Strukturpasten und Malgel
- für interessante Effekte in der Kunst!

Ob Du Acryl Bilder mit Strukturpaste malst oder gerne mit außergewöhnlichen Effekten und Materialien arbeitest, Strukturpaste gibt es für nahezu alle Arten der Malerei und Gestaltung. Arbeite mit Acryl oder Ölfarben auf Leinwand, oder gestalte Dekorationen, Objekte und Figuren. Pasten und Strukturen in Spachteltechnik sind eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Bild und dreidimensionaler Gestaltung. Struktur, Tiefe und Reliefs für neue und kreative Oberflächen - einfach zum Auftragen.
Strukturpaste kaufen für Spachtelmasse-Malerei
Spachtelmasse in der Malerei - strukturbildende Materialien nicht nur für Acrylbilder?
Nicht nur für Acryl Bilder lassen sich strukturbildende Materialien einsetzen. Auch andere Farben eignen sich hervorragend für die Verwendung der Strukturpasten, die sich einfach auftragen lassen. Besonders beliebt sind sie beim Basteln mit unterschiedlichen Naturmaterialien wie Sand, Holz und Blättern. Strukturpasten besitzen einen breiten Anwendungsbereich und verhelfen als vielseitiges Malzubehör zu unterschiedlichsten Ergebnissen.
Strukturpaste als universeller Werkstoff
Außergewöhnliche Oberflächen mit dreidimensionalen Effekten entstehen, wenn Strukturpaste auf einen Malgrund trifft.
Unser Sortiment enthält u.a. folgende Strukturpasten, die für Hobby, Malerei und mehr verwendet werden können:
- Modellierpaste
- Leichtstrukturpaste
- Spezial Effektpaste
- Strukturgel
Je nach Verwendungszweck kann man die Strukturpaste pur auftragen und ungefärbt zur reinen Oberflächengestaltung einsetzen. Verdünnbar und somit sehr flexibel in der Konsistenz kann die pastose Arbeitsweise in unterschiedlichen Graden umgesetzt werden. In der Malerei können mit Hilfe von Strukturpaste einzelne Bildareale reliefartig hervorgehoben werden. Oder die Modellierpaste wird zum Trägermaterial, um figürliche Gestaltungselemente ins Bild zu integrieren.
Glitzer und Glimmer, Naturmaterialien oder kleine Erinnerungsstücke sind Beispiele für die Möglichkeiten dreidimensionaler Gestaltung. Auch in der Farbgestaltung bieten Strukturpasten vielfältige Variationsmöglichkeiten. Sie können entweder mit bereits vorgefertigten Farbeffekten eingekauft oder mit Pigmenten oder Acrylfarbe selbst eingefärbt werden.
Pur aufgetragene Struktur Paste kann nach dem Austrocknen übermalt werden. Mit Hilfe dieser Technik ist es möglich, die Reliefstruktur perfekt ins Motiv einzubinden – ganz gleich, ob mit Acrylfarbe, Ölfarbe oder Gouache gearbeitet wird.
Oberflächengestaltung mit Malgel
Strukturgel oder Malgel wirkt auf die Konsistenz der Maloberfläche und lässt sich zur sanften Strukturveränderung einsetzen. Durchgefärbt oder mit transparenten Effekten erzielen sie als Gestaltungselement eine dreidimensionale Wirkung, können aber ähnlich der Strukturpaste auch Träger für kleine Gegenstände sein.
Beispielsweise Perlen, Papierfragmente oder Glitzerpulver lassen gemeinsam mit Malgel herrliche Collagen entstehen. Vorgefärbtes Strukturgel eignet sich besonders gut für Farbverläufe, denn die Transparenz des Gels verändert sich mit der Stärke des Auftrags – je dicker die Schicht, umso intensiver und deckender erscheint das Malgel.
Spachtelmasse-Malerei für große und kleine Flächen
Ob großflächig für die Wanddekoration im Wohnzimmer, per Schablone für Wandmalerei oder als Spezialeffekt auf Gegenstände oder stabile Malgründe aufgetragen, können mit Spachtelmasse und Malgel echte Hingucker gezaubert werden. Wichtig ist aber, auf harte und gut tragende Untergründe zu achten. Flexible Untergründe sind für stabil aushärtende Spachtelmassen nicht geeignet.
