Krakelierlack
- tolle Farben für Krakeliereffekte

Krakelieren ist ziemlich einfach und äußerst effektvoll. Du brauchst nur zwei Dinge, um neue Bastelarbeiten gewollt „alt“ aussehen zu lassen: Krakelier-Lack (auch Reißlack genannt) und eine geeignete Farbe. Schon kann es losgehen. Beim Krakelieren geht es darum, einer Oberfläche strukturierte Risse zu verleihen. Wenn Du feine Risse haben möchtest, trägst Du Farbe dünn auf Deinen Wunsch-Gegenstand auf, für gröbere Risse nimmst Du ein bisschen mehr Farbe. Anschließend musst Du nur noch Reiß-Lack oder Krakelier-Paste auftragen, kurz warten und schon bilden sich erste Risse auf deinem Farbuntergrund. Du wirst sehen – Krakelieren macht total viel Spaß!
Krakelieren als Form der Veredelung
Du hast ein wunderbares Bild fertig erstellt, etwas gebastelt oder ein Möbelstück aufbereitet? Jetzt fehlt Dir nur noch ein außergewöhnliches Finish? Dann ist Krakelieren vielleicht das Richtige für Dich. Durch den Auftrag von Krakelierpaste und Farbe schützt Du Deine Arbeiten vor Staub, Sonneneinstrahlung und anderen, äußeren Einwirkungen. So bleiben Deine liebsten Werke lange erhalten und werden durch die fein-rissige Oberflächen-Struktur zum besonderen Hingucker. Auch wenn Du nur einen bestimmten Teil einer Bastelarbeit krakelierst, zum Beispiel bei einer Collage, erzielst Du mit Krakelieren tolle Effekte. Das Basteln mit Farben macht jede Menge Spaß!Krakelierlack – ein zuverlässiger Helfer
Du kannst es kaum erwarten, mit dem Krakelieren loszulegen? Mit Krakelierlack, der auch Reißlack genannt wird, geht das ganz einfach. Dafür musst Du Dich nur vorher entscheiden, welchen Effekt Du erzielen möchtest. Wenn Du Deiner Arbeit einen eher historischen oder antiken Charme verleihen möchtest, solltest Du zunächst eine Farbe und anschließend Krakelierlack auftragen. Wünscht Du dir einen kontrastreichen Patina-Effekt, ist es ratsam, erst die Krakelierpaste aufzutragen und dann Farbe in die entstandenen Risse laufen zu lassen. Dabei empfiehlt es sich, hell auf dunkel oder dunkel auf hell zu arbeiten, da so die kleinen Fugen am besten zur Geltung kommen. Du siehst, Krakelierlack ist sehr vielfältig. Probiere einfach mal aus, damit zu arbeiten!Reißlack für eine edle Antikoptik
Mit Reißlack erzeugst Du antike Oberflächen und künstlich gealterte Objekte mit eindrucksvollem Charme. Durch den Reißlack entstehen feine Risse auf beinahe jedem Gegenstand und verleihen ihm so eine tolle Antikoptik - auch neue Objekte erhalten ein Aussehen, als ob sie schon Jahrzehnte alt wären. Reißlack oder Krakelierlack lässt sich für Deko, Möbel und Bilderrahmen ebenso verwenden wie in der Kunst. Ob Wohnraumgestaltung, Ladenausstattung, Theater-Kulissen, Möbelbau, Bilder oder Wandgestaltung. Mit Reißlack kannst Du außergewöhnliche Objekte selber herstellen und schaffst so eine ganz besondere Atmosphäre.Weitere Strukturen und Oberflächen kannst Du mit unserer großen Auswahl an Strukturpaste und Malgel gestalten.