Marker Papier ist nicht nur unter Mangaka sehr beliebt, auch Grafiker, Architekten und viele andere wissen die hervorragenden Eigenschaften zu schätzen. Denn wer mit Faserstiften arbeitet, kennt das Problem: das Papier saugt die Farbe förmlich ein, die Farbe verwischt, verschwimmt und der Stift ist schnell leer. Layoutpapier löst genau diese Probleme durch seine glatte und nicht saugende Oberfläche. Dadurch wird der Farbverbrauch erheblich reduziert und die Kosten für Marker werden minimiert.
Markerpapier ist das beste Manga Papier
Gerade beim Manga zeichnen kommt es darauf an, dass Farben schnell stoppen. Denn bei filigranen Details wie Augen und Haaren sind Grenzen und feine Linien wichtig – Markerpapier als Manga Papier sorgt im Gegensatz zu
klassischen Papieren für einen sehr raschen Farbstopp und unterstützt Mangaka deshalb ideal bei ihrer Arbeit. Aber auch für größere Ausmalflächen, wie sie bei Kleidung usw. vorkommen, ist das Markerpapier als Manga Papier genau das richtige, da es mit seiner glatten Oberfläche die Stiftspitze sehr gut gleiten lässt und für einen gleichmäßigen Farbautrag sorgt.
Layoutpapier schlägt nicht durch
Wenn Sie schon einmal mit Ihren Markern auf Standardpapier statt auf Markerpapier gemalt haben, kennen Sie das Problem: Die Farbe trocknet blitzschnell durch und färbt auch noch auf die nächste Seite ab. Layoutpapier ist da die ideale Lösung für Sie. Denn das hochweiße Material trägt eine speziell beschichtete Rückseite, die vor dem unliebsamen Durchschlagen schützt. Grafiker, Layouter und Designer schwören aber nicht nur auf diesen entscheidenden Vorteil des Layoutpapiers. Vielmehr ist es die Möglichkeit, Ebene für Ebene arbeiten zu können, die überzeugt. Da das Material eine ungewollte Mischung der Farben beim Übermalen verhindert und auch sonst mit Farbschärfe und optimalen Trocknungszeiten begeistert.