Specksteine
- asbestfreie Steinrohlinge & Zubehör zur Bearbeitung

Das Modellieren mit Specksteinen ist kinderleicht und bereitet riesigen Spaß. Die Besonderheit dieses speziellen Steines ist, dass er sehr weich ist. Daher kommt er auch zu seinem 2. Namen: Seifenstein. Er kann gehobelt und geraspelt werden, wie ein Stück Seife. Daher ist der Seifenstein sogar für Kinder geeignet, da sie nicht viel Kraft bei der Bearbeitung aufwenden müssen.
Speck- und Seifenstein bearbeiten
Aus dem weichen Speckstein kannst Du viele tolle Sachen gestalten. Und das geht ganz einfach! Ohne viel Kraft aufzuwenden, kannst Du den Stein mit Raspeln, Meißeln und Feilen in die gewünschte Form bringen. Je nach Stein kannst Du so kleine oder große Figuren gestalten. Lass Dich einfach vom Stein selbst inspirieren. Wonach sieht Dein Seifenstein aus? Erinnert er Dich an etwas? Dann arbeite genau diese Details weiter aus und bringe Deine Assoziation zum Vorschein.Speckstein Rohlinge
Die ganz ursprünglichen Seifensteine gibt es bei uns in verschiedenen Mengen. In der 1,5 kg Box befinden sich mehrere kleine Steine, aus denen Du Anhänger oder kleine Figuren anfertigen kannst. In der 5 kg Box befinden sich ca. 5 große Steine und in der 10 kg Box ca. 30 Seifensteine. So ist für jedes Seifensteinprojekt die passende Basis dabei. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können die Farben variieren. Jeder Stein ist einzigartig und etwas Besonderes.Vorgeschliffene Seifen- und Speckstein Figuren
Wenn Du noch Anfänger im Umgang mit Seifensteinen bist, dann können wir Dir unsere Figurenrohlinge empfehlen. Diese sind bereits grob in Form geschliffen. Man kann schemenhaft die Konturen der gewünschten Figur erkennen – diese musst Du dann nur noch kräftiger ausarbeiten und ein paar Details hinzufügen. Schon ist Deine Figur fertig. Gerade zum Üben sind diese Seifensteinfiguren eine Bereicherung.Schmuck aus Seifen- und Speckstein
Aus Seifenstein lassen sich auch wundervolle Schmuckstücke kreieren. Dafür findest Du hier kleine Seifensteine, die bereits mit einem Loch versehen sind, durch das Du ein Band fädeln kannst. Mit rustikalen Lederbändern kommen die robusten Steine richtig gut zur Geltung. Aber auch mit filigranen, glänzenden Kettchen bildest Du tolle Kontraste zum Seifenstein. Die Anhänger Rohlinge sind bereits grob in Form gebracht und warten noch auf ihren Feinschliff. Mit etwas Politur entsteht ein ganz individueller Halsschmuck.Zubehör für Speckstein
Damit Du Deinen Seifenstein bearbeiten kannst, benötigst Du ein paar Hilfsmittel. Um ihn in Form zu bringen, eignen sich Meißel, Raspeln und Feilen. So kannst Du den weichen Stein ganz gleichmäßig abtragen.Wenn Du damit fertig bist, kannst Du die Oberfläche noch mit Schmirgelpapier ebnen. Dann geht’s ans Finale – die Versiegelung! Du findest bei uns Polituren und Wachse, mit denen Du den Seifenstein richtig zum Glänzen bringen kannst. Dadurch werden seine Maserungen und Muster noch deutlicher sichtbar. Zudem gibt es bei uns auch speziellen Stein-Kleber, mit dem Du mehrere Formen sicher miteinander verbinden kannst.
Bei der Gestaltung von Seifensteinen sind Dir keine Grenzen gesetzt. Probiere es einfach aus.