Graphitpapier & Transferpapier
- zum Übertragen von Motiven

Graphitpapier ist immer dann hilfreich, wenn eine Original-Skizze, Zeichnung oder ein bestimmtes Motiv getreu von einem Medium auf ein anderes übertragen werden soll. Das Graphitmaterial sorgt dafür, dass keine Rückstände sichtbar sind und auch die Bleistift-Striche der Kopie weiterhin bearbeitet werden können, sei es durch Übermalen oder durch Korrekturen mit einem Radiergummi. Fehlerfreies Arbeiten ist so problemlos möglich. Beim Brennen auf Keramik verschwindet die Linie wieder rückstandsfrei und ist beim Transfer auf Textilien leicht auswaschbar – auch auf anderen Untergründen ist eine Kopier-Zeichnung vom Graphitpapier leicht abwaschbar.
Graphitpapier – eine kleine Anleitung zur Benutzung
Das Graphitpapier unterscheidet sich grundlegend von Künstlerpapier zum Malen. Sein Funktionsprinzip ist eigentlich ganz simpel: Es hat zwei Seiten, eine Graphit- und eine „Zeichen“-Seite. Zum Transferieren eines Bildes oder Motivs legst Du die Graphit-Seite auf das Medium, auf das Du übertragen möchtest, darauf richtest Du die zu kopierende Zeichnung aus.Jetzt zeichnest Du die Linien des Originals mit einem Bleistift und etwas Druck nach. Anschließend schaust Du auf der Oberfläche, auf die Du kopieren möchtest nach, ob alle Linien übertragen wurden. Falls nicht, wiederholst Du den Vorgang an den entsprechenden Stellen solange, bis Du das gewünschte Ergebnis erzielt hast. Danach kannst Du noch Korrekturen am Original vornehmen und abschließend das Graphitpapier wieder entfernen – fertig ist die Kopie.
Alternativ zum Transferieren kannst Du Motive auch einfach mit transparentem Zeichenpapier abpausen.