Sterne basteln
- Material zum Basteln von Sternen

Sterne basteln & falten
Es gibt sie in verschiedenen Farben, Formen und man kann sie aus vielen unterschiedlichen Materialien falten. Du kannst mit ihnen Weihnachtsgeschenke, Weihnachtskarten oder auch Deine Dekoration aufpeppen. Sie eignen sich auch prima als Fensterdeko. Verschenke Deine hübschen Faltsterne oder behalte sie einfach selber. Am schönsten wirken die gebastelten Sterne, wenn sie mit vielen anderen kombiniert werden. Ein interessanter Material- und Farbmix sorgt für einen besonderen Hingucker. Das Basteln der Sterne hat fast etwas meditatives. Das gleichmäßige und exakte Falten der Papierbögen bringt Hände und Gedanken in Einklang. Gerade in der Weihnachtszeit steht die Entspannung im Fokus. Nimm Dir eine Auszeit und versinke in Deinen weihnachtlichen Bastelprojekten.Bastel-Varianten der Sterne
Sterne gibt es in verschiedensten Varianten und Formen. Eine traditionelle Form ist der Faltstern. Hierfür werden quadratische Papiere gefaltet und ineinander gesteckt, sodass ein wunderschöner origami-artiger Stern entsteht. Auch Streifensterne lassen sich im Handumdrehen fertigen und wirken wunderbar als Fensterdeko. Hierfür werden gleichbreite Papierstreifen aneinander geklebt, sodass ein filigraner Papierstern kreiert wird. Wer einen ganz ausgefallenen Stern basteln möchte, der kann sich auch an 3D- und Bascetta-Sternen versuchen.Kinderleicht Sterne basteln
Wer kennt nicht noch die klassischen Schnittsterne aus seiner Kindheit? Ein Blatt Papier wird mehrfach gefaltet und anschließend werden mit einer Schere kleine Felder ausgeschnitten. Wenn man das Blatt dann wieder auseinander faltet, hat man einen tollen Schnittstern. Auch sehr beliebt ist der Transparentpapierstern. Zuerst wird eine Sternenform aus stabilem Karton ausgeschnitten. Die Mitte wird freigeschnitten, sodass nur noch der Sternenrahmen bestehen bleibt. Die freie Mitte wird nun mit hellem Transparentpapier ausgefüllt und anschließend wird die Fläche mit vielen bunten Transparentpapierschnipseln beklebt, sodass eine farbenfrohe Fläche entsteht. Die Sterne aus Transparentpapier können hervorragend an Windlichtern befestigt und mit einem LED-Teelicht beleuchtet werden. So entsteht ein zauberhaftes Lichterspiel.Bascetta-Sterne basteln
Ein wundervolles Deko-Element für die Weihnachtszeit ist ein Bascetta-Stern. Diese bestimmte Form des Weihnachtssterns ist aus verschiedenen Faltblättern aufgebaut, die wie bei der Origami-Kunst gefaltet und zusammengesteckt werden. Um einen Bascettastern anzufertigen benötigst Du weder Schere noch Kleber – die Elemente werden einfach ineinander gesteckt. Schon ist Dein dekorativer Bascetta-Stern fertig!Arten von Bascetta-Sternen
Bei uns findest Du ganz viele verschiedene Bascettasterne, die schon darauf warten von Dir gefaltet zu werden. Die Sets beinhalten immer 32 Faltblätter, die in den unterschiedlichsten Farben mit tollen Mustern bedruckt sind. Manche weisen sogar eine metallisch-schimmernde Folienbeschichtung oder Lackung auf. Das sorgst für interessante Details, die den Bascettastern noch schöner wirken lassen. Manche Blätter sind auf beiden Seiten mit der gleichen Farbe bedruckt, manche weisen eine andere Farbe auf. Durch das Falten werden an den Spitzen die Unterseiten der Blätter zusehen sein. Wenn diese eine andere Farbe aufweisen, sorgt es für einen coolen Effekt. Papier falten für eine festliche Stimmung – los geht’s!
