiedliches Farbmaterial empfehlen sich jedoch andere Produktgruppen. So lassen sich Acryl und Aquarell am leichtesten mit weichen Mitteln und Seifen reinigen, während Öl oder Lacke ein Lösungsmittel wie Terpentin oder Waschbenzin benötigen.MakeUp Pinselreiniger
Diese Pinsel reinigt man am einfachsten und schonend mit spezieller Kosmetikseife. Wir empfehlen dafür das Top-Produkt von da Vinci: Pinselseife für Kosmetikpinsel. Für einen langen Erhalt der Schminkhelfer.7 Tipps zur Pinselreinigung
Gute Pinsel verdienen es, gepflegt zu werden. Wer die Grundregeln zum Pinselreinigen beherzigt, verhilft seinen wertvollen Malutensilien zu einer längeren Lebensdauer.- Pinselsäuberung immer sofort nach Gebrauch - während des Malens kann zwischengereinigt werden. Farbreste zunächst mechanisch mit Küchenrolle, Spachtel o.Ä. abstreifen.
- Wasserlösliche Farben mit Wasser und rückfettender Pinselseife auswaschen. Lösungsmittelhaltige Pinselreiniger sind hier nicht notwendig.
- Wasserunlösliche Ölfarben oder Binderfarben benötigen zur Pinselreinigung Lösungsmittel. Terpentin oder Terpentinersatz wirken sehr scharf auf die empfindlichen Pinselhaare.
- Schonender ist die Pinselreinigung mit einem speziellen Pinselreiniger, wie sie von namhaften Herstellern wie LUKAS oder Lascaux angeboten werden.
- Nach der Säuberung mit Lösungsmitteln erfolgt eine pflegende Nachreinigung mit rückfettender Pinselseife unter fließendem Wasser.
- Bei beiden Varianten immer auf die Pinselhaare achten. Nicht zu stark umbiegen und den Pinsel keinesfalls im Reinigungsbehälter auf den Boden stoßen lassen!
- Gereinigte Pinsel mit den Pinselhaaren nach unten oder einfach auf Küchenkrepp legen und trocknen lassen. So behält der Pinsel seine Form.