Bleistift Zubehör
- Minen, Radierer, Spitzer & Co.

Alles, was der Bleistiftzeichner braucht, haben wir hier übersichtlich zusammengefasst. Von Radierern über Anspitzern bis hin zu Minen und mehr - All das nötige Zubehör, an das man meist gar nicht denkt.
Bleistiftminen sind Alleskönner
Die Bleistiftminen mit ihren unterschiedlichen Härtegraden und Stärken sind enorm vielseitig einsetzbar. In der Technik, im Handwerk, in der Schule, im Atelier und auch im Haushalt sind Bleistifte der Digitalisierung zum Trotz bis heute unverzichtbar. Nichts eignet sich besser für Skizzen, Notizen oder Markierungen. Eine Bleistiftmine ist immer sofort einsatzbereit, trocknet nicht aus und ihre Striche sind beliebig oft radierbar. Unter Zeichnern und Künstlern erfreuen sich die mechanischen Bleistifte einer großen Beliebtheit. Sie sind als Fallminenstifte oder Feinminenstifte erhältlich.Die starken Fallminen
In den Fallminenstift passt jeweils eine Mine, die in ihrer Zusammensetzung der klassischen Bleistiftmine sehr ähnlich ist. Sie ist in den Stärken 2 bis 6 mm erhältlich. In der Regel hat man die Wahl zwischen mehreren Härtegraden (z.B. HB). Das technische Prinzip des Fallminenstifts ist recht simpel. Die Bleistiftmine wird hineingeschoben und durch eine Klemme an der Spitze gehalten. Drückt man auf den Knopf am Ende des Stiftes, öffnet sich die Klemme und die Bleistiftmine kommt heraus. Für den Fallminenstift gibt es spezielle Anspitzer. Die Mine lässt sich aber auch durch Reiben an Sandpapier anspitzen.Die zarten Feinminen
Der Feinminenstift ist in seiner Technik ein wenig aufwändiger als der Fallminenstift. Neben einer Klemme gibt es hier auch eine Feder und einen Druckmechanismus, der die Bleistiftmine nach vorn transportiert. Die verwendeten, extrem dünnen Minen heißen Polymerminen und sind besonders bruchfest. Sie sind beispielsweise in den Härtegraden H, 2H, HB, B, 2B oder F erhältlich. Der Feinminenstift wird meistens am oberen Ende befüllt und kann mehrere Bleistiftminen gleichzeitig aufnehmen. Allerdings ist es ratsam, den Minenkanal nicht zu großzügig zu bestücken, da die Minen sich sonst gegenseitig behindern könnten.Pure Bleistiftminen zum Zeichnen
Du kannst die puren Minen entweder mit einem Minenhalter verwenden oder ganz ohne Hilfsmittel mit ihnen zeichnen. Wenn Du die Mine quer auf den Malgrund auflegst, kannst Du in kürzester Zeit auch große Flächen gleichmäßig staffieren. Diese Technik bietet sich besonders bei großformatigen Zeichnungen an.Da sich Deine Finger dabei durch die Graphitpartikel verfärben könnten, ist es ratsam, dünne Baumwollhandschuhe zu tragen. Bei der Verwendung eines Minenhalters bleiben die Finger ebenfalls verschont. Durch den Einsatz dieses praktischen Helfers kannst Du um einiges präziser Arbeiten und die Mine wird durch die Halterung vor dem Zerbrechen bewahrt.