Hahnemühle Aquarellpapier
- das gesamte Hahnemühle Aquarellblock Sortiment

Ob als Aquarellblock, Aquarell Skizzenbuch oder Aquarellpapier Rolle; ob rau oder matt: Hahnemühle bietet jedem Künstler das richtige Aquarellpapier. Es ist besonders geeignet für die Nass-in-Nass Malerei mit Aquarellfarben sowie für Techniken wie Gouache und Tempera.
Hahnemühle Aquarellpapier – universell einsetzbar
Als Traditionsunternehmen bietet Hahnemühle in seinem Sortiment besonders hochwertiges Aquarellpapier an. Denn die Kunst des Aquarellierens zählt zu den ältesten Techniken in der Malerei. Schon seit mehreren Tausend Jahren gehört diese Kunst zur Menschheit und zeichnet sich durch die scheinbare Leichtigkeit der Farben aus, wofür die Hahnemühle Aquarellkartons einen idealen Untergrund abgeben.
Aquarellpapier von Hahnemühle bestellen
Die Aquarellpapiere von Hahnemühle haben eine ideale Oberfläche, um stark fließende Farben aufzunehmen. Aqua ist das lateinische Wort für Wasser und steht beim Aquarell für wasserlösliche und durchscheinende Farben, die dem Hahnemühle Aquarellpapier hauchzarte Tönungen verleihen.
Hahnemühle Aquarellblock zum Zeichnen und Aquarellieren
Besonders der Hahnemühle Aquarellblock kann als Allrounder bezeichnet werden. Diese Blöcke eignen sich nicht nur zum Aquarellieren, sondern auch zum Arbeiten mit Gouache, Tempera, Kohle, Bleistiften oder Deckfarben. Wer auf traditionelle Papiere Wert legt, findet auch im Hahnemühle Büttenpapier einen treuen Begleiter für zauberhafte Aquarelle.
Für Einsteiger und Könner der Aquarellkunst
Egal ob man Einsteiger ist oder schon einige Kunstwerke zu Papier gebracht hat, das Hahnemühle Aquarellpapier eignet sich für jeden, der den Geheimnissen der Aquarellmalerei näher kommen möchte.
Hochwertiges Hahnemühle Aquarellpapier in verschiedenen Ausführungen
Die Aquarellpapiere von Hahnemühle werden auf einer Langsiebmaschine produziert und Naturfilze kommen für die besondere Oberflächenstruktur zum Einsatz. So kann man Hahnemühle Aquarellpapier in matt oder rau bestellen. Dies entscheidet auch über die Qualität des Bildes, denn je höher die malerischen Ansprüche sind, umso widerstandsfähiger muss die Oberfläche sein.
Aquarellpapiere von Hahnemühle gibt es zudem in unterschiedlichen Grammaturen. Die Spanne reicht von 200 g/m² bis hin zu 600 g/m².
Aquarelle aufs Hahnemühle Spezialpapier bringen
Beim speziellen Papier für Aquarelle unterscheidet man zwischen Torchon in rau, matt und satiniert, welche nicht zu stark geleimt sein sollten, damit die Farben auch wirklich schnell trocknen können. Hahnemühle Aquarellpapier genügt diesen Ansprüchen in jedem Fall.
Hahnemühle Büttenpapier ist heute noch eine (fast) handgeschöpfte Kostbarkeit
Papier hat eine jahrhundertelange Tradition und wurde auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt. Heute noch beliebt ist das Büttenpapier, das seinen Namen der Bütte, einem flachen Gefäß zum Papierschöpfen, verdankt.
Aus einem dünnflüssigen Faserbrei aus Zellstoff wurde per Bütte geschöpft, so dass sich die Papierfasern flächig auf dem Sieb der Bütte absetzen konnten. Je stärker das Büttenpapier nach der Austrocknung sein sollte, umso häufiger wurde der Vorgang wiederholt.
In unserem Shop haben wir eine umfangreiche Auswahl Aquarellfarben für diese besonderen Papiere zusammengestellt.
Hahnemühle Bütten - wie handgeschöpft
Hahnemühle gehört zu den Herstellern, die auch heute noch in ihrer Produktion nahe an früheren Herstellungsverfahren arbeiten. Das edle Büttenpapier aus dem Traditionshaus Hahnemühle ist ein Spezialpapier, das zwar maschinell, aber doch fast wie in vergangenen Zeiten auf der Rundsiebpapiermaschine hergestellt wird. Diese Technik ähnelt dem Papierschöpfen und verleiht dem Aquarellpapier seinen charakteristischen Rand, bei dem die Papierfasern nach Außen auslaufen.
So entstehen beliebte und gute Aquarellpapiere wie William Turner, Allegretto, Leonardo oder Cezanné, als Voraussetzung für beste Ergebnisse in der Aquarellmalerei.
Charakteristischer Hahnemühle Büttenpapier Rand im Vintage Look
Der etwas nostalgische, natürliche Rand passt sich wunderbar dem aktuellen Zeitgeist und seinem Hang zu Vintage Looks an. Manche Variationen an Büttenpapier, das maschinell hergestellt wird, versuchen, diesen außergewöhnlichen Rand per Stanzung nachzuahmen, was allerdings mit dem Original Büttenpapier nicht vergleichbar ist.
Echtes Büttenpapier mit rauer Oberflächenstruktur
Typisch für das Büttenpapier ist auch seine Oberflächenstruktur, die dem Hahnemühle Aquarellpapier und anderen Büttenpapier Produkten mit Hilfe unterschiedlicher Naturfilze verliehen wird. Die Oberfläche wird durch die Filze gröber oder feiner, ist aber in jeder Variante zumindest leicht angeraut.
Je nach Grad der rauen Oberflächen lassen sich nicht nur Aquarelle gestalten, auch für das Malen mit Gouache oder Tempera Farben sind sie ideal. Weniger raue Oberflächen eignen sich besonders für die Zeichentechnik mit Kohle oder Bleistift.
Weitere, hochwertige Aquarellpapiere bieten wir in unserem großen Künstlerpapier Gesamtsortiment.