Hier finden Sie alle Produkte und Materialien für die Encaustic. Übersichtlich sortiert für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die
Maltechnik, bei der Encaustic Wachsfarben mit eingebundenen
Farbpigmenten erhitzt und auf den Malgrund aufgebracht werden, gehört
nicht zu den großen Trends in Malerei und Gestaltung und dennoch hat
sie im Laufe ihrer Geschichte schon Millionen Menschen fasziniert und
begeistert. Encaustic Malerei ist eine spezielle Technik, mit der
sich langlebige und außergewöhnliche Farbeffekte mit Wachs auf unterschiedlichen Malgründen gestalten lassen.
Encaustic
Malerei - Uralte Technik als zeitgenössische Kunst
Hier
ein paar Grundlegende Informationen für Alle, die sich mit
der Encaustic Malerei befassen möchten:
Enkaustik
Technik in der Antike
Wenngleich
Encaustic Art weniger verbreitet ist als beliebte Maltechniken wie
Aquarellmalerei oder Malen mit Acryl, so hat die Encaustic Technik
doch eine uralte Geschichte. Über zweieinhalb Tausend Jahren hat sie
ihre Anhänger unter den Kunstschaffenden nicht eingebüßt. Immerhin
ist die Arbeit mit
Encaustic Wachs älter als die Ölmalerei. Schon in
der Antike wurden die
Encaustic Farben mit heißen Spachteln appliziert und
durch glühende Eisen engebrannt. Mit diesen früher - eher
brachialen Techniken - konnten Encaustik Bilder auf Stein, Holz oder
Elfenbein geschaffen werden. Es gibt historische Artefakte zu
bewundern, deren Bilder und Verzierungen bis heute erhalten sind.
Encaustic
Art ins „Heute“ gebracht
Es
ist nicht nur die außergewöhnliche Langlebigkeit der Encaustic, die
Kunstschaffende bis heute fasziniert. Die Technik ermöglicht auch
ohne Vorübung tolle Ergebnisse, denn gerade die abstrakte Malerei
ist in den Grundzügen kinderleicht. Es gibt kaum Regeln, an die man
sich beim Gestalten von Encaustik Bildern halten muss und die eigene
Arbeitstechnik kann beim Tun selbst erarbeitet werden. Alle
Vorkenntnisse aus anderen Maltechniken können bei der Encaustic Art
mit eingebracht werden. Gefällt ein Werk nicht, so können bereits
fertige Anteile der Arbeiten jederzeit nachgebessert und verändert
werden. Hierzu wird die Wachsschicht abgekratzt und ersetzt, oder
erneut erwärmt und mit einer weiteren Schicht nachbearbeitet.
Was
benötige ich für die Encaustic?
Um
leuchtstarke und brillante Enkaustik Bilder zu kreieren, bedarf es
einem Basis
Encaustic
Set mit einem Encaustic Maleisen, Encaustic Wachsfarben und
Spezialpapier oder Encaustic Karten.
Material für
Einsteiger
Wachsfarben sind zwar aus Bienenwachs und rohen
Farbpigmenten auch selbst herstellbar und statt einem speziellen
Mal-Eisen kann für erste Versuche auch ein Bügeleisen verwendet
werden. Doch für Neulinge gibt es alles Notwendige auch im Encaustic
Starterset. Dem Einsteigerset liegt zumeist auch eine Anleitung bei,
nach der Schritt für Schritt die neue Technik ausprobiert werden
kann. Ausführliche Encaustic Anleitung findet sich zudem in Youtube
Encaustic Videos und natürlich in Büchern.
Encaustic
Bilder malen - immer passend ausgestattet
Als
Zubehör für den fortgeschrittenen Encaustik-Künstler bieten unser
Encaustic Shop und unser Encaustic Versand vielerlei Spezialgeräte,
Hilfsmittel und
Encaustic
Zubehör an. So gibt es Encaustic Platten, mit der sich der
Malgrund erwärmen lässt, Spachteln zum Farbauftrag mit vielen
verschiedenen Effektmöglichkeiten, Schabewerkzeuge und pudrige oder
glitzernde Farbbeigaben für einen metallischen Look. Mit dem
Encausticpen lassen sich feine Farbaufträge hervorragend aufbringen
und für Farbverläufe und Farbmischung ist das Encaustic
Heißluftgerät ein toller Helfer.
Worauf
malt man in der Encaustic?
Als
Malgrund für die Enkaustik Technik kann vielerlei verwendet werden.
Neben Encaustik Karten und Encaustic Papier lassen sich Encaustic
Wachsfarben auch auf Leinwand, Textilien, Holz, Stein, Keramik oder
Glas aufbringen. Sogar auf Wachs als Malgrund lässt sich die Kunst
umsetzen. Glatte, nicht-saugende Malgründe werden vor dem
Wachsauftrag angerauht oder mit Gips- oder Kreidegrund vorbehandelt.