Knoten Sie mit! Die bunten Paracord
Accessoires machen einfach gute Laune. Paracord ist ein enorm
stabiles und sehr leichtes Kernmantel-Seil aus Nylon, das in
unterschiedlichen Stärken erhältlich ist. Hier finden Sie Paracord
in tollen Farben, Sets mit passenden Verschlüssen und Bücher mit
vielen Bastelideen, ob Paracord Armband, Paracord Gürtel oder
Bänder. So lassen sich auch zahlreiche andere Schmuckstücke und
allerlei Nützliches herstellen. Sie werden staunen. Anleitungen und
Anregungen liefern Ihnen unsere Paracord
Bücher.
Armband aus Paracord – bunter
Trendschmuck
Ursprünglich wurde Paracord (auch bekannt
unter der Bezeichnung Parachute Cord/Fallschirmleine) vom
amerikanischen Militär eingesetzt. Inzwischen ist das leichte und
robuste Seil aber in vielen Bereichen zuhause: z.B. Wassersport,
Klettern, Camping, Handwerk und Haushalt. Besonders auffällig und
beliebt ist der bunte Modeschmuck, der aus Paracord geknüpft wird.
Das sind beispielsweise Armbänder, Ketten, Ringe und Gürtel.Vom
Armband bis zum Zaumzeug
Paracord ist enorm vielseitig.
Aus den farbigen Bändern lassen sich neben Schmuckstücken (Armband,
Ring, Kette) auch andere nützliche Accessoires herstellen
(Schlüsselanhänger, Gürtel, Einkaufsnetz) und sogar die geliebten
Vierbeiner verschönern (Halsband, Hundeleine, Trense, Führleine).
Wer Spaß daran hat, sein Heim individuell aufzupeppen, wird
ebenfalls Gefallen an Paracord finden. Mit den Bändern lassen sich
Alltagsgegenstände ummanteln, wie zum Beispiel das Kabel einer
Lampenfassung oder Blumenampeln und Serviettenringe knüpfen.Was
braucht man zum Paracord basteln?
Das Schöne am
Basteln mit Paracord ist, dass man nicht viel besorgen muss und
sofort loslegen kann. Neben den Bändern benötigt man lediglich eine
Schere und ein Feuerzeug. Ein Lineal ist hilfreich, wenn man
Gegenstände in einer bestimmten Länge anfertigen möchte (z.B.
Armband, Paracord Gürtel). Wer mag, benutzt einen praktischen
Klickverschluss. Armbänder, Gürtel etc. lassen sich aber auch
anders schließen, z.B. indem man eine Schlaufe und einen Knoten
knüpft. Ein Paracord Anleitungsbuch gibt hierzu praktische
Tipps.Ein bisschen Kokeln muss sein
Endlich
darf mal mit Feuer gespielt werden! Das Feuerzeug ist notwendig, um
Bänder miteinander zu verbinden oder Enden sauber zu verarbeiten,
damit sich das Flechtwerk nicht löst. Möchte man zwei Paracords
miteinander verbinden, hält man die Endstücke nacheinander in die
Flamme eines Feuerzeugs. Das Material beginnt zu schmelzen. Die
Kordel sollte nur weich werden, nicht brennen. Vorsicht, heiß! Indem
man die beiden Enden dann gegeneinander drückt, verkleben sie.
Anschließend müssen die Klebestellen auskühlen.Der
Paracord Knoten macht den Unterschied
Es ist
erstaunlich, was man mit Nylonband und Knotentechnik alles herstellen
kann. Je nachdem, welchen Knoten man wählt, kann man verschiedene
Muster knüpfen. Der Effekt wird umso deutlicher, wenn man mit
mehreren Farben arbeitet. Gestandene Seeleute kennen eine ganze Reihe
verschiedener Knoten. Wir Landratten müssen uns in Weberknoten,
Wechselschlag oder Wellenknoten erstmal einarbeiten. Aber mit Hilfe
der leicht nachvollziehbaren Beispiele in Bastelbüchern oder Videos
im Internet ist das kein Problem. Es macht sogar sehr viel Spaß.