Bascettasterne falten
Die 32 Blätter werden zu einem Ikosaederstern gefaltet, was bedeutet, dass der Stern 20 Zacken aufweist. Die Papiere sind so fest durch die Haftreibung miteinander verbunden, sodass kein Kleber nötig ist. Wer allerdings auf Nummer Sicher gehen möchte, kann den Stern in Wachs tauchen. Das ist aber eigentlich nicht notwendig. Beim Falten des Bascetta Sterns bekommt man ruck zuck den Dreh raus, da man eigentlich immer wieder das Selbe Element faltet. So entwickelst Du schnell eine Routine für die Technik. Danach werden die einzelnen Elemente eigentlich nur noch zusammen gesteckt. Schon ist der Bascetta-Stern fertig!
Mit Bascettasternen dekorieren
Besonders in der festlichen Zeit sind Bascetta Sterne sehr beliebt. Sie lassen sich an durchsichtigen Perlonfäden befestigen und wirken dann so, als ob sie schweben würden. Es sieht zudem ganz toll aus, wenn Du Bascettasterne in verschiedenen Größen faltest. So entsteht ein schöner Mix! Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit machen sie eine gute Figur. Wenn das verwendete Papier ein zeitloses Design aufweist, kannst Du Deinen Stern eigentlich das ganze Jahr über hängen lassen und Dich an Deinem Kunstwerk erfreuen. Sterne gehen einfach immer!
Aurelio Sterne als Alternative
Aureliosterne? Sind das nicht einfach Bascetta-Sterne? Nein, diese werden oft miteinander verwechselt, es gibt aber Unterschiede. Unten im Text kannst Du mehr darüber erfahren! Hier findest Du zahlreiche Aurelio-Sterne in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Mustern. Gerade zur Weihnachtszeit sind die Faltsterne ein wundervoller Hingucker. Und das Falten der Sterne macht zudem jede Menge Spaß!Eigenschaften von Aurelio-Sternen
Aurelio-Sterne und Bascetta-Sterne sehen auf den ersten Blick gleich aus, doch es gibt feine Unterschiede bei der Falttechnik. Beide Sterne basieren auf dem Ikosaederstern, wodurch sie letztendlich dieselbe Form aufweisen. Durch die unterschiedliche Faltung sieht man beim fertigen Bascettastern Vorder- und Rückseite des verwendeten Faltpapiers, beim Aureliostern nur eine Seite. Deshalb sind die Faltblätter für Aureliosterne auch oftmals nur einseitig bedruckt. Zudem werden Aureliosterne verklebt und halten nicht von allein. Das Papier Falten ist so vielseitig!
Aureliosterne online kaufen
Da Du nun den Unterschied zwischen den beiden bekannten Faltsternen kennst, wundert es Dich vermutlich auch nicht, warum die Faltblätter der Aureliostern-Sets meist nur einseitig bedruckt sind. Trotzdem findest Du hier zahlreiche Modelle und Varianten mit schlichten Mustern sowie pompösen Weihnachtsdesigns. So ist für jeden Geschmack der passende Stern dabei!
Aureliosterne falten
Das Falten von Aurelio-Sternen ist eigentlich ganz einfach. In wenigen Schritten entstehen die einzelnen Zacken, die später verklebt werden. Dadurch, dass Du immer wieder dasselbe Modul faltest, hast Du ganz schnell den Dreh raus und benötigst die Anleitung kaum noch. Ein kleiner Tipp: Da man immer nur eine Seite des verwendeten Papieres sieht, kannst Du dennoch beidseitig bedruckte Papiere verwenden und jeden zweiten Zacken andersherum falten. So entsteht ein bunt gemusterter Aurelio-Stern, der bestimmt für einen Eyecatcher sorgt.