Zum Malen Strukturpaste kaufen & Spezialeffekte schaffen
Um einen Metalleffekt zu erreichen, lassen sich sehr gut spezielle Farbeffekt-Pasten verwenden. In die Basisemulsion eingemischte Metallteilchen ergeben glänzende oder glitzernde Oberflächenstrukturen.
Weniger edel als der Metalleffekt, dafür aber schriller ist der Glimmereffekt der Glitzerpaste. Glitter Gold oder Glitter Bunt – wer in der Malerei oder beim Basteln auf den Glamourfaktor steht, wird mit Glitzer viel Freude haben.
Den Hauch der Vergangenheit treiben Krakelier- und Reißlack auf Malgrund und Gestaltungsobjekte. Der besondere Effekt ist hier, dass die Oberfläche nach dem Auftrag der Krakelierpaste während des Trocknungsvorgangs in einzelne Facetten zerspringt - sogenannte Krakelüren. Die Fläche erscheint schließlich ähnlich einer antiken Lackoberfläche, die über die Jahre von Rissen durchzogen wurde.
Binder und Sand - Strukturen ausgestalten mit Naturmaterialien
Naturmaterialien sind für den Menschen praktisch vom Beginn des Lebens an reizvoll und ansprechend. Abzulesen ist dies an Kindern, welche die Schönheit der Natur instinktiv wahrnehmen und in ihr Hantieren einbinden. Ein Grashalm, ein Tannenzapfen, rieselnder Sand, ein knorriger Zweig, eine Vogelfeder, Steine oder die unterschiedlichen Formen von Blütenblättern und Laub wirken auf Kinder schon früh mit starkem Aufforderungscharakter.
Die Naturmaterialien werden befühlt, gesammelt, betrachtet und regen die Kreativität an. Es werden Bilder und Muster gelegt, und auch im Kindergarten gehört das Basteln mit Naturmaterial zum festen Bestandteil kreativer Arbeit.
Back to the roots mit Naturmaterial
Für den erwachsenen Kunstschaffenden wird das Naturmaterial zum Werkstoff. Zwar bietet es in Form von Malgründen oder Basisformen aus Holz und als Inhaltsstoffe in Mal- und Bastelbedarf nicht selten eine Grundlage der kreativen Beschäftigung. Doch es rückt in den Hintergrund und verliert durch industrielle Vorarbeit den natürlichen Charakter.
Warum also nicht einmal mit Kinderaugen die natürliche Umgebung durchstreifen und Naturmaterial in Reinform (wieder-) entdecken?
Strukturpaste aus „Biomasse“
Strukturpasten selber zu machen ist ganz einfach. Um Oberflächen mit originellen Oberflächen zu gestalten, können kleine, rieselnde Naturmaterialien wie Sand oder Steinchen mit einem Binder, z.B. einem Malgel angemischt werden, um Bildern Dreidimensionalität zu geben und gegenständliche Oberflächen damit zu überziehen.
Ob anschließend übermalt oder mit transparentem Binder im Naturlook belassen, kann die eigene Strukturpaste immer wieder neu erfunden werden - außergewöhnliche Strukturpaste einfach selber machen. Fungiert die Strukturpaste als Trägermaterial, so können auch größere Fundstücke wie Muscheln, Federn oder Steine zum Basteln verwendet werden. Sie werden einfach in die zuvor aufgezogene Strukturpaste eingedrückt und finden durch den Trocknungsvorgang festen Halt auf dem Untergrund.
Basteln mit Strukturpaste, Malgel & Naturmaterial - Praxisbeispiele
- Blumenkasten mit Strukturpaste überziehen und kleine Steine oder Muscheln eindrücken
- Schablonen mit Spachtelmasse auf stabilem Untergrund circa 1 mm stark ausfüllen und mit feinem Sand berieseln
- Plastikeier dünn mit Strukturpaste überziehen und mit Hülsenfrüchten oder Maiskörnen gleichmäßig mit kleinen Punkten versehen
- Direkt auf der Wand Strukturpaste mit Sand- oder Steinoptik auftragen und gesammelte Muscheln aus dem letzten Urlaub verewigen
- Kugel Rohlinge zum Basteln mit Malgel überziehen und mit Naturmaterialien oder Glitzer die eigenen Christbaumkugeln designen