Minigarten Zubehör
- Basismaterial, Gefäße & Deko

Um einen Minigarten anzulegen, benötigst Du ein paar grundlegende Elemente. Ein schönes Gefäß, in dem der Minigarten angelegt wird, darf natürlich auf keinen Fall fehlen. Aber auch Kies, Rindenstücke, Moos, Sand und Zäune sind ein Muss für einen gelungenen Minigarten. Damit Du Deinen Basisgarten nach Lust und Laune ausrüsten kannst, findest Du hier eine große Auswahl an Minigarten-Materialien, die Deine Oase zu etwas ganz Besonderem machen.
Basismaterial und Zubehör zum Minigardening
Um einen Minigarten zu kreieren, benötigst Du einige Grundmaterialien, mit denen Du Deine grüne Oase errichten kannst. Bevor es mit der Einrichtung losgehen kann, stellen sich erst ein paar grundlegende Fragen: In was für einem Gefäß möchtest Du Deinen Garten anlegen? Wird es ein grüner oder ein Steingarten? Wie groß soll der Garten werden? Im Folgenden findest Du ein paar Vorschläge zur Basiseinrichtung:
Gefäße für Minigärten
Die Möglichkeiten hierfür sind sehr vielfältig. Doch wenn Du eine Variante mit echten Pflanzen planst, solltest Du kein Holzgefäß nehmen. Denn wenn Du sie gießt, könnte das Wasser durchsickern und den Holzboden aufweichen. Bei Gärten mit echten Pflanzen empfehlen wir Dir Keramiktöpfe, Plastikschalen oder Gläser.Wenn Du Dich für künstliche Pflanzen entscheidest, wird die Auswahl größer. Holztabletts sind prima geeignet. Du findest sie hier in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Auch Zinkgefäße, Seegraskörbchen und Kisten aus Pappmaché eignen sich wunderbar.
Füllmaterial für Minigärten
Je nachdem, wie tief Dein Garten wird, kannst Du zwischen verschiedenen Belägen wählen. Wenn Du ein tiefes Gefäß hast, empfehlen wir Dir, den Boden soweit mit groben Steinen zu bedecken, bis Du die Höhe erreicht hast, auf der Dein Garten liegen soll. Ab hier gießt Du die Lücken mit Kies aus, um eine ebene Fläche zu kreieren.Bodenbeläge beim Minigardening
Jetzt kannst Du die geebnete, oberste Schicht mit Moos oder anderen, grasähnlichen Materialien bedecken. Kleiner Tipp: Du kannst den Boden auch vorab mit einer grünen Filzplatte bedecken, etwas Moos ganz klein häckseln, den Filzgrund mit Kleber bestreichen und anschließend die Mooskrümel über die Fläche streuen. So erzeugst Du eine ebene und gleichmäßige Rasenschicht. Spare beliebige Flächen aus und bedecke diese mit Erde, um ein paar Beete anzulegen. Zum Schluss kannst Du noch Wege aus feinem Kies oder Sand auf den Untergrund streuen.Grundeinrichtung des Minigartens
Da das Grundgerüst nun steht, kommen wir zur weiteren Einrichtung! Du kannst den Garten mit einem Zaun umranden oder eine Mauer errichten. Auf diese kannst Du später zum Beispiel auch kleine Pflanzentöpfe stellen.Je nachdem, wie groß Dein Maßstab ist, kannst Du auch Miniaturhäuser in Deinen Garten stellen. Bedenke hierbei aber, dass der Maßstab hierfür sehr klein ist und die üblichen Gartenmöbel viel zu groß neben dem Haus aussehen könnten. Wenn Du aber eine Art Stillleben-Garten gestalten möchtest, wirken diese Häuser großartig.
Auch Teiche mit Brücken und Stegen lassen sich prima anlegen. Und wenn Du es Dir nach einiger Zeit anders überlegt hast, kannst Du Deinen Miniatur-Garten ja immer wieder neu einrichten. Das ist ja nicht so umständlich, wie wenn man einen echten Garten komplett umbauen würde.