Beileid & Kondolenz
- Trauerkarten & Trauerkerzen basteln

Um Dich persönlich von einem verstorbenem Menschen zu verabschieden, kannst Du eine Trauerkarte selber gestalten. Auch wenn es nicht leicht fällt, die richtigen Worte für die Hinterbliebenen zu finden, kann eine Beileidskarte Hoffnung in der schweren Zeit spenden. Neben einer Trauerkarte bringen auch selbst gemachte Trauerkerzen Deine Anteilnahme auf eine persönliche Art und Weise zum Ausdruck. In dieser Kategorie findest Du stilvolle Materialien, die sich zur Gestaltung von Kondolenzbeigaben eignen.
Trauerkarten selbst gestalten
Es ist nicht einfach, die richtigen Worte für die Hinterbliebenen zu finden, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist. Auch wenn eine selbst gestaltete Trauerkarte den Verlust der Hinterbliebenen nicht lindern kann, so zeigt es ihnen dennoch, dass sie nicht allein sind und dass man in Gedanken bei ihnen ist - das spendet Trost in schweren Zeiten.Beileidskarten beschriften
Mit kalligrafischen Stiften, die dem Geschriebenen eine passende Optik verleihen, lassen sich zur Beileidsbekundung vielleicht auch ein paar persönliche Zeilen, wie ein Lieblingszitat des Verstorbenen niederschreiben. Zusätzlich lassen sich beispielsweise mit Goldfarben edle Akzente setzen.Trauerstempel für Beileidskarten
Mit Stempeln kann die Trauerkarte stilvoll verziert werden. Neben Rosenranken und Engeln finden sich auch Schriftstempel, mit denen sich Beileidsbekundungen auf die Beileidskarte stempeln lassen. Besonders, wenn man nicht von seiner eigenen Handschrift überzeugt ist, sind Stempel eine wunderbare Alternative, um die Karten ästhetisch zu gestalten.Trauerkarten verzieren
Mit edlen Verzierungen, wie Motivklebebändern, lassen sich persönliche Trauerkarten wundervoll gestalten. Eine Einfassung aus schmalen, schwarzen Washi Tapes, ein Element aus Halbperlen oder eine sanfte Kartenprägung, die mit einer Schablone ins Papier geprägt wird, wirkt edel und macht die Karte noch persönlicher. Zusätzlich kann der Umschlag der Kondolenzkarte stilvoll mit Siegelwachs oder einem schwarzen Schleifenband verschlossen werden.Trauerkerzen gestalten
Trauerkerzen selber zu machen ist eine schöne Geste, um den Hinterbliebenen sein Beileid zu bekunden. Eine Kerze spendet Wärme und Hoffnung. Sie steht als Symbol für die Unsterblichkeit von Seelen. Sie hilft uns, uns zu erinnern und das Feuer ist die Quelle des Lichts und der Wärme, die wir zum Leben brauchen.Trauerkerzen Rohlinge
Als Grundlage zum Trauerkerzen selber machen lassen sich verschiedene Modelle verwenden. Der Klassiker ist die Blockkerze, die im Verhältnis eine große Fläche zur freien Gestaltung aufweist. Wer noch mehr Platz benötigt, kann zum Beispiel eine Scheibenkerze wählen. So entstehen individuelle Trauerkerzen, die sich ganz persönlich auf den Verstorbenen abstimmen lassen.Beileids-Wachsmotive
Unter den zahlreichen Wachsmotiven finden sich viele christliche Symbole, aber auch klassische Borten und Ranken in Gold und Silbertönen, die der schlichten weißen Kerze eine besonders edle und geschmackvolle Optik verleihen. Mit Wachsplatten kann zudem die gesamte Kerze vorab ummantelt werden, um der Trauerkerze eine gute Basis zu geben.Trauer Fotoalben basteln
Damit der Verstorbene immer in Erinnerung bleibt, kann es auch schön sein, ihm mit einem Fotoalbum zu gedenken. In ihm lassen sich die gemeinsamen Momente oder die großen Ereignisse des Lebens des Verstorbenen festhalten. So kann man auch Jahre später auf die gemeinsame Zeit und auf das erfüllte Leben zurückblicken und sich liebevoll an die gemeinsame schöne Zeit zurückerinnern.Wenn Du Materialien und Zubehör für andere Anlässe suchst, wirst Du in unserer Anlässe-Kategorie fündig.