Edle Marmoroptik für Papier,
Kunststoff, Holz, Glas, Steingut oder Styropor. Marmorierfarben
verleihen alltäglichen Dingen eine Portion Extravaganz. Kombinieren
Sie einfach mehrere Farbtöne nach Ihrem Geschmack. Die Technik nennt
sich Tauchmarmorieren und ist kinderleicht. Man füllt einen kleinen
Eimer mit Wasser, gibt ein paar Tropfen Marmorierfarben hinein, zieht
Schlieren mit einem Holzstab und taucht anschließend einen
Gegenstand ein. Rausziehen, trocknen lassen, fertig. Ein toller
Effekt, nicht nur für Ostereier.
Tipps und
Tricks für das Marmorieren
Wählen Sie eine
ausreichend großen Eimer für den Gegenstand, den Sie marmorieren
möchten und füllen Sie ihn nicht bis zum oberen Rand. Beim
Eintauchen wird Wasser verdrängt und könnte überschwappen. 3-5
Tropfen einer Farbe reichen aus. Arbeiten Sie zügig, da das in der
Farbe enthaltene Lösungsmittel schnell verdampft und dann feste
Farbe auf der Wasseroberfläche zurück bleibt.
Tipp: Marmorierfarbe
einfach in einem günstigen Eimer verarbeiten
Beim Eintauchen nimmt der Gegenstand
den Großteil der Marmorierfarbe mit. Vor dem Herausziehen pusten Sie
die verbliebene Farbe an den Rand des Eimers, damit diese sich nicht
über das entstandene Muster legt. Farbreste lassen sich ganz leicht
mit einem Streifen Papier von der Wasseroberfläche
abschöpfen.
Ideen für Marmorierfarbe
Da
die Marmorierfarbe auf allerlei Materialien haftet, lassen sich viele
Gegenstände damit veredeln. Der Klassiker sind natürlich
marmorierte Eier für die Osterdekoration. Der extravagante Effekt
macht sich aber auch gut auf Postkarten, Buchstaben, Lampenschirmen,
Schachteln oder Vasen. Je nach Farbwahl und Kombination, dezent
pastellig bis auffallend dramatisch, lässt sich eine ganz
unterschiedliche Optik erzielen. Stimmen Sie die Marmorierfarben auf
Ihren Einrichtungsstil ab oder setzen Sie besondere Akzente, indem
Sie bewusst vom üblichen Farbschema abweichen. Ein Hingucker wird
Ihr marmorierter Gegenstand in jedem Fall.