Modellierwerkzeuge sind beim
Modellieren eine praktische Hilfe: Du hast einen Klumpen
Modelliermasse vor Dir und möchtest ihn in Form bringen? Mit den
Fingern ist das gar nicht so leicht... Vor allem das Erzeugen von
akkuraten Kanten oder Ecken gestaltet sich sehr schwierig. Man
bräuchte etwas Ebenes, mit dem man gleichmäßig Druck auf die Masse
ausüben kann... Da können wir Dir helfen, denn hier findest Du eine
Vielzahl an Modellierwerkzeugen, mit denen Du sämtliche Massen ganz
einfach formen kannst.
Modellierwerkzeuge –
Modellieren leicht gemacht
Um Modelliermassen zu zerteilen,
sie filigran auszuarbeiten oder auch grob in Form zu bringen, ist es
sinnvoll Modellierwerkzeuge zu verwenden. Wenn Du die Masse mit den
Fingern in Form bringst, kann es sein, dass Du Fingerabdrücke
hinterlässt. Um eine ebene und gleichmäßige Oberfläche zu
erlangen, kannst Du zum Beispiel mit einem weichen Silikonspachtel
über die Fläche streichen. In vielerlei Hinsicht sind Werkzeuge
eine große Bereicherung beim
Modellieren.
Modellierhölzer
Um
Details in der Masse besser auszuarbeiten, eignen sich
Modellierhölzer hervorragend. Die schmalen Stiele liegen gut in der
Hand und lassen sich präzise einsetzen. Maserungen und Furchen
lassen sich prima erzeugen. Modellierhölzer findest Du hier in
vielen verschiedenen Ausführungen: Es gibt sie aus Holz, aus Metall
oder auch mit nachgiebigen
Silikonspitzen.
Modellierspachtel
Spachtel lassen
sich sehr vielfältig beim Modellieren einsetzen. Du kannst mit ihnen
die Masse zerteilen, kannst Oberflächen glätten oder auch Linien
hineinziehen. Ein Spachtel liegt zudem sehr gut in der Hand und
ermöglicht Dir ein kontrolliertes Arbeiten. Besonders
Silikonspachtel, die über keinen Griff verfügen sind echte
Multitalente. Du bist ganz nah am Werkzeug und es wird wie ein Teil
Deiner eigenen Hand. So lässt er sich prima führen und entstehen
tolle Modellierergebnisse.
Schneidewerkzeuge
Wenn
Du einen großen Klumpen Modelliermasse hast und eine genaue Menge
abtrennen möchtest, ist es schwierig, wenn Du nur Deine Hänge
verwendest. Du gräbst Dich dann mühselig durch das Material und im
Endeffekt klebt das meiste unter Deinen Fingernägeln. Mit einem
Schneidewerkzeug hast Du dieses Problem nicht. Du nimmst den Spachtel
und drückst ihn einfach in das Material. Am unteren Ende befindet
sich zwar kein Messer, aber die feine Kante gleitet trotzdem ohne
großen Kraftaufwand durch die Masse und zerteilt diese.
Die
Vielfalt der Modellierwerkzeuge
Wie Du siehst, gibt es eine
große Auswahl an Modellierwerkzeugen. Doch wie findet man das beste?
Da müssen wir Dir leider mitteilen, dass es auf den individuellen
Geschmack ankommt. Du arbeitest vielleicht am liebsten mit Spachteln,
ein anderer mit Hölzern. Unsere Hände sind einfach so verschieden
wie unsere Geschmäcker. Damit dennoch jeder sein passendes
Modellierwerkzeug findet, haben wir diese Kategorie für Dich
zusammengestellt. Teste Dich durch und finde Dein Lieblingswerkzeug!