Modellbau Pinsel und Miniaturpinsel
- Pinsel zur Bemalung von detailgetreuen Figuren & Modellen

Die Aufgabengebiete für Modellbau Pinsel sind vielfältig: Mal müssen kleine Details wie Augen bei Figuren, oder Nummernschilder an Fahrzeugen lackiert werden. Bei solchen Arbeiten ist es wichtig, Pinsel mit möglichst feinen Spitzen zu verwenden, die jeden Winkel erreichen. Dafür gibt es extra entwickelte Modellbaupinsel mit abgewinkelter Spitze. Falls ganze (Trag-)Flächen, Häuserwände oder Karosserien lackiert werden sollen, sind dafür Modellbau Pinsel mit einer breiteren Borstenfläche geeignet, da sie mehr Farbe speichern. Damit hast Du die Möglichkeit schnell, flächendeckend und gleichmäßig Deine Modellbauarbeiten zu vollenden.
Verschiedene Arten von Modellbaupinseln
Modellbaupinsel haben eins gemeinsam: Sie verfügen über einen kleinen Pinselbesatz, damit auch feinste Einzelheiten präzise gestaltet werden können. Der Besatz wird speziell ausgewählt und so in der Zwinge gefasst, dass keine widerspenstigen Härchen überstehen, denn das könnte fatale Folgen für Detailarbeiten haben. Die Fasern sind zudem flexibel, sodass sich der Pinsel nicht nur auf ebenen Flächen, sondern auch in kniffligen Winkel gut führen lässt.Manche Modellbaupinsel sind mit einem ganz speziellen Griff ausgestattet, der eine dreieckige Form hat. Bei filigranen Anstrichen ist auch eine gute Haptik vonnöten, damit Du mit ruhiger Hand Deine Modelle sauber lackieren kannst. Daher wurden Modellbaupinsel in Form eines Dreikants entwickelt, die praktischerweise nicht wegrollen. Dies erweist sich als besonders nützlich, wenn Du in komplexen Modellbau-Landschaften arbeitest, denn eine große Auswahl Pinsel können in solchen Situationen schnell abhanden kommen.
Der richtige Umgang mit Modellbaupinseln
Du solltest mit dem Pinsel immer gleichmäßig Strich neben Strich setzen, wobei kleine Überlappungen der Farbschichten für eine ebenmäßigere Fläche im getrockneten Zustand sorgen. Du solltest dabei nicht hin und her wischen, sondern immer in eine Richtung arbeiten. Du trägst am besten mehrere dünne Schichten auf, statt wenige dicke Schichten, in denen die Details und Feinheiten verschwinden. Vermeide es, die Farbe nass-in-nass aufzutragen. Lass die bepinselten Teile lieber einen Tag lang trocknen, bevor diese weiter bearbeitet werden.Die richtige Farben Reihenfolge festlegen
Plane bereits vorab, welche Farben Du verwenden möchtest, denn man sollte immer mit der helleren Farbe beginnen. Die dunkleren Töne könnten später durchscheinen. Metallische Effekte sollten erst ganz zum Schluss mit einem separaten Pinsel auf die getrockneten Schichten aufgetragen werden, denn sonst kann es zu Schlieren kommen.Modellbaufarben auftragen - mit Modellbaupinsel
Rühre die Farbe immer gut um, denn die Konsistenz der Farben ist, wenn sie frisch aus dem Topf kommen, zu dickflüssig. Das Produkt sollte in ein kleines Gefäß abgefüllt und anschließend verdünnt werden, bis es in etwa die Konsistenz von Milch hat.Wenn Du neu in der Modellbau-Szene unterwegs sein solltest: Modelle werden niemals „bemalt“, sondern immer "lackiert". Darauf legen Modellbauer großen Wert. Das rührt von der Produktion von Original-Fahrzeugen wie Autos, Flugzeugen oder Eisenbahnen her.