Resin gießen
- Gießharz für Resin Art kaufen
Das Basteln mit Resin bietet so viele
Möglichkeiten. Das Gießharz lässt sich vielfältig einsetzen –
Du kannst es anwenden wie Beton, indem Du es in Formen gießt oder Du
nutzt es, um Risse zu füllen. Hier wirkt es besonders schön, wenn
Du es mit metallischen Pigmenten einfärbst. Generell kannst Du das
Resin mit Pigmenten prima einfärben. Durch die Konsistenz verteilen
sie sich in der Masse ausgezeichnet. Weiter unten findest Du Hinweise
zu Resin und Tricks für die Anwendung.
Was ist Resin?
Das Modellieren wird nun revolutioniert: Bei Resin handelt es sich um ein flüssiges Epoxidharz, das mit einem 2-Komponentensystem funktioniert und an der Luft trocknet, nachdem es miteinander vermengt wurde. Es gibt unterschiedliche Sorten von Resin, die sich für unterschiedliche Projekte eignen. Hier erfährst Du mehr dazu:Raysin Gießpulver
Das Raysin ist ein Gießpulver, das mit Wasser zu einer homogenen Masse verrührt wird. Hier wird auch noch in Raysin 100 und 200 unterschieden. Das 100 ist besser geeignet für Anfänger. Das Raysin 200 kann bei besonders detailreichen Projekten eingesetzt werden oder bei der Anfertigung von Schüsseln & Co.Klassisches Resin
Beim klassischen Resin Epoxy Gießharz werden zwei Harz-Komponenten miteinander kombiniert. Diese Variante gibt es in gefärbt und in durchsichtig. Die durchsichtige Variante wird gerne eingefärbt und ineinander gegossen, ähnlich wie beim Pouring. Hierbei entsteht eine hochglänzende und ebene Oberfläche. Besonders Glitzerpigmente kommen im durchsichtigen Gießharz prima zur Geltung.Resin Kunst Anleitung
Der Umgang mit Resin ist eigentlich ganz einfach. Hier findest Du eine kleine Anleitung, damit Deine Projekte gelingen. Dabei kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen!Schritt 1: Die Resinkomponenten verrühren
Das Resinpulver wird mit Wasser vermengt und das Resin wird aus den beiden Harzkomponenten vermengt. Wenn die Komponenten vermischt sind, solltest Du ca. 1 Minute lang mit einem Holzstäbchen die Masse verrühren.Schritt 2: Das Resin gießen
Resin trocknet verhältnismäßig schnell, deshalb solltest Du Dir hier nicht zu viel Zeit nehmen. Gieße die Masse einfach langsam in die gewünschte Gießform. Bei sehr strukturierten oder verwinkelten Gießformen solltest Du die Masse nicht auf einmal hineingießen, denn so könnten Luftbläschen entstehen. Bestreiche diese Bereiche einfach mit einem Pinsel, den Du in das Kunstharz getunkt hast. Danach kannst Du den Rest hineinschütten. Durch sanftes Ruckeln der Form steigen übrige Luftbläschen nach oben an die Oberfläche.Schritt 3: Das Resin aushärten lassen
Beim Aushärten entsteht Wärme, also nicht wundern. Und wenn es aushärtet, zieht sich die Masse etwas zusammen. Dadurch ist es einfacher das Element später aus der Form zu lösen. Die Besonderheit: Es trocknet sehr schnell. Trotzdem sollte man mit der weiteren Verarbeitung noch ein paar Tage warten, bis es auch im inneren komplett durchgetrocknet ist.Epoxidharz Farben uvm. zum Basteln mit Resin
Du kannst die flüssige Resinmasse bereits prima individualisieren. Pigmente lösen sich in der relativ flüssigen Masse nämlich super auf. Es wird auch nicht so viel Pigment benötigt. Und wenn Du die Pigmente nicht gut verrührst, können tolle Farbverläufe entstehen. Ein weiterer Geheimtipp: Mit Glitzer wird alles besser – auch Resin!Wenn Du einen Kühlschrankmagneten oder einen Anhänger basteln möchtest, kannst Du ganz einfach einen Magneten oder eine Schnur in die noch flüssige Masse hineinlegen. Wenn dann alles getrocknet ist, kann gefärbtes Resin geschliffen und bemalt werden. Du kannst z.B. auch eine Holz-Malplatte oder eine Tischplatte damit veredeln. Viel Spaß beim Experimentieren!