DIN A1
DIN A2
DIN A3
DIN A4
DIN A5
DIN A6
< 100 g
100 - 149 g
150 - 199 g
200 - 249 g
250 - 299 g
300 - 349 g
350 - 399 g
400 g >
Braun
Bunt
Creme
Grau
Schwarz
Transparent
Weiß
Einsteiger
Hobbykünstler
Profimaler
Schulen
Block
Bogen
Buch
Karte
Rolle
Fein
Glatt
Matt
Rau
Satiniert
Arches
Canson
Clairefontaine
Creativ Company
Fabriano
Hahnemühle
Koh-I-Noor
Kreul
Lana Papier
Legion Paper
Magnani
Malzeit
Rhodia
Stillman & Birn
Strathmore
Talens
Tombow
Ursus
Vang
Echt Bütten
- festes Papier für wasserbasierte Maltechniken
Für die Aquarellmalerei benötigt man als Künstler nicht viel Zubehör: Aquarellfarben, Pinsel und natürlich Aquarellpapier als Malgrund, schon kann man mit der faszinierenden Aquarell-Maltechnik beginnen. Hier findest Du die große Auswahl an Aquarellblöcken und Künstlerpapiere. Viele verschiedene Größen, raue und matte (glatte) Papiere sowie Aquarellblöcke mit unterschiedlichem Papiergewicht - Aquarellpapiere von Hahnemühle, Canson uvm.
Die angegebene Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, siehe Versandinformationen für Lieferzeiten in andere Länder.
Es gelten folgende Bedingungen: Versandbedingungen Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und in die unter "Lieferungen ins Ausland" genannten Länder. Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer) Lieferungen im Inland (Deutschland): Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 5,99 € pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 79,90 € liefern wir versandkostenfrei.Ausgenommen davon sind Gutscheinwerte und Artikel, bei denen ein Sperrzuschlag aufgrund des Formats fällig wird. Bei einigen Großformaten fällt beim Versanddienstleister DHL ein Zuschlag von 29,79 € auf den Paketversand an. Dies ist bei den betroffenen Artikeln vermerkt. Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet – 59,90 € Falls paketversandfähige Waren (einschließlich der o.g. Großformate) zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet.
Kurse und Gutscheine versenden wir portofrei. Daher fallen für Bestellungen, die lediglich Kurse oder Gutscheine beinhalten, keine Versandkosten an. Lieferungen ins Ausland: Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal wie folgt: Belgien: 13,99 € Bulgarien: 66,99 € Dänemark: 13,99 € Estland: 33,99 € Finnland: 39,99 € Frankreich (Festland): 19,99 € Griechenland: 68,99 € Irland: 38,99 € Island: 158,90 € Italien: 26,99 € Kroatien: 64,99 € Lettland: 33,99 € Liechtenstein: 52,99 € Litauen: 33,99 € Luxemburg: 13,99 € Malta: 97,99 € Niederlande: 13,99 € Norwegen: 55,99 € Österreich: 14,99 € Polen: 23,99 € Portugal (Festland): 36,99 € Rumänien: 41,99 € Schweden: 29,99 € Schweiz: 35,99 € Slowakei: 34,99 € Slowenien: 22,99 € Spanien (Festland): 33,99 € Tschechien: 20,99 € Ungarn: 28,99 € Zypern: 78,99 € Bei der Versendung sperriger Güter (Speditionsversand) ins Ausland berechnen wir wie folgt: Sperrgüter werden per Spedition versendet - 129,90 € (EU) oder 299,90 € (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen). Falls paketversandfähige Waren zusammen mit Sperrgütern bestellt werden, gelten die Versandkosten für den Speditionsversand. Sperrige Güter sind als solche in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet. Lieferfristen Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 1 - 3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 3 - 5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben. Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten - Vorkasse per Überweisung - Zahlung per Rechnung Über PayPal Checkout: - Zahlung per PayPal - Zahlung per PayPal Express - Zahlung per Kreditkarte - Zahlung per Rechnung (über Ratepay) Weitere Einzelheiten zur Zahlung Die Zahlung per Rechnung ist entweder über PayPal (es wird kein PayPal Konto benötigt) oder für Behörden und Unternehmen, sowie für registrierte Kunden ab der 2. Bestellung möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen auszugleichen. Unsere Bankverbindung: Kunstpark GmbH Sparkasse Herne BLZ: 43250030 Kontonummer: 52076 IBAN: DE89432500300000052076 BIC: WELADED1HRN Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
In der Aquarellmalerei ist das Papier fast so bedeutsam wie die Aquarellfarben, denn erst das Zusammenspiel von Maltechnik und dem Eindringen der Wasserfarben in das Spezialpapier schafft die Wirkung des fertigen Bildes. Um leuchtkräftige und ausdrucksstarke Aquarelle zu kreieren, sollte man also nicht am Papier sparen.
