Korbflechten Material
- Zubehör zum Körbe flechten

Das natürliche Material und das ursprüngliche Handwerk lassen nachempfinden, wie man früher mit einfachen Mitteln vielseitig verwendbare Behälter hergestellt hat. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz, denn Körbe flechten ist wirklich einfach und am Ende hält man einen ebenso nützlichen wie dekorativen Gegenstand in den Händen. Hier findest Du eine tolle Auswahl an Flechtschnüren und Zubehör fürs Korbflechten.
Korbflechten ist ein Hobby mit Mehrwert
Der geflochtene Korb ist - allen modernen Materialien zum Trotz - immer noch ein praktischer Alltagshelfer und gleichzeitig hübsche Deko. Als Brot-, Obst- oder Blumenkorb, Wolle- oder Zeitschriftensammler hat er in fast jedem Haushalt seinen Einsatz. Das Korbflechten ist ein attraktives Hobby für alle, die ihre Kreativität gerne handwerklich ausleben. Körbe selber machen kann man in jeder Größe und jeder Form. Für den Anfang sind runde Korbböden mit vorgebohrten Löchern und spezielle Schnüre zum Korbflechten sehr hilfreich. Fortgeschrittene und Profis flechten Körbe komplett aus Peddigrohr oder Weidezweigen.Was man zum Körbe flechten braucht
Wenn Du Körbe selber flechten möchtest, beginnst Du am besten damit, eine Korbflechtschablone sowie ausreichend Stäbe und Schnüre zu kaufen. Du benötigst dann noch einen Eimer mit Wasser, eine Zange und eventuell etwas Heißkleber. Da das Korbflechten eine recht saubere Angelegenheit ist, kann man es eigentlich überall machen und muss den Arbeitsplatz nicht speziell ausstatten. Unter Umständen ist eine wasserfeste Unterlage sinnvoll, wenn der Tisch oder der Boden nässeempfindlich sind.Korbflechten, so geht's
Körbe selber machen erfordert wenig Material und keine Vorkenntnisse:Stell die Stäbe, die Du zum Flechten benötigst, zunächst ins Wasser, bis sie ausreichend weich sind. Der runde Korbboden hat eine ungerade Anzahl von Löchern. Stecke die weich gewordenen Enden der Stäbe durch die Löcher und verflechte sie auf der Unterseite. Wenn Du einen Korb flechtest, der aus einer sehr spröden Flechtschnur oder Peddigrohr besteht, ist auch hier zunächst das Einweichen in Wasser empfehlenswert. Anschließend fädelst Du die Schnur durch die Stäbe, indem Du den Faden abwechselnd vor und hinter die Stäbe führst. Hat der Korb die gewünschte Höhe erreicht, flechtest Du noch einen dekorativen Abschluss.
Weitere Anleitungen fürs Körbe selber flechten erhältst Du in Buchform sowie als PDF.