Welches Aquarellpapier ideal für Deine eigene Maltechnik ist, findest Du am besten heraus, indem Du verschiedene Papiersorten ausprobierst, bis Du Dein Lieblingspapier gefunden hast. Dazu gehören natürlich auch der Strich verschiedener Aquarellpinsel auf dem Papier sowie unterschiedlich stark gelöste Aquarellfarben. Als Basiskriterien solltest Du bei der Vorauswahl einige Faktoren berücksichtigen. Im folgenden Video zeigen wir Dir, was gutes Aquarellpapier ausmacht:
Die Grammatur des Aquarellpapiers gibt die Papierstärke an. Gerade beim Malen mit Aquarellfarben spielt es eine entscheidende Rolle, dass das Papier dick genug ist, um die flüssige Farbe vollständig aufzunehmen, ohne sich stark zu wellen. Vor allem muss das Aquarellpapier nach dem Austrocknen keine Wellenbildung mehr aufweisen.
Daher spielt bei der Wahl der Grammatur des Lieblingspapiers die eigene Maltechnik eine entscheidende Rolle. Wer viel nass in nass malt, sollte ein Aquarellpapier von mindestens 300 g/m² wählen.
Um die Langlebigkeit der eigenen Kunstwerke zu sichern, ist unbedingt darauf zu achten, säurefreies und damit besonders langlebiges Aquarellpapier zu verwenden. Hochwertige Papiere sind zwar fast immer säurefrei, dennoch sollte beim Kauf darauf geschaut werden.
In der Beschaffenheit der Oberflächenstruktur bietet Aquarellpapier ein breites Feld. Von der feinen, satinierten bis hin zur groben, rauen Struktur gibt es vielerlei Abstufungen. Bestimmt wird die Entscheidung für eine bestimmte Oberflächenstruktur sowohl von der Wahl des Motivs, der eigenen Maltechnik und natürlich von der individuellen Vorliebe.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich grobkörnige Aquarellpapiere sehr gut für Landschaftsmotive und großflächige Bildausschnitte eignen. Anfänger haben hier zudem die Möglichkeit, mit viel Wasser zu malen und sich Zeit zu lassen, den Aquarelleffekt auszuprobieren und erwünschte Farbränder entstehen zu lassen.
Mattes, glattes Aquarellpapier bringt Detailbilder besonders schön zur Geltung, setzt aber ein wenig Erfahrung im Aquarellieren voraus. Feinere Strukturen erfordern Vorkenntnisse im Aquarellmalen, da die Farbe schneller aufgenommen wird und so auch schneller unerwünschte Farbränder entstehen.
Die meisten Aquarell Künstler werden sich für Aquarellpapier im Block oder als Einzelbogen entscheiden. Sie sind einfach in der Handhabung und in vielen unterschiedlichen Formaten erhältlich. Der Papierhersteller Hahnemühle bietet eine besonders breite Palette Aquarellblöcke und Aquarellpapier für die Malerei mit wasserlöslichen Farben.
Ob auf dem Einzelbogen oder dem Block gemalt wird, ist wiederum eine individuelle Entscheidung. Unkompliziert ist der Umgang mit geleimten Blöcken, da hier der Malgrund nicht extra auf einer Malplatte fixiert werden muss. Beim Aquarellpapier im Block sollte darauf geachtet werden, dass es rundum verleimt ist, um Wellenbildung zu vermeiden. Dies gilt umso mehr, je dünner das Papier ist. Wird auf dem Einzelbogen gemalt, so sollte dieser vor dem Benetzen mit der dünnflüssigen Farbe auf einer Holzplatte fixiert werden, damit das Malpapier seine Form behält.
Für Vielverbraucher oder zum Malen von individuellen Sonderformaten gibt es hochwertiges Aquarellpapier auch von der Papierrolle. Hier muss vor dem Malen das Papier selbst zugeschnitten werden. Auch hier gilt, dass der Aquarellbogen ordentlich auf einem stabilen Untergrund befestigt werden sollte. Die Fixierung darf erst nach dem völligen Austrocknen in der Waagerechten wieder gelöst werden. Dasselbe gilt auch für die Verleimung der Papierbögen auf dem Malblock.